aktualisiert am 15. September 2025
Wenn die Tage langsam kürzer werden und der Sommer sich seinem Ende zuneigt, ist die Terrasse oft noch der liebste Rückzugsort. Doch sobald die Sonne früher untergeht, stellt sich die Frage: Wie machst du es dir draußen weiterhin gemütlich, ohne dass die Stimmung verloren geht? Mit der richtigen Deko, warmem Licht und ein paar einfachen Ideen kannst du deine Terrasse auch im Spätsommer in eine Wohlfühloase verwandeln.
Warum der Spätsommer die Terrasse besonders macht
Im Spätsommer liegt eine ganz eigene Stimmung in der Luft. Die Hitze der Hochsommermonate ist vorbei, die Abende sind frischer und angenehmer, und der Garten zeigt bereits erste Anzeichen des kommenden Herbstes. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass du die Terrasse jetzt besonders intensiv genießen kannst. Es geht nicht mehr nur darum, draußen zu sitzen, sondern um Atmosphäre, Entspannung und Wärme.
Damit deine Terrasse dabei nicht kahl wirkt, ist es wichtig, mit Lichterketten, Pflanzen und herbstlichen Dekoelementen zu spielen. Denn gerade jetzt entscheidet die Gestaltung darüber, ob du dich gerne noch draußen aufhältst – oder ob du dich früh ins Haus zurückziehst.
Lichterketten – das Herzstück jeder Spätsommerterrasse
Kaum etwas prägt die Stimmung so stark wie Licht. Im Spätsommer, wenn die Dunkelheit früher einsetzt, werden Lichterketten zu einem unverzichtbaren Element. Sie spenden nicht nur Helligkeit, sondern schaffen auch Geborgenheit.
Besonders beliebt sind warmweiße Lichterketten, die ein sanftes, angenehmes Licht verbreiten. Du kannst sie entlang der Terrassenüberdachung, am Geländer oder zwischen zwei Bäumen spannen. Auch in großen Gläsern oder Laternen arrangiert, wirken sie wie kleine leuchtende Sterne.
Neben klassischen Modellen gibt es mittlerweile auch solarbetriebene Varianten. Diese sind praktisch, da sie sich tagsüber aufladen und abends automatisch einschalten. So hast du Licht, ohne an Kabel oder Steckdosen denken zu müssen.
- 【Solar Lichterkette Aussen】60 hochwertige LED-Kristallkugel Lichterkette und 9M…
- 【Solarbetrieben & Energiesparend】Adopt Advanced Solar-Batterien tech sorgen für mehr…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Laternen, Windlichter und Feuerschalen
Lichterketten sind die Basis, doch das richtige Flair entsteht erst durch die Kombination mit anderen Lichtquellen. Windlichter und Laternen lassen sich flexibel aufstellen und sorgen für warme Lichtpunkte auf Tischen, Stufen oder Mauern. Besonders schön wirken Modelle aus Metall oder Glas, die das Licht sanft brechen.
Wenn du es noch stimmungsvoller magst, kann eine Feuerschale das Highlight deiner Terrasse sein. Sie spendet nicht nur Licht, sondern auch Wärme – ideal, wenn die Abende kühler werden. Viele Gärtner fragen sich oft: Ist eine Feuerschale nicht zu groß für eine Terrasse? Die Antwort ist: nicht unbedingt. Es gibt kompakte Modelle, die sich perfekt in kleinere Bereiche integrieren lassen.
- Stabil – Die Feuerschale 60 cm steht sicher auf einem robusten Dreibein für Feuerschale…
- Praktisch – Dank der zwei seitlichen Tragegriffe lässt sich die Camping Feuerschale…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Pflanzen im Spätsommer richtig einsetzen
Auch Pflanzen spielen eine große Rolle, wenn es um die Gestaltung deiner Terrasse geht. Viele Sommerblumen verabschieden sich jetzt, doch der Spätsommer bietet zahlreiche Alternativen, die den Übergang in den Herbst begleiten.
Bevor du dich für neue Pflanzen entscheidest, überlege dir, welche Farben du in deinem Terrassenbereich haben möchtest. Warme Töne wie Gelb, Rot, Orange und Violett harmonieren besonders gut mit dem Licht der Lichterketten.
Um dir einen Überblick zu geben, findest du hier eine kleine Auswahl an typischen Spätsommerpflanzen für die Terrasse:
| Pflanze | Wirkung auf der Terrasse | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Chrysanthemen | Sattes Farbspektrum von Gelb bis Bordeaux | Blühen bis in den Herbst |
| Heide (Calluna) | Langlebig und pflegeleicht | Ideal für Kübel und Kästen |
| Ziergräser | Bringen Bewegung und Leichtigkeit | Besonders schön im Gegenlicht |
| Astern | Leuchtendes Violett und Blau | Blüte bis Oktober |
| Zierkohl | Dekorative Blätter in Grün, Lila, Weiß | Kälteverträglich |
Diese Pflanzen lassen sich gut miteinander kombinieren und wirken in Körben oder Terrakottatöpfen besonders einladend. Nach der Blühsaison kannst du viele von ihnen problemlos durch winterliche Dekoration ersetzen.
Deko-Ideen für die Terrasse im Spätsommer
Wenn es um Dekoration geht, ist weniger oft mehr. Ein paar sorgfältig ausgewählte Elemente reichen völlig aus, um eine Terrasse in ein gemütliches Spätsommer-Refugium zu verwandeln. Besonders beliebt sind Naturmaterialien, da sie die Stimmung der Jahreszeit widerspiegeln.
Hier ein paar Anregungen, die sich leicht umsetzen lassen:
- Holzkisten und Körbe: Sie lassen sich mit Pflanzen oder Decken füllen und wirken besonders rustikal.
- Kürbisse und Früchte: Erste Zierkürbisse oder Körbe mit Äpfeln schaffen sofort herbstliche Stimmung.
- Decken und Kissen: Textilien in warmen Farben sorgen nicht nur für Gemütlichkeit, sondern halten dich auch warm.
Wenn du darauf achtest, dass Farben und Materialien zusammenpassen, wirkt deine Terrasse aufgeräumt und einladend, ohne überladen zu sein.
Sitzbereiche gemütlich gestalten
Eine Terrasse im Spätsommer lädt dazu ein, den Abend draußen zu verbringen. Damit das wirklich gemütlich wird, lohnt es sich, den Sitzbereich bewusst zu gestalten. Ein Tisch mit ein paar Kissen reicht oft schon aus, doch wenn du mehr Platz hast, kannst du mit zusätzlichen Sesseln oder einer Bank arbeiten.
Besonders praktisch sind wetterfeste Polster, die auch bei kühlen Temperaturen draußen bleiben können. Lege zusätzlich ein paar Decken bereit, damit es auch nach Sonnenuntergang noch angenehm bleibt. Viele Gartenfreunde nutzen den Spätsommer auch, um ihren Grill oder einen kleinen Outdoor-Ofen noch einmal in Szene zu setzen – so wird die Terrasse zum verlängerten Wohnzimmer.
Den Übergang zum Herbst sanft gestalten
Der Reiz des Spätsommers liegt darin, dass du bereits Elemente des Herbstes aufnehmen kannst, ohne die sommerliche Leichtigkeit komplett aufzugeben. Kombiniere daher sommerliche Details mit ersten herbstlichen Akzenten. Ein Strauß Sonnenblumen passt perfekt neben eine Laterne mit Kürbisdeko. Auch ein Mix aus bunten Sommerkissen und neuen Decken in herbstlichen Farben sorgt für einen sanften Übergang.
So wirkt deine Terrasse lebendig und verändert sich Schritt für Schritt mit der Jahreszeit, anstatt einen harten Schnitt zwischen Sommer und Herbst zu machen.
Kleine Tricks für mehr Atmosphäre
Abgesehen von Pflanzen und Deko gibt es ein paar einfache Kniffe, mit denen du die Atmosphäre auf deiner Terrasse noch verstärken kannst. Musik spielt beispielsweise eine große Rolle – ein kleiner Lautsprecher mit sanfter Hintergrundmusik macht Abende gleich viel stimmungsvoller. Auch Düfte sind ein Geheimtipp: Kerzen mit Zimt- oder Vanillenoten sorgen für Wärme, während Zitronengras gleichzeitig Mücken fernhält.
- Die Duftkerze mit ätherischem Zimtöl ist die richtige Wahl für diejenigen, die den…
- Eine Duftkerze bietet stundenlange Entspannung. Das langsame und gleichmäßige Abbrennen…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Ein weiterer Tipp: Arbeite mit verschiedenen Ebenen. Stelle Pflanzen und Lichter nicht nur auf den Boden, sondern auch auf Tische, Mauern oder kleine Regale. Dadurch entsteht ein abwechslungsreiches Bild, das besonders im Abendlicht wunderschön wirkt.
FAQ – häufige Fragen zur Terrasse im Spätsommer
Welche Lichterketten eignen sich für die Terrasse?
Am besten sind wetterfeste Modelle mit warmweißem Licht. Solarlichterketten sind praktisch, weil sie sich tagsüber aufladen und abends automatisch einschalten.
Welche Pflanzen passen jetzt noch auf die Terrasse?
Chrysanthemen, Heide, Astern, Zierkohl und Ziergräser sind typische Spätsommerpflanzen, die robust und pflegeleicht sind.
Wie halte ich es abends länger warm auf der Terrasse?
Mit Decken, Kissen und einer Feuerschale lässt sich die Wärme gut halten. Auch Laternen und Windlichter tragen dazu bei, dass die Stimmung gemütlich bleibt.
Checkliste für deine Spätsommer-Terrasse
Bevor du loslegst, kannst du diese kleine Checkliste nutzen, um sicherzugehen, dass du alle wichtigen Punkte berücksichtigst:
- Lichterketten anbringen und mit Laternen oder Windlichtern kombinieren
- Pflanzen in warmen Farben wählen: Chrysanthemen, Heide, Astern oder Gräser
- Sitzbereich mit Decken und Kissen ausstatten
- Herbstliche Akzente wie Kürbisse oder Obstkörbe integrieren
- Feuerschale oder kleine Wärmequelle einplanen
- Düfte und Musik für zusätzliche Stimmung einsetzen
Wenn du diese Punkte berücksichtigst, wird deine Terrasse im Spätsommer zu einem Ort, an dem du die Abende noch lange genießen kannst. Mit den richtigen Ideen aus Licht, Deko und Pflanzen schaffst du eine Atmosphäre, die zwischen Sommer und Herbst den perfekten Übergang bildet.
Auch wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, muss die Terrasse nicht leer oder trist wirken. Mit ein paar Lichtern, warmen Farben und ausgewählten Pflanzen kannst du dir ein gemütliches Ambiente schaffen, das dich bis in den Herbst hinein begleitet. So wird jeder Spätsommerabend zu einem kleinen Highlight direkt vor deiner Haustür.

