Glühweinparty im Garten – So wird deine Winterfeier unvergesslich!

aktualisiert am 13. Dezember 2024

Eine Glühweinparty im Garten ist der perfekte Weg, um die kalte Jahreszeit zu genießen und gleichzeitig Familie und Freunde zusammenzubringen. Mit einem heißen Getränk in der Hand, knisterndem Feuer und stimmungsvoller Deko entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die in Erinnerung bleibt. Du fragst dich, wie du eine solche Party am besten organisierst? Keine Sorge – in diesem Artikel erfährst du, wie du mit cleverer Planung und ein paar Tricks deine Glühweinparty im Garten zu einem echten Highlight machst!

Anzeige/Affiliate Link*

Warum eine Glühweinparty im Garten eine geniale Idee ist

Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, zieht es die meisten Menschen ins Haus. Aber warum nicht mal die frische Winterluft genießen? Eine Glühweinparty im Garten bietet eine herrliche Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen, ohne zu frieren. Die Kombination aus heißen Getränken, gemütlichen Sitzgelegenheiten und stimmungsvoller Beleuchtung macht jede Gartenparty im Winter zu etwas Besonderem.

Und das Beste: Du musst kein aufwändiges Event planen, um deine Gäste zu beeindrucken. Mit ein paar einfachen Mitteln – einer Feuerschale, Lichterketten und leckerem Glühwein – verwandelst du deinen Garten in einen magischen Winterort, der zum Verweilen einlädt.


Planung: Alles beginnt mit den richtigen Vorbereitungen

Einladungen verschicken

Eine persönliche Einladung macht deine Glühweinparty noch besonderer. Überlege dir, ob du deine Gäste klassisch mit einer handgeschriebenen Karte oder digital per WhatsApp oder E-Mail einlädst. Nutze winterliche Designs wie Schneeflocken, Tannenzweige oder Sterne, um die Vorfreude zu steigern.

Tipp: Vergiss nicht, wichtige Details wie Datum, Uhrzeit, Adresse und Hinweise zur Kleidung (z. B. „warme Winterkleidung“) anzugeben.

Datum und Uhrzeit

Plane die Party so, dass es bei Einbruch der Dunkelheit losgeht. Die Abendstunden sind perfekt, um deine Gartenbeleuchtung richtig zur Geltung zu bringen. Wähle am besten ein Wochenende, damit deine Gäste entspannt bleiben können.

To-Do-Liste

  • Gästeanzahl festlegen
  • Sitzmöglichkeiten und Decken organisieren
  • Getränke- und Snackliste erstellen
  • Beleuchtung und Deko planen
  • Optional: Feuerschale oder Heizstrahler besorgen

Winterliche Atmosphäre: So machst du deinen Garten einladend

Beleuchtung und Dekoration

Die richtige Beleuchtung schafft eine gemütliche Stimmung. Wickele Lichterketten um Bäume, Sträucher und Zäune. Laternen mit echten oder LED-Kerzen sorgen für warmes Licht und wirken besonders einladend.

Dekorationstipps:

  • Natürliche Elemente: Tannenzweige, Holzscheite, Zapfen und getrocknete Orangenscheiben.
  • DIY-Ideen: Schneeflocken aus Papier, beleuchtete Gläser mit Teelichtern oder gefrorene Eislaternen.
  • Akzentbeleuchtung: Verwende farbige Lichter, um bestimmte Bereiche hervorzuheben.

Tipp: Richte eine Fotowand ein! Mit winterlicher Deko und Accessoires wie Mützen, Schals oder Handschuhen sorgst du für unvergessliche Schnappschüsse.

Wärmequellen

Kein Gast soll frieren! Heizstrahler oder Feuerschalen sind ideal, um die Party trotz niedriger Temperaturen warm und gemütlich zu gestalten. Lege genügend Decken und Kissen bereit, damit sich deine Gäste einkuscheln können.

Ideen für Wärmequellen:

WärmequelleVorteil
FeuerschaleSchafft Atmosphäre, leicht zu platzieren
HeizstrahlerHohe Effizienz, ideal für größere Gruppen
Decken & KissenEinfach und günstig, optisch ansprechend

Extra-Tipp: Stelle heiße Wasserflaschen bereit, die deine Gäste auf den Stühlen oder in den Händen halten können.


Essen und Getränke: Das Herzstück deiner Party

Selbstgemachter Glühwein

Glühwein darf auf deiner Party nicht fehlen! Hier ein einfaches Rezept, das du je nach Geschmack anpassen kannst:

ZutatMenge
Trockener Rotwein1 Liter
Orangen2 Stück
Nelken5 Stück
Zimtstangen2 Stück
Zucker oder HonigNach Geschmack
Sternanis (optional)1 Stück
  1. Schneide die Orangen in Scheiben und lege sie zusammen mit Nelken und Zimt in einen Topf.
  2. Gieße den Wein dazu und erwärme ihn langsam – wichtig: nicht kochen!
  3. Süße nach Geschmack mit Zucker oder Honig.
  4. Lass die Mischung 30 Minuten ziehen und serviere sie heiß.
Von Uns Empfohlen
Juskys Glühweinkocher Teramo 10 Liter 1500W mit Zapfhahn, Thermostat & Überhitzungsschutz, 30-110°C, Edelstahl, elektrisch, Heißgetränkespender*
  • ✅ Erhitzen und Warmhalten: Das 1500 W starke Heizelement erhitzt Ihre Getränke im…
  • ✅ 10 Liter Fassungsvermögen: Über die integrierte Füllstandsanzeige können Sie…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Tipp: Biete auch alkoholfreien Punsch oder weißen Glühwein an, damit jeder Gast etwas findet, das ihm schmeckt.

Snacks und Leckereien

Neben dem Glühwein sorgen winterliche Snacks für das leibliche Wohl deiner Gäste. Hier einige Ideen:

Anzeige

Herzhaft:

  • Würstchen im Brötchen
  • Eintopf oder Suppe im Brotlaib
  • Mini-Quiches oder Blätterteigschnecken

Süß:

  • Lebkuchen und Plätzchen
  • Gebrannte Mandeln
  • Selbstgemachte Marshmallows zum Rösten
Glühweinparty

Extra-Tipp: Bereite kleine Snackplatten vor, die du in verschiedenen Bereichen aufstellst – so vermeidest du Staus am Buffet.


Unterhaltung: Spaß und Stimmung für deine Gäste

Eine gute Unterhaltung ist das A und O für eine gelungene Party. Mit ein paar einfachen Ideen sorgst du dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Musik

Erstelle eine Playlist mit winterlichen Klassikern und aktuellen Hits. Alternativ kannst du auch Live-Musik einplanen – ein Gast mit einer Gitarre kann für unvergessliche Momente sorgen.

Spiele und Aktivitäten

  • Wichteln: Lass jeden Gast ein kleines Geschenk mitbringen.
  • Winterquiz: Teste dein Wissen über den Winter mit einem kleinen Quiz.
  • Schneeball-Zielwerfen: Wenn Schnee liegt, ist das ein großer Spaß für Jung und Alt.

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Tipp: Organisiere ein kleines Gewinnspiel, bei dem der Gewinner ein Glas selbstgemachten Glühweins oder ein Tütchen gebrannte Mandeln mit nach Hause nehmen darf.


Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn das Wetter schlecht ist?

Ein Partyzelt oder ein überdachter Bereich schützt deine Gäste vor Regen oder Schnee. Alternativ kannst du die Party in den Innenbereich verlegen.

Wie halte ich den Glühwein warm?

Ein Glühweinkocher oder ein Slow Cooker hält den Glühwein konstant auf der perfekten Temperatur. Das funktioniert auch bei Punsch oder Tee.

Wie viele Snacks und Getränke sollte ich einplanen?

Rechne pro Gast mit 2–3 Tassen Glühwein und einer kleinen Auswahl an Snacks. Lieber etwas mehr vorbereiten, als dass am Ende etwas fehlt.


Checkliste für deine Glühweinparty

✔️ Einladungen rechtzeitig verschicken
✔️ Sitzgelegenheiten mit Decken und Kissen vorbereiten
✔️ Beleuchtung und Dekoration planen
✔️ Glühwein und alkoholfreie Alternativen bereitstellen
✔️ Snacks und Leckereien organisieren
✔️ Feuerschale oder Heizstrahler einplanen
✔️ Unterhaltung und Musik vorbereiten
✔️ Notfallplan für schlechtes Wetter erstellen

Mit diesen Tipps und der Checkliste wird deine Glühweinparty im Garten ein voller Erfolg. Genieße die winterliche Atmosphäre und die gemeinsame Zeit – deine Gäste werden begeistert sein! 🎉

Weiterführende Ressourcen:

Design1 erstellt von Andreas Müller mit Canva. Bildquelle: Canva, Urheber des Bildes: George Dolgikh

Design2 erstellt von Andreas Müller mit Canva. Bildquelle: Canva, Urheber des Bildes: Valmedia