Kürbisdeko für Garten & Hauseingang – Ideen zum Nachmachen

aktualisiert am 15. September 2025

Wenn die Tage kürzer werden und die Natur ihr buntes Herbstkleid anlegt, stellt sich die Frage: Wie gestaltest du deinen Garten oder den Hauseingang so, dass er Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt? Eine Antwort darauf liegt in einem Klassiker der Saison: dem Kürbis. Ob als leuchtende Deko, natürlicher Farbtupfer oder kreative Bastelidee – Kürbisse sind im Herbst vielseitig einsetzbar und bringen sofort Stimmung in deinen Außenbereich.

Anzeige

Warum Kürbisse im Herbst unverzichtbar sind

Kaum ein anderes Symbol steht so stark für den Herbst wie der Kürbis. Er verkörpert nicht nur Erntezeit und Fülle, sondern überzeugt auch durch seine Vielseitigkeit. Von leuchtend orangefarbenen Hokkaidos bis hin zu dekorativen Zierkürbissen in Grün, Gelb oder Weiß – die Formen- und Farbvielfalt bietet unendliche Möglichkeiten. Außerdem sind Kürbisse robust, lange haltbar und lassen sich sowohl schlicht als auch ausgefallen arrangieren.

Viele Gärtner fragen sich: „Soll ich lieber essbare Kürbisse oder Zierkürbisse nutzen?“ – Die Antwort lautet: beides. Essbare Sorten wie Hokkaido oder Butternut können dekorativ inszeniert und anschließend in der Küche verwertet werden, während Zierkürbisse vor allem durch ihre Form und Muster punkten.

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Anzeige

Kürbisse im Garten dekorieren

Im Garten lassen sich Kürbisse auf verschiedene Weisen in Szene setzen. Besonders schön wirken sie, wenn sie Teil eines größeren Arrangements sind. Stell dir vor, wie ein kleines Stillleben entsteht: Kürbisse kombiniert mit Ziergräsern, Astern und Heide. Diese Kombination bringt Struktur, Farbe und herbstliche Leichtigkeit.

Auch in Beeten sind Kürbisse willkommen. Platziere sie zwischen Stauden oder leg sie locker auf den Boden, wo sie wie natürliche Farbinseln wirken. Wenn du einen alten Holztisch, eine Bank oder sogar eine Schubkarre hast, kannst du diese als Bühne für eine kleine Kürbisausstellung nutzen. Das schafft sofort Atmosphäre und zieht alle Blicke auf sich.


Hauseingang mit Kürbissen gestalten

Der Hauseingang ist oft der erste Eindruck, den Gäste bekommen. Mit Kürbissen kannst du ihn im Herbst besonders einladend gestalten. Zwei große Kürbisse neben der Haustür wirken bereits dekorativ. Noch schöner wird es, wenn du sie mit Laternen, Körben voller Heide oder einem Türkranz kombinierst.

Ein Trick: Spiele mit Höhenunterschieden. Setze Kürbisse auf kleine Holzkisten oder Trittstufen, sodass ein dynamisches Bild entsteht. Ergänze die Szenerie mit einer Laterne oder einem Bund getrockneter Maiskolben. Schon wirkt der Eingang lebendig und warm.


Anzeige

Farben und Formen geschickt kombinieren

Damit eine Kürbisdeko harmonisch aussieht, solltest du verschiedene Farben und Formen kombinieren. Die typischen orangefarbenen Hokkaidos bilden einen kräftigen Kontrast zu weißen Baby Boos oder dunkelgrünen Sorten. Kleine, gezackte Zierkürbisse bringen zusätzliche Abwechslung.

Um dir die Auswahl etwas leichter zu machen, hier eine kleine Übersicht mit beliebten Sorten:

KürbissorteFarbe & FormBesonderheit
HokkaidoLeuchtend orange, rundEssbar, lange haltbar
Baby BooReinweiß, klein, rundSehr dekorativ
ButternutHellbeige, birnenförmigEssbar, cremiges Fruchtfleisch
Zierkürbis gemustertBunt, mit Warzen oder StreifenNur dekorativ
MuskatkürbisGerippt, braun-orangeEssbar, sehr aromatisch

Die Kombination aus kräftigen und neutralen Farben sorgt für ein lebendiges Bild, das dennoch nicht chaotisch wirkt. Nutze dafür bewusst Kontraste, zum Beispiel Orange und Weiß, oder setze auf eine Ton-in-Ton-Gestaltung mit warmen, erdigen Tönen.


Kreative Ideen zum Nachmachen

Kürbisse sind weit mehr als nur klassische Dekoobjekte. Mit ein wenig Kreativität kannst du aus ihnen richtige Hingucker gestalten. Eine beliebte Idee ist das Aushöhlen und Verwenden als natürliche Vase. Dafür wird der Kürbis ausgeschnitten und mit einem Glas oder Folie ausgekleidet, damit er nicht durchweicht. Befüllt mit Heide, Astern oder Gräsern entsteht eine rustikale Blumenvase.

Sehr stimmungsvoll sind auch Kürbisse als Laternen. Klassisch zu Halloween mit Gesichtern, aber auch ganz schlicht mit ausgestanzten Sternen oder Herzen. Ein Teelicht oder eine LED-Kerze im Inneren sorgt für warmes Licht und macht den Eingang in den Abendstunden besonders einladend.

Wenn du Kinder im Haushalt hast, bieten Kürbisse zusätzlich eine schöne Bastelmöglichkeit. Sie können bemalt, mit Naturmaterialien beklebt oder mit Mustern verziert werden. So entsteht eine individuelle Deko, die den Garten persönlicher macht.


Anzeige

Kombinationen mit Naturmaterialien

Kürbisse wirken am schönsten, wenn sie mit anderen herbstlichen Elementen kombiniert werden. Besonders gut passen Strohballen, Holz, Zapfen und Trockenblumen. Stelle dir vor, wie ein kleiner Erntedank-Platz entsteht, an dem Kürbisse, Maiskolben, Ziergräser und bunte Blätter zusammenfinden.

Auch Körbe und Kisten sind ideale Begleiter. Ein Korb voller kleiner Zierkürbisse wirkt sofort dekorativ, besonders wenn er neben der Haustür steht. Ergänzt durch ein paar Efeuranken oder Beerenzweige entsteht ein Arrangement, das wie zufällig wirkt, aber bewusst zusammengestellt ist.


Praktische Tipps zur Haltbarkeit

Damit die Kürbisse möglichst lange frisch bleiben, solltest du auf ein paar Dinge achten. Stelle sie nicht direkt auf feuchte Erde oder Rasen, sondern lieber auf Holz oder Stein. So verhinderst du, dass sie unten anfangen zu faulen. Auch direkte Sonneneinstrahlung beschleunigt den Reifeprozess und verkürzt die Haltbarkeit.

Ein Tipp ist, die Oberfläche der Kürbisse leicht mit Essigwasser abzuwischen. Das reduziert die Gefahr von Schimmelbildung. Wenn du Kürbisse aushöhlst, kannst du die Schnittstellen zusätzlich mit etwas Vaseline einreiben, damit sie langsamer austrocknen.


Anzeige

Kleine Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist es, zu viele Kürbisse wild durcheinanderzustellen. Das wirkt schnell unruhig und nimmt der Deko ihre Wirkung. Besser ist es, sich für eine klare Linie zu entscheiden – zum Beispiel viele kleine weiße Kürbisse in einer Reihe oder eine Gruppe aus zwei bis drei großen Kürbissen.

Auch künstliche Ergänzungen aus Plastik passen oft nicht gut ins Gesamtbild. Setze lieber auf echte Naturmaterialien, denn sie wirken authentisch und fügen sich harmonisch ein.


Kürbisdeko für besondere Anlässe

Kürbisse eignen sich nicht nur für die Herbstsaison allgemein, sondern auch für spezielle Anlässe. Zu Halloween sind geschnitzte Kürbisgesichter ein Klassiker, die besonders Kinder begeistern. Für eine stimmungsvolle Erntedank-Feier kannst du Kürbisse mit Blumen und Zweigen kombinieren. Selbst für Hochzeiten im Herbst sind sie eine beliebte Wahl, etwa als Tischdeko oder natürliche Platzhalter.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen zur Kürbisdeko

Welche Kürbisse eignen sich am besten für Deko?
Besonders beliebt sind Zierkürbisse, Baby Boos und Hokkaidos. Sie sind lange haltbar und optisch sehr abwechslungsreich.

Wie lange halten Kürbisse im Garten?
Unversehrte Kürbisse können mehrere Wochen draußen bleiben, solange sie trocken und nicht zu sonnig stehen. Aushöhlte Kürbisse halten nur wenige Tage bis maximal eine Woche.

Kann ich Kürbisse aus der Deko später essen?
Essbare Sorten wie Hokkaido oder Butternut können nach der Dekozeit verarbeitet werden, solange sie unversehrt und nicht beschädigt sind.


Checkliste – Kürbisdeko im Garten & Hauseingang

Damit du beim Gestalten nichts vergisst, hier eine kleine Übersicht der wichtigsten Punkte:

  • Unterschiedliche Kürbissorten in Farbe und Form auswählen
  • Kombination mit Heide, Gräsern, Astern oder Naturmaterialien einplanen
  • Höhenunterschiede schaffen, z. B. mit Kisten oder Stufen
  • Aushöhlen und als Vase oder Laterne nutzen
  • Auf Haltbarkeit achten: trocken, schattig und nicht direkt auf Erde stellen
  • Wenige, klare Arrangements gestalten statt zu viel auf einmal

Mit diesen Ideen und Tipps verwandelst du deinen Garten und Hauseingang in einen herbstlichen Blickfang. Kürbisse sind nicht nur ein Symbol für die Saison, sondern auch ein vielseitiges Gestaltungselement, das dir viele kreative Möglichkeiten eröffnet.


Ein herbstlich dekorierter Garten oder Hauseingang mit Kürbissen sorgt sofort für eine warme, einladende Atmosphäre. Ob schlicht mit wenigen großen Exemplaren, verspielt mit bunten Zierkürbissen oder kreativ als Vase oder Laterne – die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Wichtig ist, dass du dir eine klare Linie aussuchst und natürliche Materialien mit einbeziehst. So wirkt deine Deko nicht nur stimmungsvoll, sondern auch harmonisch.

Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Ich liebe alles, was im Garten wächst und blüht. Auf meinem Blog und YouTube-Kanal teile ich praktische Tipps und Projekte rund ums Gärtnern. Auf Pinterest findest du dazu viele Ideen und Inspirationen für deinen Garten.

Mehr über mich erfahren