Hauseingang im September gestalten – schöne Ideen & Tipps

aktualisiert am 15. September 2025

Wenn der September kommt, verändert sich die Stimmung vor dem Haus. Die letzten Sommerblumen verabschieden sich, die Tage werden kürzer und die Natur legt langsam ihr buntes Herbstkleid an. Genau jetzt ist der richtige Moment, um den Hauseingang im September neu zu gestalten und ihm eine gemütliche, freundliche Atmosphäre zu geben. Mit ein paar durchdachten Ideen wird dein Eingangsbereich zum echten Hingucker – für dich, deine Gäste und jeden, der vorbeigeht.

Anzeige

Warum der September so wichtig für die Gestaltung des Eingangs ist

Im September befindet sich der Garten im Übergang zwischen Sommer und Herbst. Viele Sommerblüher sind verblüht, gleichzeitig zeigt sich die Natur mit satten Farben, Beeren und Früchten. Ein liebevoll gestalteter Eingangsbereich signalisiert sofort Wärme und Gastfreundschaft. Außerdem ist es praktisch, schon jetzt auf die kommenden Herbsttage vorbereitet zu sein, anstatt erst zu dekorieren, wenn der Oktoberwind bereits die Blätter durch die Straßen wirbelt.

Die Kunst liegt darin, den Hauseingang so zu dekorieren, dass er herbstliche Stimmung versprüht, aber nicht überladen wirkt. Harmonische Farben, robuste Pflanzen und natürliche Materialien machen es leicht, diesen Spagat zu meistern.


Anzeige

Pflanzen für den Hauseingang im September

Nichts wirkt lebendiger als Pflanzen, die den Übergang vom Sommer in den Herbst begleiten. Der September bietet eine große Auswahl an Gewächsen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch kühlere Temperaturen gut vertragen.

Bevor wir uns konkrete Pflanzen anschauen, solltest du überlegen, welche Gefäße du nutzen möchtest. Große Töpfe oder Körbe wirken besonders einladend, während kleinere Schalen gut auf Stufen oder Beistelltischen platziert werden können.

Beliebte Pflanzen für den September-Eingang

Damit du eine Orientierung hast, welche Pflanzen jetzt besonders gut passen, habe ich dir eine kleine Übersicht zusammengestellt:

PflanzeWirkung am HauseingangPflegehinweis
ChrysanthemenBringen kräftige Herbstfarben in Gelb, Rot, OrangeSonniger bis halbschattiger Platz, regelmäßig gießen
Heide (Calluna)Langlebig, farbenfrohe Akzente in Lila und WeißRobust, wenig Pflege nötig
ZiergräserBewegung und Leichtigkeit durch feine HalmeSonnig, im Topf winterhart
ZierkohlDekorativ durch marmorierte BlätterKälteverträglich, braucht gleichmäßige Feuchtigkeit
AsternSpäte Blüte in leuchtendem Blau und ViolettSonnig, ausreichend Wasser

Diese Pflanzen lassen sich wunderbar kombinieren. Beispielsweise kannst du Chrysanthemen mit Heide in einem großen Korb arrangieren und mit einem kleinen Bund Ziergräsern ergänzen. So entsteht ein Bild, das freundlich wirkt und gleichzeitig den Herbst ankündigt.

JVL Handgefertigter Weidenkorb mit Kunstlederriemen, extra groß*
  • Ein Muss für jeden Haushalt, unser Weidenkorb wird von Hand in Form gewebt.
  • Der neutrale Farbton ermöglicht es, gut mit den meisten Inneneinrichtungen zu arbeiten,…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Farben und Materialien im September

Ein stimmiger Eingangsbereich lebt nicht nur von Pflanzen, sondern auch von Farben und Accessoires. Im September passen vor allem warme Töne wie Ocker, Rot, Braun, Creme und dunkles Grün. Diese Farben harmonieren mit den typischen Naturmaterialien, die der Herbst bereithält.

Besonders beliebt sind Holz, Weide, Naturstein und Keramik. Körbe, Holzkisten oder alte Emaileimer lassen sich prima als Pflanzgefäße zweckentfremden. Ergänze das Ganze mit Kürbissen, Äpfeln oder Beerenzweigen, und schon wirkt der Eingangsbereich lebendig und authentisch.


Anzeige

Dekorationen, die zum Herbstanfang passen

Neben Pflanzen gibt es viele Möglichkeiten, den Hauseingang mit kleinen Details aufzuwerten. Ein saisonaler Türkranz, eine rustikale Laterne oder ein Bündel Maiskolben können sofort eine warme Ausstrahlung erzeugen. Besonders schön wirkt es, wenn du verschiedene Höhen spielst: Eine große Laterne am Boden, daneben ein kleiner Korb mit Heide, auf dem Tischchen ein Kranz – so entsteht Tiefe und Dynamik.

Dekovita 42cm Laterne in Schwarz – Gartenlaterne mit Glas-Scheiben und…*
  • HANDGEFERTIGT MIT ECHTGLAS-SCHEIBEN: Die stillvolle Metall-Laterne in mattem Schwarz…
  • TÜR MIT VERSCHLUSS: Die Laterne lässt sich öffnen, dekorieren und wieder abschließen….

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Licht spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Abende werden länger, und ein paar Windlichter oder Solarlampen sorgen nicht nur für Gemütlichkeit, sondern auch für Sicherheit auf dem Weg zur Haustür.


Typische Fehler bei der Gestaltung vermeiden

Viele Gärtner stellen im September einfach die verblühten Sommerblumen durch herbstliche Deko-Artikel ersetzt vor die Tür. Das wirkt jedoch oft lieblos und unruhig. Ein harmonisches Gesamtbild entsteht erst, wenn du auf Wiederholungen achtest. Stelle lieber zwei gleiche Pflanzenkübel auf beiden Seiten des Eingangs auf, anstatt viele verschiedene Gefäße bunt durcheinander zu stellen.

Ein weiterer Fehler: zu viel Plastik. Zwar sind künstliche Kürbisse oder Herbstdeko praktisch, doch sie wirken im Vergleich zu echten Naturmaterialien oft künstlich. Besser sind frische Pflanzen, echte Kürbisse und Naturzweige. Sie strahlen Wärme aus und passen zur Jahreszeit.


Anzeige

Kombinationen für ein stimmiges Gesamtbild

Wenn du unsicher bist, wie du Pflanzen und Deko zusammenstellen sollst, kannst du dich an einfachen Kombinationen orientieren. Zwei bis drei Elemente reichen oft schon aus, um eine einladende Wirkung zu erzielen.

Hier ein paar Inspirationen, die sich bewährt haben:

  • Chrysanthemen + Kürbisse + Laterne: Kräftige Farben, natürliche Früchte und warmes Licht wirken besonders freundlich.
  • Heide + Zierkohl + Holzkorb: Eine Kombination, die eher dezent und stilvoll wirkt, perfekt für schlichte Eingänge.
  • Astern + Ziergräser + Naturkranz: Dynamisch und verspielt, passt gut zu Häusern mit rustikalem Stil.

Entscheide dich für eine Linie und bleib dieser treu. So wirkt der Eingangsbereich aufgeräumt und nicht überladen.


Praktische Tipps für die Pflege im September

Ein hübscher Hauseingang ist nur dann dauerhaft schön, wenn die Pflanzen gepflegt werden. Achte darauf, dass du deine Kübel regelmäßig gießt – gerade im September gibt es noch warme Tage, die den Boden schnell austrocknen. Entferne verwelkte Blüten zeitnah, damit die Pflanzen länger durchhalten.

Auch die Gefäße verdienen Aufmerksamkeit. Sorge dafür, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann, sonst riskierst du Staunässe. Gerade Zierkohl und Chrysanthemen reagieren empfindlich, wenn die Wurzeln zu nass stehen.


Anzeige

Herbstliche Stimmung mit kleinen Details

Neben Pflanzen und klassischer Deko kannst du den Hauseingang auch durch kleine Alltagsgegenstände verschönern. Ein Strohballen, ein alter Holzstuhl oder eine Schubkarre bieten Platz für weitere Arrangements. Auch ein einfacher Korb voller Äpfel oder Birnen wirkt herbstlich und einladend.

Wenn du Lust hast, kannst du zusätzlich ein kleines Schild mit einer freundlichen Begrüßung anbringen. Solche Details zeigen Liebe zum Detail und machen deinen Eingangsbereich noch persönlicher.


FAQ – häufige Fragen zur Gestaltung des Hauseingangs im September

Welche Pflanzen eignen sich am besten für den September-Eingang?
Besonders beliebt sind Chrysanthemen, Heide, Astern, Ziergräser und Zierkohl. Sie sind robust und vertragen die kühleren Temperaturen problemlos.

Wie verhindere ich, dass Kürbisse am Eingang schnell faulen?
Stelle die Kürbisse nicht direkt auf feuchten Boden, sondern auf Holz oder Stein. Ein regelmäßiger Check hilft, weiche Stellen rechtzeitig zu erkennen.

Kann ich meine September-Deko bis in den Winter nutzen?
Ja, viele Pflanzen wie Heide oder Ziergräser halten sich bis in den Winter. Ergänze sie im November einfach durch Tannenzweige oder Winterdeko, und du musst nicht alles neu arrangieren.


Anzeige

Checkliste für deinen Hauseingang im September

Bevor du loslegst, kannst du diese kleine Checkliste nutzen, um nichts Wichtiges zu vergessen. Sie fasst die wichtigsten Schritte noch einmal übersichtlich zusammen:

  • Pflanzgefäße vorbereiten und mit herbsttauglichen Pflanzen wie Chrysanthemen oder Heide bestücken
  • Naturmaterialien wie Kürbisse, Beeren oder Zweige einplanen
  • Für passende Lichtquellen wie Laternen oder Windlichter sorgen
  • Deko bewusst auswählen, lieber wenige große Elemente als viele kleine
  • Auf regelmäßige Pflege achten: gießen, verblühte Blüten entfernen, Kürbisse kontrollieren

Mit diesen Schritten gelingt es dir leicht, deinen Hauseingang im September zu einem Ort zu machen, der Wärme und Gastfreundschaft ausstrahlt. Schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung entfalten – und sorgen dafür, dass jeder, der deine Haustür betritt, sich sofort willkommen fühlt.


Ein schön gestalteter Hauseingang im September schafft nicht nur einen warmen Empfang für Gäste, sondern schenkt auch dir selbst jedes Mal ein gutes Gefühl, wenn du nach Hause kommst. Mit ein paar Pflanzen, natürlichen Materialien und etwas Licht holst du dir die herbstliche Stimmung direkt vor die Tür.

Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Ich liebe alles, was im Garten wächst und blüht. Auf meinem Blog und YouTube-Kanal teile ich praktische Tipps und Projekte rund ums Gärtnern. Auf Pinterest findest du dazu viele Ideen und Inspirationen für deinen Garten.

Mehr über mich erfahren