5 Pflanzen, die du im April unbedingt düngen solltest

aktualisiert am 16. April 2025

Der April ist im Garten ein echter Wendepunkt: Alles wird grün, überall sprießt und blüht es – und deine Pflanzen brauchen jetzt vor allem eins: Energie. Genau deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um zur Düngerkelle zu greifen. Einige Pflanzen sind im Frühling besonders hungrig und freuen sich über eine extra Portion Nährstoffe. In diesem Beitrag zeige ich dir fünf grüne Mitbewohner, die du im April auf keinen Fall vergessen solltest – inklusive praktischer Tipps, Dosierungshinweisen und meinem persönlichen Gärtnerwissen.

Anzeige

1. Rosen – jetzt beginnt ihr großes Comeback

Rosen zählen zu den edelsten, aber auch anspruchsvollsten Pflanzen im Garten. Im April treiben sie sichtbar aus und setzen damit ein Zeichen: Jetzt brauchen sie Kraft.

Warum düngen im April wichtig ist:

  • Der Austrieb beginnt: Neue Triebe und Knospen verlangen nach Nährstoffen.
  • Die Pflanze braucht Energie für Wachstum und Blütenbildung.

Tipp aus der Praxis:
Verwende spezialisierten Rosendünger oder einen organischen Langzeitdünger, der reich an Phosphor und Kalium ist. Diese Nährstoffe fördern nicht nur das Wachstum, sondern auch die Blütenfülle.

So gehst du vor:

  1. Erde rund um die Rose leicht lockern.
  2. Dünger nach Packungsanleitung dosieren – weniger ist hier mehr.
  3. Eine Schicht Mulch aufbringen (z. B. Rindenmulch oder Rasenschnitt), um Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu hemmen.
duengen 1

Eine Kombination aus Dünger und Mulch wirkt wie ein Wellnessprogramm für deine Rose!


Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Ob Umgraben, Schneiden oder Pflegen!
Diese Gartengeräte machen dir die Arbeit leichter.

Gartengeräte entdecken*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2. Obstbäume – damit’s im Sommer richtig was zu ernten gibt

Ob Apfel, Birne oder Kirsche – Obstbäume stehen im April kurz vor oder mitten in der Blüte. Damit daraus saftige Früchte entstehen, brauchen sie eine gute Grundlage.

Wichtige Nährstoffe für Obstbäume:

  • Stickstoff (N): für das Blattwachstum
  • Phosphor (P): für die Blüten- und Fruchtbildung
  • Kalium (K): stärkt Zellstruktur und Krankheitsresistenz

Das brauchst du:

  • Reifer Kompost
  • Organischer Beerendünger (auch für Obstbäume geeignet)
  • Hornspäne für eine langfristige Versorgung

So geht’s richtig:

  • Kreisförmig um den Wurzelbereich düngen, etwa im Radius der Baumkrone.
  • Nicht direkt am Stamm – das kann Wurzeln schädigen!
  • Leicht einarbeiten und gut wässern.

Mein Tipp: Kombiniere Kompost mit Hornspänen – so deckst du Sofort- und Langzeitbedarf ab!


3. Staudenbeete – ein kräftiger Start für eine lange Blüte

Dein Staudenbeet ist im Frühling noch zurückhaltend – aber unter der Erde geht’s richtig ab. Damit Phlox, Sonnenhut & Co. kräftig durchstarten, ist April die Zeit für Dünger.

Diese Stauden lieben es im Frühling nährstoffreich:

  • Rittersporn
  • Sonnenhut
  • Storchschnabel
  • Mädchenauge
  • Lupinen

Düngemöglichkeiten im Überblick:

DüngemittelWirkungAnwendung
KompostLangsam, organisch3–5 Liter pro m²
VolldüngerSchnell, auf Blüte ausgelegtnach Packungsanleitung
HornmehlStickstoffbetont, nachhaltigleicht einarbeiten

Anwendungstipp:
Lockere den Boden mit einer kleinen Kralle und arbeite den Dünger oberflächlich ein. Danach gut angießen – das bringt die Nährstoffe dahin, wo sie gebraucht werden.

Extra-Tipp: Kombiniere unterschiedliche Stauden, die sich im Nährstoffbedarf ergänzen – das sorgt für lang anhaltende Blüte.


Anzeige

4. Hortensien – Sensibelchen mit großem Hunger

Hortensien sind traumhaft schön, aber auch echte Sensibelchen, wenn es um den Boden geht. Im April ist der perfekte Zeitpunkt, um sie mit speziell abgestimmtem Dünger zu versorgen.

Was Hortensien brauchen:

  • Stickstoff für Wachstum
  • Kalium für kräftige Stängel
  • Aluminium (nur bei blauen Sorten) für die Farbintensität
  • Kalkfreiheit, um die Blütenfarbe nicht zu beeinflussen

Daran solltest du denken:

  • Verwende sauren Spezialdünger für Hortensien (z. B. Rhododendrondünger).
  • Blaublühende Sorten brauchen Aluminiumsulfat, das nur in saurem Boden wirkt.
  • Düngung direkt nach dem Rückschnitt im Frühjahr.

Wichtig:
Hortensien nie mit herkömmlichem Gartenkalk behandeln – das verändert den pH-Wert und verfälscht die Blütenfarbe.

Gießtipp: Nach dem Düngen gut wässern – Hortensien mögen es konstant feucht, aber nicht nass.


5. Rasen – der grüne Teppich ruft nach Power

Der Rasen mag keine klassische „Pflanze“ sein – aber er ist der größte Flächenfresser im Garten und wird im April wieder wachgeküsst. Jetzt ist die beste Zeit, um ihn aufzufrischen und zu stärken.

So bereitest du deinen Rasen optimal vor:

  1. Vertikutieren, um Moos und Reste zu entfernen.
  2. Erstes Mähen bei trockenem Wetter.
  3. Stickstoffreicher Rasendünger ausbringen.

Geeignete Rasendünger:

  • Frühlingsdünger mit hohem Stickstoffanteil
  • Organisch-mineralische Mischungen
  • Rasenaktivatoren für Bodenverbesserung

Nährstoff-Tipp:
Stickstoff sorgt für schnelles Wachstum und sattgrüne Halme – Kalium hilft, die Trockenheit besser zu überstehen.

duengen 2

📌 Mein Tipp: Nach dem Düngen zwei Tage nicht betreten – so wirken die Nährstoffe in Ruhe.


Anzeige

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Düngen im April?

Der ideale Zeitpunkt ist an einem milden, bewölkten Tag, möglichst vor einem Regentag. So wird der Dünger sanft eingewaschen und die Pflanzen können ihn optimal aufnehmen.

Was tun, wenn ich zu viel Dünger erwischt habe?

Keine Panik! Gieße die Stelle gründlich, um überschüssigen Dünger auszuspülen. In Zukunft besser mit halber Dosierung starten und später nachdüngen.

Kann ich statt speziellem Dünger auch nur Kompost verwenden?

Kompost ist eine tolle Grundlage, ersetzt aber nicht alle Nährstoffe. Für stark zehrende Pflanzen wie Rosen oder Hortensien ist ein zusätzlicher Spezialdünger empfehlenswert.


Erfahre mehr in diesem Video!


Wenn du diese fünf Punkte beherzigst, legst du im April den Grundstein für einen prächtigen, gesunden und farbenfrohen Garten. Und falls du dir nicht sicher bist, welchen Dünger du verwenden sollst – frag einfach in der Gärtnerei deines Vertrauens nach oder schreib mir. Ich freu mich auf den Austausch mit dir – und deine Pflanzen garantiert auch!

Anzeige
🌿 Nicht vergessen! 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Gartengeräte entdecken*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige