Diese 5 Pflanzen musst du im August unbedingt düngen!

aktualisiert am 12. August 2025

Der August ist für viele der Inbegriff von Hochsommer – die Beete sind voller Farbe, Obst und Gemüse reifen, und der Garten zeigt sich von seiner schönsten Seite. Doch gerade jetzt wird oft vergessen, dass die Pflanzen nicht nur Wasser, sondern auch Nährstoffe brauchen. Denn während es für uns nach Sommerferien aussieht, bereiten sich viele Pflanzen bereits still und leise auf den Herbst und sogar auf das nächste Jahr vor. Wer jetzt richtig düngt, gibt seinem Garten einen entscheidenden Vorsprung – und verhindert, dass Blütenkraft, Ernte oder Wachstum nachlassen.


Warum Düngen im August so wichtig ist

Viele Gartenfreunde glauben, dass die Hauptdüngung im Frühjahr stattfindet und der Sommer kaum noch Pflege in dieser Hinsicht braucht. Doch das stimmt nur teilweise. Im August beginnt für viele Pflanzen eine Phase, in der sie wichtige Reserven anlegen. Diese Reserven sind entscheidend für eine üppige Blüte im nächsten Jahr, eine reiche Ernte oder eine robuste Überwinterung. Fehlen die Nährstoffe, schwächeln die Pflanzen, treiben zu weich aus oder gehen mit geschwächter Zellstruktur in den Winter.

Besonders wichtig sind jetzt kaliumreiche Dünger, denn Kalium stärkt die Zellwände, macht die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten und hilft, Wasser effizienter zu speichern. Stickstoff hingegen sollte im Spätsommer nur noch sparsam gegeben werden – er fördert zwar das Wachstum, kann aber weiche, frostempfindliche Triebe verursachen.

Von Uns Empfohlen
Neudorff Azet Kaliumdünger – Bio-Dünger gleicht Kaliummangel aus und…*
  • Behebt Kaliummangel: Der spezielle Kaliumdünger lässt sich einfach mit der Hand…
  • Für alle Gartenpflanzen: Organischer Kaliumdünger für alle Gemüse- und Obstpflanzen,…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Im Folgenden schauen wir uns fünf Pflanzen an, die im August unbedingt noch einmal Nährstoffe brauchen.


Rosen – Für eine lange Blüte und gesunde Triebe

Rosen gehören zu den anspruchsvolleren Pflanzen im Garten, wenn es um Nährstoffe geht. Sie blühen über viele Wochen hinweg und setzen ständig neue Knospen an – eine echte Kraftanstrengung. Im August benötigen sie ein letztes Mal Futter, um bis zum Ende der Saison gesund zu bleiben und sich gleichzeitig auf den Winter vorzubereiten.

Wichtig ist jetzt ein kaliumbetonter Rosendünger. Kalium sorgt dafür, dass die Zellstruktur stabil bleibt und die Triebe aushärten. So geht die Rose gestärkt in die kalte Jahreszeit. Stickstoffreiche Dünger solltest du hingegen meiden, da sie frisches, weiches Wachstum anregen, das leicht erfriert.

Am besten düngst du Rosen nach einem kräftigen Rückschnitt, wenn die zweite Blüte abgeschlossen ist. Die Pflanze kann dann ihre Energie gezielt in neue, gesunde Triebe und die Blütenknospen für das nächste Jahr investieren. Nach dem Düngen gut wässern – das sorgt dafür, dass die Nährstoffe schnell an die Wurzeln gelangen.


Erdbeeren – Kraft tanken für nächstes Jahr

Während wir im August oft noch die letzten Früchte genießen, denken die Erdbeeren schon längst an die Zukunft. Jetzt werden die Blütenanlagen für die nächste Saison gebildet. Fehlen in dieser Phase die richtigen Nährstoffe, wirkt sich das direkt auf die Ernte im nächsten Jahr aus.

Erdbeeren lieben Kalium, Phosphor und eine kleine Menge Stickstoff. Ein organischer Beerendünger oder gut verrotteter Kompost eignet sich hier besonders gut. Die Düngung sollte vorsichtig rund um die Pflanze eingearbeitet werden, ohne die flachen Wurzeln zu verletzen.

Ein zusätzlicher Tipp: Decke die Erdbeerreihe mit einer Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt ab. Das hält nicht nur die Feuchtigkeit im Boden, sondern verhindert auch, dass sich Unkraut breitmacht. Bei längeren Trockenphasen ist regelmäßiges Wässern nach dem Düngen besonders wichtig, damit die Pflanzen die Nährstoffe optimal aufnehmen können.


Rasen – Erholung nach dem Sommerstress

Der Rasen hat im Sommer einiges durchgemacht: Hitze, Trockenheit, spielende Kinder, Gartenfeste – all das hinterlässt Spuren. Damit er sich im Herbst wieder von seiner besten Seite zeigt, braucht er im August eine Portion Langzeitdünger mit hohem Kaliumgehalt.

Kalium stärkt die Grashalme, macht sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten und bereitet sie auf die Winterkälte vor. Achte darauf, den Dünger gleichmäßig zu verteilen. Ein Streuwagen ist hier sehr hilfreich, um Flecken oder Überdüngung zu vermeiden.

Wichtig ist, dass der Boden vor dem Düngen leicht feucht ist. Nach der Düngung solltest du gründlich wässern, damit die Nährstoffe schnell in die Wurzelzone gelangen. Eine gleichmäßige, gut versorgte Grasnarbe ist die beste Vorsorge gegen Moos und Unkraut im nächsten Jahr.


Buchsbaum & Heckenpflanzen – Für dichte, gesunde Struktur

Heckenpflanzen wie Buchsbaum, Liguster oder Hainbuche profitieren im August von einer letzten Nährstoffgabe. Besonders nach einem zweiten Formschnitt haben sie viel Energie verbraucht und brauchen Unterstützung, um kräftig auszutreiben und ihre Blattstruktur zu erhalten.

Auch hier ist Kalium der Hauptdarsteller. Er sorgt für kräftige Zellwände und hilft den Pflanzen, neue Triebe auszuhärten. Verwende am besten einen organischen oder mineralischen Herbstdünger, der wenig Stickstoff enthält. Flüssigdünger ist eine schnelle Lösung, wirkt aber kürzer – wer langfristig denkt, greift zu organischen Varianten.

Ein gut ernährter Buchs oder eine dichte Ligusterhecke sind im Winter nicht nur robuster, sondern starten im Frühjahr auch schneller in die neue Saison.


Kübelpflanzen wie Oleander, Zitrus & Co – Energie für die späte Saison

Mediterrane Kübelpflanzen haben im August oft noch ihren Höhepunkt. Oleander, Bougainvillea, Hibiskus oder Zitronenbäumchen zeigen jetzt eine besonders üppige Blüte. Um diese Leistung bis zum Ende der Saison zu halten, brauchen sie regelmäßige Düngung.

Ein ausgewogener Flüssigdünger mit leicht erhöhtem Kaliumanteil ist hier ideal. Mische ihn einmal pro Woche ins Gießwasser, damit die Pflanze die Nährstoffe schnell aufnehmen kann. Achte darauf, dass der Wurzelballen vor dem Düngen nicht komplett ausgetrocknet ist – sonst können die Wurzeln Schaden nehmen.

Ab September reduzierst du die Düngung schrittweise, um die Pflanzen langsam auf die Ruhephase vorzubereiten. Spätestens im Oktober stellst du das Düngen komplett ein. So können die Triebe ausreifen, und die Pflanze geht stressfrei in den Winter.


Kurze Übersicht der wichtigsten August-Düngungen

Manchmal ist es hilfreich, die wichtigsten Infos auf einen Blick zu haben. In der folgenden Tabelle findest du die fünf genannten Pflanzen mit dem passenden Dünger-Tipp:

PflanzeDüngerempfehlungBesonderheiten
RosenKaliumbetonter RosendüngerNach Rückschnitt düngen, kein Stickstoff
ErdbeerenOrganischer Beerendünger oder KompostMulchschicht aufbringen, gut wässern
RasenKaliumreicher LangzeitdüngerGleichmäßig ausbringen, wässern
Buchsbaum & HeckenpflanzenHerbstdünger mit wenig StickstoffNach Formschnitt, organisch oder mineralisch
Kübelpflanzen (mediterran)Flüssigdünger mit Kaliumanteil1× pro Woche bis September

Diese Übersicht ersetzt nicht den ausführlichen Text, zeigt dir aber, welche Pflanzen im August besondere Aufmerksamkeit brauchen und wie du sie versorgst.


Erfahre mehr in diesem Video!


FAQ – Häufige Fragen zum Düngen im August

1. Kann ich im August noch stickstoffhaltig düngen?
Nur sehr eingeschränkt. Stickstoff fördert zwar das Wachstum, macht Triebe aber frostempfindlich. Im Spätsommer ist Kalium wichtiger.

2. Muss ich vor dem Düngen immer gießen?
Ja, der Boden sollte leicht feucht sein. So werden die Nährstoffe besser aufgenommen, und die Wurzeln nehmen keinen Schaden.

3. Kann ich auch mit Hausmitteln düngen?
Gut verrotteter Kompost oder Brennnesseljauche sind im August eine gute Wahl – vor allem für Erdbeeren und Heckenpflanzen.


Checkliste: Düngen im August

  • Prüfe, welche Pflanzen eine August-Düngung brauchen
  • Wähle kaliumreiche Dünger, Stickstoff nur sparsam
  • Vor dem Düngen Boden leicht anfeuchten
  • Nach dem Ausbringen gründlich wässern
  • Kübelpflanzen bis September wöchentlich flüssig düngen
  • Ab Oktober keine Düngung mehr, um die Ruhephase einzuleiten

Der August ist nicht nur Erntezeit, sondern auch die entscheidende Vorbereitungsphase für den Herbst und das kommende Jahr. Mit der richtigen Düngung unterstützt du deine Pflanzen dabei, gesund zu bleiben, ihre Blühkraft zu erhalten und den Winter gut zu überstehen. Ein gezielter Blick auf Rosen, Erdbeeren, Rasen, Hecken und Kübelpflanzen macht den Unterschied – und sorgt dafür, dass dein Garten auch im nächsten Jahr in voller Pracht erstrahlt.

4b2ade8dcb2349889b0f65ac2b1cdad4
Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Autor Andreas

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Ich liebe alles, was im Garten wächst und blüht. Auf meinem Blog und YouTube-Kanal teile ich praktische Tipps und Projekte rund ums Gärtnern. Auf Pinterest findest du dazu viele Ideen und Inspirationen für deinen Garten.

Mehr über mich erfahren