Amaryllis weihnachtlich dekorieren – 5 wunderschöne Ideen

aktualisiert am 26. September 2025

Die Amaryllis gehört zu den beliebtesten Blumen in der Winterzeit. Mit ihren imposanten Blüten bringt sie Wärme und Farbe in dein Zuhause – genau das Richtige, wenn es draußen grau und kalt ist. Damit sie richtig zur Geltung kommt, kannst du sie kreativ und stimmungsvoll dekorieren. Hier findest du fünf inspirierende Ideen, wie du deine Amaryllis weihnachtlich in Szene setzt und dein Zuhause in ein festliches Blütenparadies verwandelst.

Anzeige

  • Die Amaryllis blüht meist von Dezember bis Februar und ist daher ein klassischer Winterblüher.
  • Botanisch korrekt heißt die Amaryllis eigentlich Hippeastrum.
  • Ihre Zwiebel enthält alle Nährstoffe, die die Pflanze für ihre Blüte benötigt – du musst also kaum düngen, bis sie verblüht ist.

Die Amaryllis – ein winterlicher Hingucker

Bevor es ans Dekorieren geht, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Pflanze selbst. Die Amaryllis stammt ursprünglich aus Südamerika und ist vor allem für ihre großen, trichterförmigen Blüten bekannt. Sie gibt es in vielen Farbvarianten – klassisch tiefrot, aber auch weiß, rosa oder zweifarbig.

Das Besondere: Die Zwiebel trägt alle Vorräte in sich, die sie für die Blüte braucht. Das macht die Amaryllis besonders pflegeleicht. Ein heller Standort und mäßiges Gießen reichen vollkommen aus. Gerade in der Weihnachtszeit ist das praktisch, weil du dich ganz auf das Dekorieren konzentrieren kannst, ohne ständig nach der Pflanze sehen zu müssen.


Anzeige

1. Klassisch im Topf – festlich mit Moos und Kugeln

Eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Arten, deine Amaryllis zu dekorieren, ist der klassische Auftritt im Topf. Dabei kannst du die Pflanze perfekt in deine bestehende Weihnachtsdeko integrieren.

Wähle einen schlichten, aber edlen Übertopf aus Keramik oder Metall. Platziere die Amaryllis mittig und bedecke die Erde mit einer dicken Schicht frischem Moos. Das wirkt nicht nur dekorativ, sondern schützt auch vor dem Austrocknen. Anschließend kannst du kleine Weihnachtskugeln, Mini-Tannenzapfen oder Zimtstangen locker auf dem Moos verteilen.

Besonders schön sieht es aus, wenn du die Farben aufeinander abstimmst. Zum Beispiel: rote Blüten, goldene Kugeln und sattgrünes Moos – ein echter Weihnachtsklassiker. Ein kleiner LED-Lichterdraht rundet die Dekoration ab und bringt die Blüten abends zum Leuchten.


2. Amaryllis ohne Erde – die stylische Glasvase

Immer beliebter wird die sogenannte „nackte Amaryllis“. Dabei wächst die Pflanze ganz ohne Erde, nur ihre Zwiebel wird dekorativ in einer Glasvase präsentiert.

Der Effekt ist besonders edel und modern. Reinige dazu die Amarylliszwiebel gründlich, sodass keine Erde mehr an den Wurzeln haftet. Dann stellst du sie auf etwas Kies oder dekorative Glassteine in eine hohe, schmale Vase. Wichtig ist, dass die Zwiebel nicht direkt im Wasser steht – sonst beginnt sie zu faulen.

Um der Deko einen weihnachtlichen Touch zu geben, kannst du rund um die Zwiebel kleine Lichterketten, Kiefernzapfen oder Glaskugeln arrangieren. Auch getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen passen perfekt. Diese minimalistische Variante lässt die imposante Blüte noch stärker wirken und macht sich hervorragend auf dem Esstisch oder Sideboard.


Anzeige

3. Hängende Amaryllis – ein echter Blickfang

Warum immer nur im Topf? Die Amaryllis kann auch hängend präsentiert werden – und das sorgt garantiert für staunende Blicke.

Für diese Idee benötigst du eine kräftige Zwiebel und etwas Pflanzenwachs oder spezielles Floristenwachs. Tauche die Zwiebel mehrmals in das flüssige Wachs, bis eine feste Schicht entsteht. So bleibt die Feuchtigkeit im Inneren, und du brauchst weder Erde noch Topf.

Anschließend kannst du ein dekoratives Band oder eine Schnur um die Zwiebel binden und die Pflanze kopfüber aufhängen. Besonders festlich wirkt es, wenn du die Wachsoberfläche mit Glitzer, Sternen oder kleinen Zweigen verzierst. Diese Variante eignet sich wunderbar als außergewöhnliche Fensterdeko oder als Highlight über dem Esstisch.

Wenn die Blüte aufblüht, entsteht ein spektakulärer Effekt – fast wie ein schwebender Weihnachtsstern.


4. Amaryllis im weihnachtlichen Gesteck

Ein klassisches Blumenarrangement mit Amaryllis bringt sofort festliche Stimmung ins Haus. Diese Variante eignet sich besonders gut als Tischschmuck oder Geschenk.

Schneide die Amaryllisblüte ab, sobald sie vollständig geöffnet ist. Stecke sie in ein Steckschwamm-Arrangement, das du vorher in einer Schale oder einem Korb platzierst. Kombiniere die Amaryllis mit typischen Winterpflanzen wie Tannengrün, Eukalyptus, Ilexzweigen oder Hagebutten.

Um das Gesteck weihnachtlich zu betonen, kannst du es mit Kerzen, Kugeln oder Dekosternen ergänzen. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das fertige Gesteck hält sich mehrere Tage frisch, wenn du den Steckschwamm regelmäßig befeuchtest. So bleibt dein Arrangement über die Feiertage hinweg ein echter Blickfang.


Anzeige

5. Mini-Amaryllis als Platzdeko oder kleines Geschenk

Wenn du Gäste erwartest, kannst du die Amaryllis auch im kleinen Format nutzen. Besonders Mini-Amaryllis eignen sich hervorragend als Platzdeko oder Mitbringsel.

Pflanze jede Zwiebel in ein kleines Glas oder einen Mini-Topf. Bedecke die Oberfläche mit etwas Moos und binde ein rotes Band darum. Ergänze die Deko mit einem kleinen Namensschild oder Anhänger – schon hast du ein persönliches, handgemachtes Geschenk, das auch nach den Feiertagen noch Freude macht.

Diese Variante lässt sich wunderbar vorbereiten, und die kleinen Pflanzen können später ins Fenster oder auf die Fensterbank gestellt werden.


Farben und Kombinationen – so wirkt deine Amaryllis perfekt

Neben der Dekorationsform spielt auch die Farbwahl eine große Rolle. Klassische Weihnachtsfarben wie Rot, Gold und Grün wirken traditionell und festlich. Wer es moderner mag, kann auf Weiß und Silber setzen oder sanfte Naturtöne wie Beige und Braun kombinieren.

Eine gute Orientierung bietet dir die folgende Übersicht, in der du sehen kannst, welche Farben sich besonders gut miteinander kombinieren lassen:

AmaryllisfarbeDekoelemente klassischDekoelemente modern
RotGold, Tannengrün, RotbraunSilber, Weiß, Schwarz
WeißSilber, Blau, EisgrauBeige, Naturholz, Kupfer
RosaPastelltöne, CremeGrau, Roségold, Glas
ZweifarbigKombi der Hauptfarbe + NeutraltonMinimalistisch mit Glas und Holz

Wichtig ist, dass du dich für ein Farbkonzept entscheidest und dieses konsequent umsetzt. So wirkt deine Dekoration stimmig und harmonisch.


Anzeige

Pflegehinweise für eine langanhaltende Blüte

Auch wenn die Amaryllis robust ist, gibt es ein paar Punkte, die du beachten solltest, damit sie möglichst lange blüht. Stelle die Pflanze an einen hellen, aber nicht sonnigen Platz und gieße sparsam – zu viel Wasser schadet den Wurzeln.

Sobald die Blüte verwelkt, kannst du den Stiel abschneiden und die Zwiebel weiter pflegen. Mit etwas Glück blüht sie im nächsten Winter erneut. Viele Gärtner lagern die Zwiebel ab August kühl und dunkel, um die Ruhephase einzuleiten. Danach kann die Pflanze im Herbst wieder zum Austreiben gebracht werden.


FAQ – Häufige Fragen zur Amaryllis-Dekoration

Wie lange blüht eine Amaryllis?
Die Blütezeit liegt in der Regel zwischen vier und sechs Wochen. Mit der richtigen Pflege kann sie sogar etwas länger anhalten.

Kann ich Amaryllis im Freien dekorieren?
Nur eingeschränkt. Amaryllis verträgt keine Temperaturen unter zehn Grad. Für Außendekoration eignet sie sich nur, wenn es nicht friert oder die Pflanze geschützt steht.

Wann sollte ich die Amaryllis gießen?
Während der Blüte nur sparsam gießen. Ein kleines Schlückchen Wasser einmal pro Woche reicht völlig aus.


Anzeige

Checkliste – Amaryllis weihnachtlich dekorieren

Zum Abschluss findest du hier eine kurze Übersicht, damit deine Dekoration garantiert gelingt. Lies dir jeden Punkt durch, bevor du startest:

  • Geeignete Amarylliszwiebel oder -pflanze auswählen
  • Farbkonzept festlegen (klassisch, modern, naturbelassen)
  • Deko-Elemente wie Moos, Kugeln, Lichterketten bereitlegen
  • Pflanze vorbereiten: Zwiebel reinigen oder Topf dekorieren
  • Kreative Deko-Idee umsetzen (Topf, Glasvase, hängend, Gesteck, Mini-Version)
  • Standort hell, aber nicht zu sonnig wählen
  • Sparsam gießen und Blüten regelmäßig kontrollieren

Wenn du diese Punkte beachtest, wirst du lange Freude an deiner weihnachtlich dekorierten Amaryllis haben – und dein Zuhause erstrahlt in festlichem Glanz.

Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige