5 Pflanzen, die du jetzt im September unbedingt pflanzen solltest!

Du denkst, der September ist schon zu spät zum Pflanzen? Ganz im Gegenteil! Genau jetzt beginnt sogar die beste Zeit für viele Pflanzen. Der Boden ist nach dem Sommer noch angenehm warm, es regnet häufiger, und deine neuen Gartenbewohner haben genug Zeit, kräftige Wurzeln zu bilden, bevor der Winter kommt. Wenn du also im nächsten Frühjahr ein buntes, vitales und ertragreiches Gartenparadies genießen möchtest, dann solltest du im September unbedingt aktiv werden.


Warum der September die beste Pflanzzeit ist

Viele Hobbygärtner unterschätzen den Herbst. Doch gerade jetzt spielen die Bedingungen dir in die Karten: Der Boden ist tiefgründig erwärmt und damit perfekt für das Anwachsen neuer Pflanzen. Gleichzeitig schonen die kühleren Temperaturen die jungen Wurzeln, während regelmäßige Regenfälle das Gießen erleichtern. Außerdem gibt es weniger Konkurrenz durch Unkraut, sodass sich deine Pflanzen schneller etablieren können. Wer also clever plant, setzt seine Stauden, Gehölze und Blumenzwiebeln im Herbst und freut sich schon im kommenden Frühjahr über einen deutlichen Vorsprung.

Anzeige

Im Folgenden zeige ich dir fünf Pflanzengruppen, die du jetzt im September unbedingt in die Erde bringen solltest – und worauf du dabei achten musst.


Anzeige

Stauden – jetzt pflanzen, im Frühjahr genießen

Stauden sind ein echtes Geschenk für den Garten, weil sie jedes Jahr wiederkommen und mit der Zeit sogar immer üppiger werden. Der September ist die perfekte Zeit, um sie zu setzen. Sonnenhut, Astern, Frauenmantel oder Rittersporn – sie alle profitieren davon, wenn du sie jetzt pflanzt. Die Wurzeln können sich noch vor dem Winter stabil im Boden verankern, während die Pflanze oberirdisch langsam zur Ruhe kommt.

Besonders praktisch ist, dass du dich um die Wasserversorgung kaum kümmern musst. Der Herbstregen übernimmt einen großen Teil der Arbeit. Achte lediglich darauf, dass frisch gesetzte Stauden in den ersten Wochen nicht völlig austrocknen. Ein weiterer Vorteil: Im Frühjahr starten die Pflanzen mit deutlich mehr Kraft, als wenn du sie erst im April oder Mai setzt. Auch spätsommerblühende Stauden kannst du noch pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist – so sicherst du dir ein langanhaltendes Blütenmeer.


Zwiebelblumen – jetzt kommt die Blütenpracht für das Frühjahr

Wenn du im Frühling bunte Farbtupfer im Garten haben möchtest, ist jetzt die Zeit, Blumenzwiebeln zu setzen. Tulpen, Narzissen, Krokusse, Hyazinthen oder Zierlauch gehören zu den Klassikern, die du im September problemlos pflanzen kannst. Das Schöne daran: Einmal in der Erde, kommen viele von ihnen jedes Jahr zuverlässig wieder.

Wichtig ist die richtige Pflanztiefe. Eine Faustregel lautet: Setze die Zwiebel etwa doppelt so tief, wie sie hoch ist. So sind die empfindlichen Knollen gut geschützt und haben den nötigen Halt. Achte außerdem auf durchlässigen Boden. Wenn du zu schwerem, lehmigem Boden neigst, kannst du etwas Sand untermischen, um Staunässe zu vermeiden. Denn nasse Zwiebeln faulen schnell, und die Vorfreude auf den Frühling wäre dahin.

Eine bunte Mischung verschiedener Zwiebeln macht sich besonders gut. So hast du ab Februar bis in den Mai hinein immer neue Blüten im Beet. Und wenn du die Zwiebeln in Gruppen setzt, wirken sie noch eindrucksvoller.

Von Uns Empfohlen
mgc24 Blumenzwiebelmischung zur Verwilderung – 75 Blumenzwiebeln*
  • 75 Blumenzwiebeln zur Pflanzung einer farbenfrohen Blumenmischung zur Verwilderung
  • Das bunt gemischte Verwilderungssortiment ist mehrjährig, winterhart und pflegeleicht.

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Anzeige

Obstbäume – die klassische Herbstpflanzzeit beginnt

Viele Gartenbesitzer träumen von frischem Obst aus dem eigenen Garten. Im September beginnt die beste Zeit, um diesen Traum wahrzumachen. Apfel, Birne, Kirsche oder Zwetschge – sie alle können jetzt in die Erde. Besonders wurzelnackte Obstbäume, die du oft im Spätherbst im Handel findest, werden bevorzugt in dieser Jahreszeit gesetzt. Aber auch Containerware lässt sich wunderbar pflanzen.

Beim Einpflanzen solltest du ein großzügiges Pflanzloch ausheben und den Boden tiefgründig lockern. Eine Schicht Kompost sorgt für die nötige Nährstoffversorgung. Achte darauf, dass die Veredelungsstelle immer über der Erde bleibt – sonst kann der Baum falsch austreiben. Damit der junge Baum stabil steht, empfiehlt sich ein Stützpfahl, den du mit Kokosstrick befestigst. So übersteht er auch stürmische Herbsttage.

Wenn du jetzt pflanzt, hat dein Baum genügend Zeit, kräftige Wurzeln zu bilden. Im Frühjahr startet er dann vital in die neue Saison – und schon im nächsten Jahr kannst du dich über die ersten Früchte freuen.


Beerensträucher – jetzt für die nächste Ernte pflanzen

Beerensträucher sind im Garten nicht nur ein Hingucker, sondern liefern auch köstliche Früchte für den direkten Genuss. Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren – sie alle lassen sich hervorragend im September pflanzen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Beerensträucher wachsen über den Herbst gut an und treiben im Frühjahr kräftig aus. Wenn du sie jetzt setzt, kannst du schon im kommenden Sommer mit einer kleinen Ernte rechnen. Achte bei der Wahl der Sorten auf die Bodenansprüche. Heidelbeeren benötigen beispielsweise sauren Boden, während Johannisbeeren und Himbeeren eher neutral bis kalkhaltige Böden mögen. Ein Mulch aus Rindenkompost oder Rasenschnitt hilft, die Feuchtigkeit zu halten und gleichzeitig das Bodenleben anzuregen.

Gerade bei Beeren lohnt sich eine kleine Gruppe. Pflanzt du mehrere Sträucher zusammen, wirkt das nicht nur schöner, sondern erleichtert auch die Bestäubung. Außerdem kannst du die Beerenernte über verschiedene Sorten hinweg verlängern.


Anzeige

Ziergehölze – robuster Start für Rosen, Hortensien & Co.

Neben Obstgehölzen ist der Herbst auch für Ziersträucher eine hervorragende Pflanzzeit. Rosen, Flieder, Hortensien oder Weigelien profitieren davon, wenn sie im September in den Boden kommen. Besonders Containerpflanzen, die das ganze Jahr über angeboten werden, schlagen jetzt noch kräftig Wurzeln.

Wichtig ist ein sorgfältig vorbereitetes Pflanzloch. Lockere den Boden gut auf und mische etwas Kompost oder Hornspäne unter, damit die Gehölze gleich mit ausreichend Nährstoffen starten. Nach dem Einpflanzen solltest du gründlich angießen, damit die Erde sich eng an die Wurzeln schmiegt. Auf einen Rückschnitt verzichtest du jetzt besser – der erfolgt im nächsten Jahr, wenn die Pflanze eingewurzelt ist.

Der große Vorteil: Ziergehölze, die im Herbst gepflanzt werden, haben bis zum Frühjahr ein stabiles Wurzelsystem entwickelt. Sie kommen im nächsten Jahr schneller in Schwung und zeigen sich oft deutlich vitaler als Frühjahrs-Pflanzungen.


Übersicht: Diese Pflanzen gehören im September in den Boden

Manchmal hilft eine kurze Übersicht, um die wichtigsten Punkte im Kopf zu behalten. Hier findest du eine kleine Tabelle, die dir zeigt, welche Pflanzen du jetzt setzen solltest und welchen Vorteil das hat.

PflanzengruppeBeispieleVorteile im September
StaudenSonnenhut, Astern, Rittersporn, FrauenmantelWurzeln bilden sich noch vor dem Winter, kräftiger Austrieb im Frühjahr
BlumenzwiebelnTulpen, Narzissen, Krokusse, HyazinthenFrühjahrsblüte, viele Zwiebeln kommen jedes Jahr wieder
ObstbäumeApfel, Birne, Kirsche, ZwetschgeKlassische Pflanzzeit, stabile Wurzeln bis Frühjahr
BeerensträucherHimbeeren, Johannisbeeren, HeidelbeerenStartklar für erste Ernte im nächsten Sommer
ZiergehölzeRosen, Hortensien, Flieder, WeigelienKräftige Wurzelbildung ohne Stress durch Hitze

Wenn du dich an dieser Übersicht orientierst, kannst du deine Beete gezielt ergänzen und sicher sein, dass du im kommenden Jahr reich belohnt wirst.


Anzeige

FAQ zum Pflanzen im September

Welche Pflanzen sind im September besonders pflegeleicht?
Blumenzwiebeln gehören definitiv zu den unkompliziertesten Pflanzen. Einmal in die Erde gesetzt, benötigen sie kaum Aufmerksamkeit und überraschen dich im Frühling zuverlässig mit Blüten.

Kann ich im September auch noch Gemüse pflanzen?
Ja, einige Gemüsearten wie Feldsalat, Spinat oder Winterknoblauch können ebenfalls jetzt in die Erde. Sie profitieren ebenfalls vom noch warmen Boden und liefern im Herbst oder Frühjahr Ertrag.

Muss ich im Herbst frisch Gepflanztes noch regelmäßig gießen?
Trotz häufiger Regenfälle solltest du in den ersten Wochen nach der Pflanzung regelmäßig kontrollieren, ob der Boden feucht genug ist. Gerade bei Bäumen und Sträuchern ist ein kräftiger erster Guss entscheidend für das Anwachsen.


Checkliste: Pflanzen im September

Bevor du loslegst, hilft dir diese kurze Checkliste, nichts Wichtiges zu vergessen. Sie fasst die zentralen Punkte zusammen:

  • Pflanzlöcher großzügig ausheben und Boden gut lockern
  • Bei Staunässe sandigen Boden einarbeiten
  • Blumenzwiebeln doppelt so tief setzen, wie sie hoch sind
  • Obstbäume mit Stützpfahl sichern und Veredelungsstelle über Erde halten
  • Beerensträucher passend zum Boden wählen und mulchen
  • Ziergehölze ohne Rückschnitt pflanzen, erst im Frühjahr schneiden

Wenn du diese Punkte beachtest, steht einem erfolgreichen Pflanzherbst nichts im Weg – und dein Garten wird dich schon bald für deine Mühe belohnen.


Anzeige

Jetzt ist die beste Zeit zum Pflanzen

Der September ist alles andere als ein toter Monat im Garten. Im Gegenteil: Er ist die ideale Pflanzzeit für Stauden, Blumenzwiebeln, Obstbäume, Beerensträucher und Ziergehölze. Wer jetzt aktiv wird, legt den Grundstein für einen blühenden, ertragreichen Garten im nächsten Jahr. Also: Schaufel raus, Handschuhe an und los geht’s!

Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige