aktualisiert am 10. August 2025
Der August bringt oft eine ganz besondere Stimmung mit sich. Die Sommerhitze lässt langsam nach, viele Pflanzen stehen in voller Blüte, und der erste Hauch von Spätsommer zieht ein. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Deinen Hauseingang noch einmal richtig in Szene zu setzen – mit Pflanzen, Deko und kleinen Gestaltungstricks, die Deinen Gästen schon vor der Tür ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Der Charakter des Augusts – warme Farben und späte Blüten
Im August ist der Garten in seiner vollen Reife. Viele Sommerblumen blühen noch prächtig, gleichzeitig kündigen sich die ersten Zeichen des Herbstes an. Für den Hauseingang heißt das: Du kannst mit kräftigen Farben, üppigen Blüten und ersten herbstlichen Akzenten spielen.
Während im Frühling eher frisches Grün und pastellige Töne dominieren, dürfen es jetzt ruhig warme Farben wie Orange, Gelb, Bordeauxrot und tiefe Purpurtöne sein. Diese harmonieren wunderbar mit dem goldenen Licht des Spätsommers.
Ein häufiger Fehler ist es, den Hauseingang im August einfach „weiterlaufen“ zu lassen wie im Juni oder Juli. Stattdessen lohnt es sich, bewusst umzugestalten – so bleibt der Eingangsbereich frisch und lebendig.
Pflanzideen für den Hauseingang im August
Gerade im Spätsommer gibt es eine Vielzahl an Pflanzen, die lange durchhalten und bis weit in den Herbst hinein attraktiv bleiben. Neben klassischen Sommerblühern wie Geranien oder Petunien kannst Du jetzt auch erste Herbstpflanzen integrieren. So wirkt der Eingangsbereich harmonisch und saisonal passend.
Einige besonders attraktive Kandidaten für den August sind:
Pflanze | Besonderheiten | Blütezeit |
---|---|---|
Sonnenhut (Rudbeckia) | leuchtend gelb, bienenfreundlich | Juli–September |
Lampionblume | orangefarbene Lampions, dekorativ getrocknet | August–Oktober |
Dahlien | große Farbvielfalt, lange Blüte | Juli–Oktober |
Astern | Spätsommerblüher in Blau, Rosa, Lila | August–Oktober |
Ziergräser | bewegliche Struktur, herbstliche Färbung | August–Winter |
Diese Auswahl zeigt, wie gut sich spätsommerliche Blüher mit ersten Herbstakzenten kombinieren lassen. Wenn Du geschickt pflanzt, brauchst Du im September nur noch kleine Anpassungen vornehmen.
Farb- und Stilkonzepte für einen harmonischen Eingangsbereich
Ein einladender Hauseingang lebt von einem stimmigen Gesamteindruck. Dabei helfen Farbkonzepte, die Pflanzen, Gefäße und Deko miteinander verbinden. Ein oft unterschätzter Tipp: Wähle maximal zwei Hauptfarben und ergänze diese mit neutralen Tönen wie Weiß, Beige oder Grau. So wirkt der Eingangsbereich geordnet, ohne langweilig zu werden.
Beliebt im August sind Kombinationen wie:
- Gelb & Bordeauxrot für einen warmen, kräftigen Eindruck
- Orange & Lila für einen lebendigen, leicht exotischen Look
- Rosa & Weiß für eine sanfte, romantische Stimmung
Wenn Du Gefäße aus Terrakotta oder Naturstein einsetzt, verstärkst Du den warmen Spätsommercharakter. Metallene Akzente, etwa Laternen oder Windlichter, bringen zusätzlich Struktur ins Bild.
Praktische Tipps für langlebige Bepflanzung im August
Im August kann es noch sehr heiß und trocken sein – gleichzeitig sind die Tage schon kürzer. Das bedeutet, dass Du beim Bepflanzen auf robuste Arten setzen solltest, die sowohl Sonne als auch kühlere Nächte gut vertragen.
Achte darauf:
- Die Gefäße groß genug zu wählen, damit die Pflanzen nicht austrocknen
- Neue Pflanzen am besten morgens oder abends einzusetzen
- Gießränder in Kübeln frei zu lassen, damit das Wasser direkt an die Wurzeln gelangt
Nach dem Einpflanzen lohnt es sich, eine dünne Schicht Rindenmulch oder dekorative Steine aufzubringen. Das hält die Feuchtigkeit länger und sorgt für einen gepflegten Look.
Dekorationen, die den Augustcharme unterstreichen
Neben Pflanzen kannst Du mit gezielter Deko viel erreichen. Kleine Sitzbänke, Blumenkörbe oder saisonale Kränze an der Tür wirken einladend. Besonders stimmungsvoll sind Laternen mit LED-Kerzen, die am Abend für warmes Licht sorgen.
- 𝐕𝐢𝐧𝐭𝐚𝐠𝐞 𝐃𝐞𝐤𝐨: Die antike Laterne kombiniert klar Glas mit…
- 𝐄𝐢𝐧 𝐒𝐞𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝟔 𝐋𝐚𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐧: Jede kleine…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Auch Naturmaterialien spielen jetzt eine größere Rolle. Ein Korb mit frisch geernteten Äpfeln, ein Bund getrockneter Lavendel oder Zierkürbisse setzen dezente saisonale Akzente, ohne zu herbstlich zu wirken.
Nach dem Aufstellen solltest Du die Deko regelmäßig prüfen – gerade Körbe oder Holzelemente können bei Augustgewittern schnell unansehnlich werden.
Wege und Flächen einbeziehen
Oft konzentriert man sich beim Hauseingang nur auf die Haustür und übersieht den Bereich davor. Ein sauberer, ansprechend gestalteter Weg macht jedoch einen großen Unterschied. Im August lohnt es sich, Fugen vom Unkraut zu befreien, lose Steine zu fixieren und eventuell mit farbigen Kieseln oder Trittplatten Akzente zu setzen.
Wer mag, kann mit bodennahen Pflanzschalen oder kleinen Töpfen entlang des Weges zusätzliche Farbe einbringen. Achte dabei auf eine gleichmäßige Anordnung, damit es nicht unruhig wirkt.
- Gartenbau-Qualität: Stabile und mehrjährig verwendbare Anzuchtschale aus dem…
- Vielfältig einsetzbar: Ideal geeignet für den Transport von Pflanzen und Töpfen oder…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Beleuchtung für laue Sommerabende
Da die Tage kürzer werden, spielt Licht im August wieder eine größere Rolle. Solarbetriebene Leuchten, die tagsüber Energie speichern, sind eine praktische Lösung für den Eingangsbereich. Platziere sie so, dass der Weg gut ausgeleuchtet wird, aber auch dekorative Elemente in Szene gesetzt werden.
Besonders harmonisch wirkt eine Mischung aus funktionaler Beleuchtung und warmem Stimmungslicht, etwa durch Lichterketten oder kleine Strahler auf einzelne Pflanzen.
Häufige Fehler vermeiden
Viele Gärtner machen im August ähnliche Fehler: Sie lassen verblühte Pflanzen zu lange stehen, setzen keine neuen Akzente oder vernachlässigen die Bewässerung. Dadurch wirkt der Hauseingang schnell müde und ungepflegt.
Besser ist es, alle zwei Wochen kurz durchzugehen: verwelkte Blüten entfernen, vertrocknete Blätter schneiden und bei Bedarf Pflanzen austauschen.
FAQ – Hauseingang im August gestalten
Welche Pflanzen eignen sich für sonnige Hauseingänge im August?
Besonders gut halten sich Sonnenhut, Dahlien, Astern und Ziergräser. Sie vertragen Sonne und Hitze, blühen lange und wirken auch im September noch attraktiv.
Wie oft sollte ich im August gießen?
Je nach Witterung kann tägliches Gießen notwendig sein, besonders bei Kübelpflanzen. Morgens oder abends gießen, um Verdunstung zu reduzieren.
Kann ich im August schon Herbstdeko nutzen?
Ja, aber dezent. Einzelne Kürbisse oder Lampionblumen passen gut, sollten jedoch noch nicht den ganzen Eingangsbereich dominieren.
Checkliste – Hauseingang im August
- Pflanzkübel mit Spätsommerblühern bestücken
- Farbkonzept mit warmen Tönen wählen
- Dekoration wetterfest und saisonal halten
- Wege reinigen und bei Bedarf neu gestalten
- Beleuchtung für Abendstunden einplanen
- Verblühtes regelmäßig entfernen
Ein gut gestalteter Hauseingang im August verbindet die volle Sommerpracht mit ersten herbstlichen Akzenten. Mit ein paar gezielten Handgriffen kannst Du so einen Bereich schaffen, der bis in den Herbst hinein freundlich und einladend wirkt.