aktualisiert am 21. Februar 2025
Ein schöner großer Garten muss nicht teuer sein! Mit der richtigen Planung, cleveren Spartipps und ein wenig Kreativität kannst du dir eine grüne Naturidylle schaffen, ohne dabei tief in die Tasche zu greifen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Garten günstig gestalten kannst, welche Pflanzen besonders kosteneffizient sind und welche DIY-Ideen du umsetzen kannst, um Geld zu sparen. Lass uns loslegen!
Planung ist alles – So sparst du bereits im Vorfeld
Bevor du mit der Gestaltung beginnst, solltest du dir einen Plan machen. Spontane Einkäufe im Gartencenter sind meist teuer und führen oft zu Fehlinvestitionen. Ein durchdachtes Konzept hilft dir, die Kosten zu minimieren und gezielt Materialien zu beschaffen. Je besser du planst, desto gezielter kannst du Ressourcen nutzen und Sparpotenziale ausschöpfen.
Es hilft, sich inspirieren zu lassen – sei es durch Gartenbücher, Online-Blogs oder Spaziergänge durch andere Gärten. Notiere, was dir besonders gut gefällt und prüfe, ob du es kostengünstig umsetzen kannst. Besonders sinnvoll ist es, sich eine Einkaufsliste zu erstellen und sich im Baumarkt oder Gartencenter auf die wirklich notwendigen Dinge zu konzentrieren.
Tipp: Erstelle einen einfachen Gartenplan
Nimm dir ein Blatt Papier oder eine App zur Gartenplanung und skizziere grob, welche Bereiche du möchtest:
- Sitzbereich (z. B. Terrasse, Pergola)
- Blumenbeete (pflegeleicht oder bienenfreundlich)
- Gemüsegarten (Hochbeet oder direkt im Boden)
- Wege und Rasenflächen
- Sichtschutz & Begrenzungen
Je klarer dein Plan, desto gezielter kannst du einkaufen und auf kostengünstige Alternativen setzen.
Kosten sparen mit pflegeleichten Pflanzen
Nicht jede Pflanze ist für eine günstige Gartengestaltung geeignet. Einige sind teuer in der Anschaffung oder benötigen viel Pflege. Setze auf mehrjährige, robuste Pflanzen, die sich leicht vermehren lassen. Diese Pflanzen überleben mehrere Jahre, kommen meist mit weniger Wasser aus und wachsen oft von selbst weiter.
Ein großer Vorteil ist, dass viele dieser Pflanzen durch Stecklinge oder Teilung vermehrt werden können. Das bedeutet, dass du einmal investierst und später daraus neue Pflanzen ziehst – ganz ohne zusätzliche Kosten. Auch das Sammeln von Samen aus dem eigenen Garten oder von Bekannten kann helfen, eine bunte Vielfalt an Pflanzen zu bekommen, ohne Geld auszugeben.
Die besten Pflanzen für einen großen günstigen Garten:
Pflanze | Besonderheit | Vermehrung |
---|---|---|
Lavendel | Duftend, bienenfreundlich | Durch Stecklinge |
Sonnenhut | Pflegeleicht & winterhart | Durch Teilung |
Hortensien | Blütenpracht, schattenverträglich | Stecklinge oder Teilung |
Stockrosen | Attraktiv & pflegeleicht | Selbstaussaat |
Bodendecker (z. B. Efeu, Immergrün) | Pflegeleicht, unterdrückt Unkraut | Durch Stecklinge |

Spartipp: Tausche Pflanzen mit Nachbarn oder nutze lokale Pflanzentauschbörsen!
Wege und Flächen kostengünstig gestalten
Gartenwege und Terrassen müssen nicht teuer sein! Statt teurer Pflastersteine gibt es günstige Alternativen. Gerade in großen Gärten wirken geschwungene Wege oft natürlicher und machen den Außenbereich gemütlicher. Dabei müssen sie nicht aus teuren Materialien bestehen – viele preiswerte oder sogar kostenlose Möglichkeiten sind optisch ebenso ansprechend.
Eine besonders einfache Lösung ist das Kombinieren unterschiedlicher Materialien. So kannst du beispielsweise Kieswege mit alten Ziegelsteinen oder Holzbohlen einfassen, um einen rustikalen Look zu erzielen. Wer kreativ ist, kann auch Baumstämme in Scheiben schneiden und als natürliche Trittplatten verwenden.
Günstige Materialien für Gartenwege:
- Kies oder Schotter – Preiswert und pflegeleicht
- Rindenmulch oder Hackschnitzel – Ideal für einen natürlichen Look
- Trittplatten aus Beton oder Natursteinresten – Oft günstig oder sogar gratis bei Baustoffhändlern
- Ziegelsteine – Upcycling von alten Baumaterialien

Tipp: Viele Baumärkte haben eine „Reste-Ecke“, in der du Materialien deutlich günstiger bekommst!
DIY-Möbel aus Paletten & Upcycling
Gartenmöbel können richtig teuer sein. Warum also nicht selbst kreativ werden und alte Materialien wiederverwenden? Mit ein wenig handwerklichem Geschick lassen sich aus einfachen Holzpaletten, alten Ziegelsteinen oder umfunktionierten Gegenständen stilvolle Gartenmöbel herstellen.
Besonders praktisch ist es, wenn du mehrere Funktionen miteinander kombinierst. Ein Palettensofa kann nicht nur als Sitzgelegenheit dienen, sondern bietet mit ein paar Kissen auch eine gemütliche Liegefläche. Ein alter Tisch kann mit einer wetterfesten Lackierung zu einer charmanten Gartenbar umfunktioniert werden.
Einfache DIY-Projekte für den Garten:
- Sitzbank aus Paletten – Einfach stapeln, abschleifen und lasieren
- Hochbeet aus alten Holzbalken – Kostengünstig und nachhaltig
- Pflanzkübel aus alten Reifen – Bemalen und bepflanzen
- Lichterketten aus alten Gläsern – Stimmungsvolles Licht für den Abend

Extra-Tipp: Flohmärkte und Kleinanzeigen bieten oft Möbel oder Baumaterialien kostenlos oder für wenig Geld an!
Wasser sparen – So senkst du die Kosten nachhaltig
Wasser ist ein großer Kostenfaktor in der Gartenpflege. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du hier sparen. Gerade im Sommer kann der Wasserverbrauch für die Bewässerung des Gartens schnell steigen, doch mit der richtigen Strategie lässt sich das reduzieren.
Ein cleveres Bewässerungssystem kann viel Wasser sparen. Statt täglich zu gießen, hilft es, morgens oder abends zu wässern, wenn die Verdunstung am geringsten ist. Auch das Sammeln von Regenwasser in Regentonnen lohnt sich – es ist kostenlos und umweltfreundlich.
- Regentonne aufstellen – So nutzt du kostenloses Regenwasser für deine Pflanzen
- Mulchen mit Stroh oder Rindenmulch – Reduziert Verdunstung und spart Wasser
- Tropfbewässerung statt Gießkanne – Zielgerichtete Bewässerung spart Geld
- Trockenheitsresistente Pflanzen setzen – Mediterrane Kräuter wie Rosmarin oder Thymian brauchen wenig Wasser
Dekoration mit Naturmaterialien
Ein schöner Garten lebt von liebevollen Details. Dabei musst du aber kein Geld für teure Gartendeko ausgeben.
Günstige DIY-Ideen für die Gartendekoration:
- Bemalte Steine – Als Deko oder Pflanzenschilder
- Treibhölzer & alte Äste – Als natürliche Skulpturen oder Beetbegrenzungen
- Muscheln oder Kieselsteine – Für kreative Mosaikwege
- Alte Fensterrahmen – Als Rankhilfe für Kletterpflanzen
Tipp: Naturmaterialien gibt es oft kostenlos in der Umgebung – beim Spaziergang einfach Augen offen halten!
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meinen großen Garten mit wenig Geld umgestalten?
Nutze günstige Materialien wie Kies oder Holzhackschnitzel, setze auf mehrjährige Pflanzen und gestalte Möbel und Dekorationen selbst.
Welche Pflanzen sind besonders pflegeleicht und günstig?
Mehrjährige Pflanzen wie Lavendel, Sonnenhut oder Bodendecker sind ideal, da sie wenig Pflege brauchen und sich oft von selbst vermehren.
Wie kann ich Wasser im Garten sparen?
Regenwasser sammeln, Trockenheitsresistente Pflanzen setzen und Beete mit Mulch abdecken, um die Verdunstung zu reduzieren.
So gestaltest du deinen großen Garten günstig
✅ Gartenplanung vorab erstellen – Vermeidet unnötige Kosten
✅ Pflanzen tauschen statt kaufen – Spart Geld und bringt Vielfalt
✅ Günstige Materialien für Wege & Flächen nutzen – Kies, Rindenmulch & Co.
✅ DIY-Projekte umsetzen – Palettenmöbel, Upcycling-Ideen nutzen
✅ Wasser sparen – Regentonnen aufstellen, trockenheitsresistente Pflanzen wählen
✅ Natürliche Dekoration nutzen – Steine, Holz, Glas kreativ einsetzen
Einen schönen Garten zu gestalten, muss nicht teuer sein. Mit etwas Kreativität, Upcycling-Ideen und kluger Pflanzenauswahl kannst du dir eine grüne Oase schaffen, die nicht nur kostengünstig, sondern auch nachhaltig ist.