aktualisiert am 28. Mai 2025
Der Juni bringt nicht nur sommerliche Temperaturen, sondern auch neue Möglichkeiten, deinen Hauseingang zum echten Hingucker zu machen. Wenn Besucher kommen oder du selbst nach einem langen Tag nach Hause kommst, sollte der Eingangsbereich einladend wirken – grün, freundlich und gepflegt. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Hauseingang im Juni mit Pflanzen, Deko und ein paar einfachen Handgriffen aufwertest – ganz ohne großen Aufwand.
Passende Pflanzen für den Hauseingang im Juni
Im Juni hast du viele Möglichkeiten, deinen Eingangsbereich mit Pflanzen zu verschönern. Wichtig ist, dass du den Standort gut einschätzt: Ist es sonnig oder eher schattig? Ist der Bereich windgeschützt oder zieht es ständig? Davon hängt ab, welche Pflanzen sich wohlfühlen.

Für sonnige Hauseingänge
Wenn dein Eingangsbereich viel Sonne abbekommt, eignen sich sonnenliebende Pflanzen, die mit Wärme und trockener Luft gut klarkommen. Besonders schön wirken diese Pflanzen in Töpfen oder Kübeln, die du variabel stellen kannst:
- Lavendel: duftet herrlich und zieht Bienen an
- Oleander: mediterranes Flair, aber frostempfindlich
- Geranien und Petunien: pflegeleicht und farbenfroh
- Zitrusbäumchen: dekorativ, duftend und sogar essbar
Für halbschattige bis schattige Eingänge
Nicht jeder Hauseingang liegt in der Sonne – gerade unter Vordächern oder bei Nordausrichtung wird es eher schattig. Doch auch hier kannst du mit Pflanzen viel erreichen:
- Funkien (Hosta): tolle Blattstruktur, pflegeleicht
- Fleißiges Lieschen: blüht unermüdlich auch ohne Sonne
- Begonien: farbenfrohe Dauerblüher
- Farnarten: wirken edel und natürlich
Mein Tipp: Kombiniere hohe und niedrige Pflanzen, um Tiefe zu schaffen. Ein großer Kübel mit Oleander und darunter ein niedriger Topf mit Zauberglöckchen wirkt direkt lebendiger.
Blühende Highlights für mehr Sommerfeeling
Blüten machen den Unterschied – sie vermitteln Lebendigkeit, Farbe und Freude. Wenn du im Juni deinen Hauseingang gestaltest, achte auf lange Blühzeiten und starke Farben, die zum restlichen Garten passen.
Beliebte Blüher für Juni:
Pflanze | Blütezeit | Standort |
---|---|---|
Margeriten | Mai–September | Sonne |
Löwenmäulchen | Mai–Oktober | Sonne |
Hortensien | Juni–September | Halbschatten |
Schmucklilien | Juni–August | Sonne |
Dipladenia | Mai–Oktober | Sonne |
Diese Pflanzen lassen sich gut in großen Töpfen oder dekorativen Schalen einsetzen. Achte darauf, sie regelmäßig zu gießen, besonders bei viel Sonne – gerade Hortensien haben im Topf schnell Durst.
Stilvolle Dekoideen für den Hauseingang im Juni
Neben Pflanzen macht die richtige Deko viel aus. Oft reicht schon eine neue Fußmatte, ein schöner Kranz an der Tür oder eine Laterne mit LED-Kerze. Wichtig ist, dass alles sauber, stimmig und saisonal wirkt.

Diese Dekoideen passen gut zum Juni:
- Kranz aus Lavendel und Weizenhalmen
- Naturmaterialien wie Holz, Bast und Keramik
- Solarlampen im Topf oder Beet
- Windlichter aus Glas oder Metall
- Gartenfiguren (z. B. kleine Hühner, Vögel, Hasen)
Wenn du es etwas persönlicher magst, kannst du auch ein kleines Holzschild mit deinem Familiennamen oder einem Willkommensgruß aufstellen. Das macht den Hauseingang noch freundlicher.
Ordnung & Struktur – die unsichtbaren Helden
Ein schöner Hauseingang lebt nicht nur von Pflanzen und Deko, sondern auch von Sauberkeit und Struktur. Klingt banal – macht aber einen riesigen Unterschied. Achte darauf, dass alles symmetrisch, ordentlich und nicht überladen wirkt. Zwei große Kübel links und rechts vom Eingang wirken zum Beispiel viel aufgeräumter als drei verschiedene Töpfe kreuz und quer verteilt.
Wenn du regelmäßig den Weg fegst, verwelkte Blüten entfernst und Deko saisonal austauschst, bleibt dein Eingangsbereich das ganze Jahr über einladend.
Beleuchtung nicht vergessen
Gerade im Juni sind die Abende lang – aber nicht endlos. Eine dezente Beleuchtung macht deinen Hauseingang sicherer und gleichzeitig stimmungsvoll. Solarlampen sind einfach zu installieren und brauchen keinen Stromanschluss. Noch schöner wirken Wandleuchten mit warmweißem Licht, die du über Zeitschaltuhr oder Bewegungsmelder steuern kannst.
Typische Gartenfragen rund um den Eingangsbereich
Viele Gartenfreunde stellen sich im Juni ähnliche Fragen: Welche Pflanzen sind wirklich pflegeleicht? Wie gestalte ich einen schmalen Hauseingang? Was mache ich, wenn der Bereich ständig im Schatten liegt?
Ein paar Antworten aus der Praxis:
- Pflegeleicht: Setze auf robuste Pflanzen wie Lavendel, Fetthenne oder Margeriten – sie brauchen wenig Pflege und halten einiges aus.
- Schmaler Eingang: Nutze vertikale Elemente wie Spaliere, Hängeampeln oder schmale Rankgerüste, um in die Höhe zu gehen.
- Schattenlage: Kombiniere Funkien, Farne und Fleißiges Lieschen – diese Pflanzen lieben den Schatten und bringen Struktur und Farbe.
Inspiration: So kann dein Hauseingang im Juni aussehen
Stell dir vor: Zwei große Töpfe mit Lavendel flankieren die Haustür, daneben steht ein kleiner Bistrotisch mit einer Schale voller Hortensien. Eine Solarlaterne wirft abends ein warmes Licht auf den Weg. An der Tür hängt ein selbstgemachter Kranz, und rechts begrüßt ein kleines Holzschild deine Gäste. Klingt nach viel Aufwand? Ist es nicht – mit dem richtigen Plan brauchst du dafür keine zwei Stunden.

FAQ – häufige Fragen zum Hauseingang im Juni
Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für den Hauseingang im Juni?
Im Juni bieten sich blühfreudige Pflanzen wie Lavendel, Margeriten, Geranien oder Dipladenia an. Sie sind robust, pflegeleicht und sorgen für ein sommerliches Flair.
Wie gestalte ich einen Hauseingang, der wenig Sonne bekommt?
Funkien, Farne, Begonien und Fleißiges Lieschen sind ideal für schattige Bereiche. Kombiniert mit hellen Übertöpfen und Deko aus Naturmaterialien wirkt auch ein dunkler Eingang freundlich.
Wie oft sollte ich Pflanzen im Eingangsbereich gießen?
Im Sommer bei starker Sonne am besten täglich, besonders bei Töpfen. Morgens oder abends gießen, damit das Wasser besser aufgenommen wird und die Wurzeln nicht verbrennen.
Checkliste: Hauseingang im Juni gestalten
- Standort prüfen: Sonne oder Schatten?
- Passende Pflanzen auswählen (z. B. Lavendel, Hortensie, Funkie)
- Große, stabile Töpfe oder Kübel verwenden
- Deko saisonal und stilvoll integrieren
- Ordnung halten: fegen, verwelkte Blüten entfernen
- Beleuchtung für Sicherheit und Stimmung einbauen
- Persönliche Note durch Schild, Kranz oder Figur ergänzen
- Gießplan erstellen (je nach Witterung täglich)
Mit diesen Tipps wird dein Hauseingang im Juni garantiert zum Hingucker – und du freust dich jedes Mal, wenn du nach Hause kommst.