5 wundervolle Ideen für deine Herbstdeko im Garten mit Zierkürbissen

aktualisiert am 30. September 2025

Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne golden durch die Blätter scheint, bekommt der Garten ein ganz besonderes Gesicht. Doch oft stellt sich die Frage: Wie lässt sich diese Stimmung mit einfacher, aber wirkungsvoller Deko unterstreichen? Die Antwort liegt näher, als man denkt: Zierkürbisse. Mit ihnen kannst du ohne großen Aufwand eine warme, herbstliche Atmosphäre schaffen.


  • Zierkürbisse sind zwar nicht essbar, halten aber besonders lange als Deko – teilweise mehrere Monate.
  • In Kombination mit Naturmaterialien wie Moos oder Ästen wirken sie noch lebendiger.
  • Ihre Vielfalt an Formen und Farben reicht von knubbelig und bunt bis elegant einfarbig.

Anzeige

Warum Zierkürbisse im Garten so beliebt sind

Zierkürbisse gehören zu den Klassikern, wenn es um herbstliche Dekoration geht. Sie sind robust, wetterfest und bringen eine Farbenpracht mit, die perfekt zur Jahreszeit passt. Während viele Pflanzen langsam verblassen, setzen Kürbisse noch einmal ein kraftvolles Zeichen. Ihre Formen reichen von klein und rund über länglich bis hin zu bizarr geformten Exemplaren, die fast wie kleine Kunstwerke wirken.

Gerade im Garten kannst du diese Vielfalt wunderbar nutzen. Ob auf dem Tisch, am Beet oder vor der Haustür – überall, wo sie auftauchen, bringen sie Leben und eine gewisse Gemütlichkeit. Und das Beste daran: Du brauchst dafür kein großes Budget und auch keine komplizierte Bastelausrüstung.


Anzeige

Idee 1: Einladende Kürbisarrangements am Garteneingang

Der erste Eindruck zählt, und das gilt auch für den Garten. Wenn Gäste oder Freunde durch das Tor treten, fällt ihr Blick unweigerlich auf den Eingangsbereich. Hier machen sich Kürbisarrangements besonders gut. Stell einfach eine Mischung aus verschiedenen Größen und Farben zusammen, am besten ergänzt mit Strohballen oder einer alten Holzkiste.

Eine schöne Wirkung erzielst du, wenn du die Farben bewusst kombinierst. Orangefarbene Kürbisse harmonieren wunderbar mit dunklen Grüntönen, während weiße oder cremefarbene Sorten edel und modern wirken. Ein paar Hagebuttenzweige oder Zieräpfel daneben setzen zusätzliche Akzente.

Kuerbisarrangements am Garteneingang

Oft stellt sich die Frage, ob man die Kürbisse direkt auf den Boden legen kann. Das ist zwar möglich, aber besser ist es, eine Unterlage aus Holz oder Stroh zu verwenden. So bleiben sie länger frisch und bekommen keine Druckstellen.


Anzeige

Idee 2: Herbstliche Tischdeko im Freien

Auch wenn es im Herbst schon etwas frischer wird, gibt es noch genug Tage, an denen man draußen sitzen und den Garten genießen kann. Für solche Momente eignet sich eine herbstliche Tischdeko mit Zierkürbissen perfekt.

Dafür brauchst du nicht viel: Eine schlichte Tischdecke oder ein rustikales Brett als Unterlage reicht schon. Darauf kannst du kleine Kürbisse locker verteilen und mit Windlichtern kombinieren. Wenn du es natürlicher magst, füge Kastanien, Eicheln oder ein paar getrocknete Blätter hinzu.

TEWWCEO 16 Stück künstlicher Kürbis,Groß Mini Orange Kürbisse,Kürbis…*
  • 🎃🎃[Hochwertiges Material] – Alle Kürbisse bestehen aus stabilem Schaumstoff, sind…
  • 🎃🎃[Lebensechte Farben] – Dieses Set von Herbstdekorationen verfügt über Kürbisse…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Eine kleine Besonderheit entsteht, wenn du Kürbisse aushöhlst und sie als Teelichthalter nutzt. Das warme Licht bringt eine fast märchenhafte Stimmung in den Abend. Wichtig ist nur, darauf zu achten, dass die Kerzen sicher stehen und nicht zu nah an trockenen Blättern sind.


Anzeige

Idee 3: Kürbisse als Beet-Highlight

Viele Gärtner kennen das Problem: Im Herbst wirken Beete oft etwas kahl. Die Sommerblumen sind verblüht, und bis zur Winterbepflanzung vergeht noch Zeit. Genau hier kommen Zierkürbisse ins Spiel. Setzt du sie gezielt zwischen Stauden oder Gräser, wirken die Beete sofort lebendiger.

Dabei musst du nicht alles mit Kürbissen zupflastern. Schon wenige, geschickt platzierte Exemplare können einen großen Unterschied machen. Besonders schön wirkt es, wenn du sie mit herbstblühenden Pflanzen kombinierst.

Zur besseren Übersicht findest du hier eine kleine Tabelle mit passenden Pflanzpartnern für Kürbisse:

PflanzeWirkung im BeetTipp für die Kombination
AsternFarbenfrohes BlütenmeerKürbisse in Orange ergänzen die lila Blüten ideal
ZiergräserLockere StrukturWeiße Kürbisse wirken elegant zwischen hohen Halmen
ChrysanthemenKlassische HerbstblüteKleine Kürbisse zwischen den Töpfen platzieren
Heidekraut (Erika)Teppichartiger WuchsBunte Kürbisse setzen Farbakzente auf der Fläche

Besonders bei Gräsern entsteht ein spannender Kontrast: das Leichte und Schwingende der Halme gegen die runden, festen Formen der Kürbisse. So wirken Beete auch im Spätherbst noch abwechslungsreich.


Anzeige

Idee 4: Kreative Kürbisgefäße für Pflanzen

Eine etwas ungewöhnlichere, aber besonders hübsche Möglichkeit ist es, Zierkürbisse als Pflanzgefäße zu nutzen. Dafür höhlst du sie vorsichtig aus, füllst sie mit etwas Erde und setzt kleine Pflanzen hinein.

Besonders gut geeignet sind Sukkulenten, Heide oder kleine Ziergräser. Sie brauchen nicht viel Wasser, sodass die Kürbisse als Gefäß länger halten. Wenn du sie auf den Gartentisch, eine Mauer oder eine Stufe stellst, hast du sofort einen Hingucker.

Natürlich solltest du bedenken, dass die Kürbisse irgendwann weich werden. Daher lohnt es sich, die Pflanzen später in richtige Töpfe umzusetzen. Aber für ein paar Wochen Herbstzauber ist diese Idee kaum zu übertreffen.


Anzeige

Idee 5: Kürbisdekoration mit Naturmaterialien

Zum Schluss noch eine Idee, die besonders vielseitig ist: Kürbisse kombiniert mit Naturmaterialien. Der Garten liefert im Herbst eine Fülle davon – von Tannenzapfen über Rindenstücke bis zu getrockneten Blütenständen.

Bevor du anfängst, überlege dir, wo du die Deko platzieren möchtest. Ein kleiner Platz am Gartenteich, eine Bank oder eine Ecke auf der Terrasse eignet sich ideal. Dann sammelst du einfach, was gerade im Garten anfällt: heruntergefallene Äste, buntes Laub oder sogar Moospolster.

Wenn du alles zusammenfügst, entsteht eine natürliche, fast waldähnliche Szenerie. Die Kürbisse dienen dabei als farbliche Highlights. Besonders stimmungsvoll wird es, wenn du zusätzlich ein paar Laternen mit Kerzen einfügst.

Eine kleine Aufzählung kann dir helfen, die wichtigsten Naturmaterialien im Überblick zu behalten:

  • Buntes Herbstlaub in Rot-, Gelb- und Brauntönen
  • Tannenzapfen und Rindenstücke
  • Hagebutten, Zieräpfel oder getrocknete Beerenzweige
  • Moos und Flechten von Steinen oder alten Baumstämmen

Gerade diese Mischung aus Struktur, Farbe und Form macht den Reiz aus. Wichtig ist, dass du nicht zu streng dekorierst, sondern die Materialien eher locker arrangierst. So wirkt es natürlicher und lebendiger.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen zur Herbstdeko mit Zierkürbissen

Wie lange halten Zierkürbisse im Garten?
Meist bleiben sie mehrere Wochen bis sogar Monate schön, abhängig vom Wetter. Bei viel Regen und Frost verkürzen sich die Haltbarkeit deutlich.

Kann man Zierkürbisse essen?
Nein, sie sind ungenießbar und teilweise sogar giftig. Sie eignen sich ausschließlich als Dekoration.

Wie verhindert man, dass Kürbisse schnell faulen?
Stelle sie nicht direkt auf feuchten Boden, sondern auf Stroh, Holz oder Steine. Außerdem hilft es, sie regelmäßig zu kontrollieren und beschädigte Früchte auszutauschen.


Anzeige

Checkliste: Herbstdeko mit Zierkürbissen

Eine kurze Checkliste hilft dir dabei, die Deko schnell und effektiv umzusetzen:

  • Verschiedene Formen und Farben von Zierkürbissen besorgen
  • Unterlagen aus Holz oder Stroh bereitlegen
  • Geeignete Standorte im Garten auswählen
  • Naturmaterialien wie Moos, Äste und Laub sammeln
  • Kürbisse regelmäßig auf Schäden prüfen und austauschen

Mit diesen einfachen Schritten gelingt deine herbstliche Gartendeko im Handumdrehen – und du kannst die goldene Jahreszeit in vollen Zügen genießen.


Am Ende zeigt sich, dass Zierkürbisse weit mehr sind als nur bunte Herbstfrüchte. Mit ein wenig Kreativität kannst du sie im Garten so einsetzen, dass sie Wärme, Farbe und Stimmung in die kühleren Tage bringen. Ob am Eingang, im Beet oder auf dem Tisch – die kleinen Formenwunder passen überall und lassen sich wunderbar mit Naturmaterialien kombinieren. So wird dein Garten auch im Herbst zu einem Ort, an dem man gerne verweilt und die besondere Atmosphäre dieser Jahreszeit genießt.

e1d80738208143df92716e408d765a5f

Autor Andreas

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Ich liebe alles, was im Garten wächst und blüht. Auf meinem Blog und YouTube-Kanal teile ich praktische Tipps und Projekte rund ums Gärtnern. Auf Pinterest findest du dazu viele Ideen und Inspirationen für deinen Garten.

Mehr über mich erfahren