8 Gartentrends für den Herbst 2025 – stimmungsvoll & schön

Wenn die Tage kürzer werden und die Natur ihr buntes Kleid trägt, stellt sich die Frage: Wie kannst du deinen Garten im Herbst so gestalten, dass er nicht nur praktisch, sondern auch einladend wirkt? Genau hier kommen die Herbst-Gartentrends 2025 ins Spiel. Sie verbinden Ästhetik mit Nachhaltigkeit, bringen frische Ideen und helfen dir, den Garten auch in den kühleren Monaten zu einem Ort voller Atmosphäre zu machen.


Warum gerade jetzt neue Gartentrends wichtig sind

Der Herbst ist für viele der Abschluss des Gartenjahres. Doch 2025 zeigt deutlich: Statt einfach abzuwarten, bis der Winter kommt, rückt der Herbst selbst stärker in den Fokus. Er wird zur Jahreszeit, in der Gärten mit warmen Farben, natürlichen Materialien und cleveren Lösungen lebendig bleiben. Trends spiegeln dabei nicht nur Mode wider, sondern auch praktische Antworten auf Fragen wie: Welche Pflanzen überstehen kühle Nächte? Wie bleibt der Garten nachhaltig schön? Und wie lässt sich Gemütlichkeit mit Funktionalität verbinden?

Anzeige

Anzeige

Trend 1: Natürliche Farben und warme Materialien

Ein zentrales Thema in diesem Herbst sind erdige Farbtöne. Ocker, Rost, Bordeaux und Moosgrün bestimmen die Gestaltung. Sie lassen sich leicht mit Holz, Stein oder Keramik kombinieren. Pflanzkübel in Terrakotta oder aus naturbelassenem Holz passen perfekt in diese Richtung. Auch Deko-Elemente wie Strohballen, Weidengeflecht oder Tonlaternen sind stark im Kommen.

Diese Materialien wirken nicht nur authentisch, sie sind auch langlebig und nachhaltig. Der Trend geht klar weg von Plastikdeko und hin zu Dingen, die mit der Natur verschmelzen. Besonders im Eingangsbereich oder auf der Terrasse entstehen so kleine Herbst-Oasen, die Wärme ausstrahlen.

CLISPEED Herbstliche Gartendeko Strohballen Natürliche Strohdeko für Outdoor…*
  • Garten-heuhaufen-ornament – wird häufig zum dekorieren von höfen, gärten usw….
  • Miniatur-geschenkdekoration – wunderbare verarbeitung sorgt für die details und…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Trend 2: Ziergräser und Strukturpflanzen

Ein Blick in die Beete zeigt: Ziergräser sind auch 2025 nicht wegzudenken. Sie bringen Bewegung in den Garten und sorgen mit ihren filigranen Halmen für Leichtigkeit. Besonders beliebt sind Lampenputzergras, Chinaschilf oder Federborstengras. In Kombination mit spätblühenden Stauden wie Astern oder Sonnenhut entsteht ein harmonisches Bild.

Viele Gärtner fragen sich: „Lohnt es sich, Gräser jetzt noch zu pflanzen?“ – Ja, denn der Herbst ist ein idealer Zeitpunkt dafür. Die Wurzeln können sich gut etablieren, und im nächsten Jahr entfalten die Pflanzen ihre volle Pracht.


Anzeige

Trend 3: Nachhaltige Herbstbepflanzung

Nachhaltigkeit ist längst ein zentrales Thema im Garten. Auch im Herbst 2025 gilt: Pflanzen, die lange Freude machen, sind gefragt. Statt jedes Jahr neue Kübelpflanzen zu kaufen, setzen viele auf mehrjährige Arten. Heide, Zierkohl oder Herbst-Alpenveilchen sind gute Beispiele.

Ein weiterer Aspekt ist die Förderung der Artenvielfalt. Pflanzen, die Bienen, Schmetterlingen oder Vögeln Nahrung bieten, liegen klar im Trend. So schaffst du nicht nur eine schöne Optik, sondern unterstützt auch die Natur in einer Zeit, in der das Nahrungsangebot knapper wird.


Trend 4: Lichter und stimmungsvolle Beleuchtung

Im Herbst spielt Licht eine große Rolle. Die Tage werden kürzer, und genau deshalb rücken Beleuchtungselemente stärker in den Fokus. 2025 sind Solarlaternen mit warmweißem Licht besonders beliebt. Sie kombinieren Nachhaltigkeit mit Atmosphäre.

Von Uns Empfohlen
Garten Solarlampen für Außen Hängend, GEARLITE 2 Stücke Solar Laternen für…*
  • Realistische Flammeneffekte: Die Solarlampen für außen Garten können ein echtes…
  • Energiesparend+Effiziente: Solarleuchten für außen Garten benötigen keine zusätzliche…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Auch Lichterketten, die in Bäume oder Sträucher eingearbeitet werden, sind ein echter Hingucker. Neu ist, dass viele Hersteller auf recycelbare Materialien und energiesparende Technik setzen. Das sorgt dafür, dass du auch mit gutem Gewissen für stimmungsvolle Abende im Garten sorgen kannst.


Anzeige

Trend 5: Essbare Herbstgärten

Ein weiterer Trend 2025: Essbare Pflanzen werden stärker in die Herbstgestaltung integriert. Statt nur auf Zierde zu setzen, kombinieren viele Gärtner Kürbisse, Grünkohl oder Mangold mit klassischen Herbstpflanzen. Das Ergebnis: ein Garten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch einen kulinarischen Mehrwert bietet.

Besonders beliebt ist die Mischung aus dekorativen Zierkürbissen und essbaren Hokkaido- oder Butternut-Kürbissen. Auch Beerensträucher wie Aronia oder Schlehe erleben ein Comeback. Sie liefern nicht nur Früchte, sondern bieten auch Vögeln Nahrung.


Trend 6: Upcycling und DIY-Ideen

Kreativität hat im Herbst 2025 einen festen Platz. Upcycling ist ein großer Trend – alte Holzstühle werden zu Pflanzenhaltern, Metallkannen zu Vasen, Weinkisten zu Pflanzgefäßen. Diese Ideen sparen Geld, sind nachhaltig und verleihen dem Garten eine persönliche Note.

Viele Gärtner fragen sich, wie sie den Übergang von Sommer- zu Herbstdeko gestalten sollen. DIY-Lösungen sind ideal, weil du bestehende Materialien anpassen kannst. Ein Sommerkorb mit Geranien wird durch Heide und Kürbisse herbstlich – ohne komplett neu zu dekorieren.


Anzeige

Trend 7: Outdoor-Living im Herbst

Immer mehr Menschen möchten den Garten auch im Herbst aktiv nutzen. Darum setzen die Trends 2025 auf gemütliche Outdoor-Bereiche. Feuerschalen, wärmende Decken und wetterfeste Loungemöbel ermöglichen es, Abende draußen zu verlängern.

Auch kleine Details wie Kissen in Herbstfarben oder Outdoor-Teppiche gehören dazu. So wird die Terrasse zur Wohlfühloase, auch wenn die Temperaturen sinken. Dieser Trend zeigt: Der Garten endet nicht im August, sondern begleitet dich durchs ganze Jahr.

Von Uns Empfohlen
Homcomodar Outdoor Teppich 180x270cm Reversible Matte Kunststoff Stroh Teppich…*
  • 【RREMIUM-POLYPROPYLEN-MATERIAL】 Dieser Outdoor-Teppich besteht aus 100%…
  • 【UMKEHRBARER INNEN-AUSSEN-TEPPICH ic Dieser geometrische Kunststoff-Terrassenteppich ist…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Trend 8: Klimafreundliche Gartengestaltung

Auch das Thema Klima spiegelt sich in den Gartentrends wider. Der Herbst 2025 setzt auf Pflanzen, die mit wechselhaftem Wetter zurechtkommen. Längere Trockenphasen, gefolgt von Regen, stellen viele Gärtner vor Herausforderungen. Daher sind robuste Arten gefragt, die flexibel auf Wetteränderungen reagieren können.

Mulchen, Regenwassernutzung und eine gezielte Auswahl standortgerechter Pflanzen gehören fest zu diesem Trend. So bleibt der Garten widerstandsfähig, ohne dass du ständig nachhelfen musst.


Anzeige

Herbstpflanzen im Überblick

Damit du die wichtigsten Pflanzen, die im Herbst 2025 im Trend liegen, direkt vor Augen hast, hier eine kleine Übersicht:

PflanzeWirkung im GartenBesonderheit
LampenputzergrasLeicht und beweglichBleibt bis Winter dekorativ
ChrysanthemenIntensive FarbenKlassiker der Herbstblüte
Heide (Calluna)Langlebig und farbenfrohPflegeleicht, ideal für Kübel
ZierkohlDekoratives BlattwerkKältetolerant
Hokkaido-KürbisDekoration und Ernte zugleichEssbar und vielseitig

Diese Auswahl zeigt gut, wie sich Ästhetik und Funktionalität verbinden lassen. Besonders spannend ist die Kombination von klassischen Zierpflanzen mit Nutzpflanzen, was den Garten gleichzeitig abwechslungsreicher und nachhaltiger macht.


FAQ – Häufige Fragen zu Herbst Gartentrends 2025

Welche Farben sind im Herbst 2025 besonders angesagt?
Vor allem erdige Töne wie Rost, Moosgrün, Bordeaux und Ocker sind im Trend. Sie passen gut zu Naturmaterialien wie Holz oder Stein.

Welche Pflanzen sind im Herbst 2025 unverzichtbar?
Neben Klassikern wie Chrysanthemen und Heide stehen vor allem Ziergräser und Zierkohl im Fokus. Auch essbare Pflanzen wie Kürbisse sind stark gefragt.

Wie kann ich meinen Garten im Herbst gemütlich machen?
Mit Solarlaternen, Feuerschalen und warmen Textilien wie Outdoor-Decken oder Kissen schaffst du eine einladende Atmosphäre.


Checkliste – Gartentrends 2025 umsetzen

Zum Schluss eine kleine Übersicht, die dir hilft, die Trends Schritt für Schritt in deinem Garten umzusetzen:

  • Warme Farbtöne und Naturmaterialien integrieren
  • Ziergräser und Herbststauden pflanzen
  • Nachhaltige, mehrjährige Pflanzen bevorzugen
  • Beleuchtung mit Solarlampen und Lichterketten einplanen
  • Essbare Pflanzen in die Gestaltung einbeziehen
  • DIY-Ideen und Upcycling nutzen
  • Outdoor-Bereiche mit Decken, Teppichen und Feuerschale aufwerten
  • Klimafreundliche Lösungen wie Mulchen und Regenwassernutzung berücksichtigen

Mit diesen Schritten setzt du die Herbst Gartentrends 2025 nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nachhaltig um. Dein Garten wird damit zum stimmungsvollen Rückzugsort, der weit über den Sommer hinaus Freude macht.


Der Herbst 2025 zeigt, dass diese Jahreszeit längst mehr ist als nur der Abschied vom Sommer. Mit den richtigen Pflanzen, warmen Farben, nachhaltigen Materialien und stimmungsvollen Ideen bleibt dein Garten lebendig und einladend. Wenn du die Trends geschickt umsetzt, genießt du nicht nur die goldene Jahreszeit, sondern legst auch schon die Basis für ein harmonisches Gartenjahr 2026.

Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige