Diese 5 Gartenarbeiten solltest du im April erledigen

aktualisiert am 13. April 2025

Der April ist im Garten der Monat der Entscheidungen. Jetzt entscheidet sich, ob dein Garten in diesem Jahr aufblüht – oder dir hinterherläuft. Du fragst dich vielleicht, womit du anfangen sollst, was wirklich wichtig ist und welche Aufgaben du auf keinen Fall vergessen darfst? Genau das klären wir jetzt – verständlich, praxisnah und mit ganz viel Herz für den Garten.

Anzeige

1. Beete vorbereiten und Boden verbessern

Nach dem Winter ist dein Boden oft verdichtet, ausgelaugt oder einfach nur müde. Damit deine Pflanzen einen guten Start haben, solltest du deine Beete gründlich vorbereiten.

So gehst du vor:

  • Boden lockern: Mit einer Grabegabel* oder einem Sauzahn* den Boden durchlüften. So bekommen die Wurzeln wieder Luft.
  • Unkraut entfernen: Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um unerwünschte Gäste zu entfernen – bevor sie sich ausbreiten.
  • Kompost einarbeiten: Bringe gut verrotteten Kompost ein. Das fördert das Bodenleben und versorgt deine Pflanzen mit Nährstoffen.
  • Mulch aufbringen: Eine Mulchschicht hilft dabei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Unkraut in Schach zu halten.
aril

Tipp: Wenn du noch keine festen Beete hast, ist jetzt die beste Zeit, um sie anzulegen oder in Hochbeete umzuwandeln.


Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Ob Umgraben, Schneiden oder Pflegen!
Diese Gartengeräte machen dir die Arbeit leichter.

Gartengeräte entdecken*
*Affiliate-Link / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2. Rasenpflege im Frühling – das große Comeback

Nach dem Winter sieht der Rasen oft mitgenommen aus: Moos, kahle Stellen und wenig Farbe. Kein Grund zur Sorge – mit ein paar Handgriffen ist dein grünes Wohnzimmer bald wieder in Bestform.

Das sind deine Schritte im April:

MaßnahmeWas du tun solltest
VertikutierenEntfernt Moos und Rasenfilz, verbessert die Belüftung
NachsäenKahlstellen mit spezieller Nachsaatmischung auffüllen
DüngenMit einem organischen Frühlingsdünger starten
BewässernBei Trockenheit regelmäßig wässern (nicht zu viel!)
aril

Tipp: Wenn dein Boden stark verdichtet ist, hilft eine Belüftung mit einem Aerifizierer – besonders in stark genutzten Gärten.


3. Obstbäume schneiden – jetzt oder nie!

Der Schnitt deiner Obstbäume sollte bis spätestens Mitte April abgeschlossen sein, bevor sie voll austreiben. Ein gut durchdachter Rückschnitt fördert nicht nur den Ertrag, sondern beugt auch Krankheiten vor.

Darauf kommt es an:

  • Entferne alle abgestorbenen, kranken oder nach innen wachsenden Triebe.
  • Achte auf eine schöne Kronenform – luftdurchlässig und lichtdurchflutet.
  • Werkzeuge schärfen und desinfizieren, um Infektionen zu vermeiden.

Tipp: Besonders Steinobst wie Kirsche oder Pflaume freuen sich über einen pflegenden Schnitt – aber nicht zu spät im Jahr!


Anzeige

4. Gemüse vorziehen oder direkt aussäen

April ist der Startschuss für deine Ernte. Viele Gemüsesorten kannst du jetzt entweder im Haus vorziehen oder direkt ins Beet säen.

Was kannst du im April säen?

Direkt ins Beet säenIm Haus vorziehen
MöhrenTomaten
RadieschenPaprika
SalatZucchini
SpinatGurken
MangoldKürbis
aril

Tipp: Verwende ein Frühbeet oder Vlies, um junge Pflanzen vor späten Frösten zu schützen – gerade bei empfindlichen Sorten wie Salat oder Spinat.


5. Frühjahrsblüher pflegen und Stauden teilen

Deine Tulpen, Narzissen und Hyazinthen sind jetzt auf ihrem Höhepunkt. Aber was viele vergessen: Jetzt legst du den Grundstein für die Blüte im nächsten Jahr!

So pflegst du richtig:

  • Entferne verblühte Blütenköpfe, damit die Kraft in die Zwiebel geht.
  • Lass das Laub aber stehen, bis es von selbst vergilbt – nur so tankt die Zwiebel Energie fürs nächste Jahr.
  • Stauden wie Phlox, Astern oder Taglilien kannst du jetzt teilen und an neuen Orten einpflanzen. So bleiben sie vital und blühfreudig.

Tipp: Verwende beim Teilen der Stauden einen scharfen Spaten oder ein Messer – und vergiss das Angießen nicht!


Anzeige

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was mache ich, wenn im April noch Frost droht?

Dann solltest du empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Gurken oder Dahlien unbedingt noch drinnen lassen oder mit Vlies abdecken. Auch Frühbeete schützen gut vor Spätfrost.

Ist es schon zu spät, um den Rasen zu düngen?

Nein, ganz im Gegenteil – April ist ideal. Achte darauf, dass du vor dem Düngen vertikutierst und dass der Boden feucht ist oder danach gut gewässert wird.

Wie erkenne ich, ob meine Stauden geteilt werden müssen?

Wenn sie in der Mitte kahl werden, weniger blühen oder an Vitalität verlieren, ist Teilen angesagt. Das verjüngt die Pflanze und gibt ihr neuen Schwung.


Checkliste: Gartenarbeiten im April

  • Beete auflockern, Kompost einarbeiten
  • Rasen vertikutieren, düngen, nachsäen
  • Obstbäume fachgerecht zurückschneiden
  • Gemüse vorziehen oder ins Beet säen
  • Frühblüher pflegen, Stauden teilen

Mit diesen 5 Gartenarbeiten im April legst du das Fundament für eine erfolgreiche und entspannte Gartensaison. Und das Beste daran: Du kommst mit jedem Handgriff dem Ziel ein Stück näher, dass dein Garten in voller Pracht erstrahlt – und zwar genau so, wie du es dir vorstellst.

Anzeige
🌿 Nicht vergessen! 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Gartengeräte entdecken*
*Affiliate-Link / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige