aktualisiert am 21. Mai 2025
Du willst schnell eine schöne, dichte Rasenfläche in deinem Garten – und zwar ohne monatelanges Warten? Dann ist Rollrasen genau das Richtige für dich. Statt wochenlang auf Keimung zu hoffen, kannst du mit fertigem Rasen innerhalb weniger Stunden ein sattes Grün genießen. Klingt gut? Dann zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Rollrasen richtig verlegst, was du vorher beachten solltest – und wie du ihn lange schön hältst.
Warum überhaupt Rollrasen?
Rollrasen ist für viele Gartenbesitzer die bequeme Lösung, wenn sie eine schnelle und gleichmäßige Rasenfläche möchten. Gerade bei neuen Gärten, wo noch gar kein Rasen vorhanden ist, oder wenn eine alte Fläche komplett erneuert werden muss, spart Rollrasen Zeit, Nerven und einiges an Aufwand.
Er ist bereits professionell aufgezogen, regelmäßig gemäht und optimal gepflegt – du bekommst also ein „Rasenstück“ in Bestform. Besonders bei Kindern, Hunden oder häufigem Besuch zahlt sich der Rollrasen schnell aus, weil er sofort belastbar ist (mit etwas Anlaufzeit) und gleichmäßig dicht wächst.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Rollrasen verlegen?
Auch wenn Rollrasen das ganze Jahr über (außer bei Frost) verlegt werden kann, gibt es ein paar Zeitfenster, die besonders günstig sind. Wichtig ist: Der Boden sollte weder gefroren noch zu nass sein, und der Rasen braucht nach dem Verlegen eine intensive Anwachsphase.
Ideal sind folgende Zeiten:
- Frühjahr (April bis Juni): milde Temperaturen, ausreichend Regen, gute Startbedingungen
- Herbst (September bis Oktober): der Boden ist noch warm, Unkrautdruck ist gering
Im Hochsommer solltest du Rollrasen nur verlegen, wenn du wirklich täglich wässern kannst – sonst trocknet er schneller aus, als du schauen kannst.
Die richtige Vorbereitung: So legst du das Fundament für deinen neuen Rasen
Bevor du überhaupt an das Ausrollen denkst, braucht dein Boden etwas Aufmerksamkeit. Ein schlechter Untergrund führt dazu, dass der Rollrasen nicht richtig anwächst oder nach kurzer Zeit Lücken entstehen. Nimm dir für die Vorbereitung daher mindestens einen Tag Zeit – es lohnt sich.
So bereitest du den Boden vor
Du solltest die Fläche zunächst komplett abtragen, insbesondere alte Rasenreste, Steine, Wurzeln oder Unkraut. Danach lockerst du den Boden gründlich – idealerweise 15–20 Zentimeter tief. Das geht mit einer Motorhacke besonders leicht, aber auch per Hand mit Spaten und Harke ist es machbar.
- Die Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M ist ein 1.500 Watt starker Helfer für…
- Angetrieben wird die Bodenhacke von einem kraftvollen Reihenschlussmotor, die sechs…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Dann folgt die Bodenverbesserung:
- Bei sandigem Boden hilft Kompost oder Mutterboden als Nährstofflieferant.
- Bei lehmigem Boden empfiehlt sich Sand oder feiner Splitt, um die Durchlässigkeit zu verbessern.
- Bei sehr saurem Boden kann Gartenkalk helfen, den pH-Wert auszugleichen (Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen).
Nach der Verbesserung solltest du die Fläche eben abziehen, Unebenheiten ausgleichen und alles leicht anwalzen oder festtreten. Je glatter und fester der Untergrund, desto besser liegt der Rollrasen später auf.
Rollrasen bestellen: Worauf solltest du achten?
Rollrasen ist nicht gleich Rollrasen. Je nach Verwendungszweck – Ziergarten, Spielrasen, Schattenlage – gibt es unterschiedliche Rasentypen. Lass dich vor dem Kauf beraten oder achte auf diese Kriterien:
Rasentyp | Eigenschaften | Einsatzgebiet |
---|---|---|
Spiel- und Sportrasen | robust, trittfest | Familiengärten, Hunde, Kinder |
Zierrasen | sehr fein, aber empfindlich | wenig genutzte Zierflächen |
Schattenrasen | wächst auch bei weniger Licht | unter Bäumen, Nordlagen |
Bestelle den Rollrasen möglichst frisch und plane den Verlegetag genau. Der Rasen sollte innerhalb von 24 Stunden nach Lieferung verlegt werden – sonst trocknet er aus oder bildet Gärung.
Rollrasen verlegen – Schritt für Schritt
Jetzt geht’s an die eigentliche Arbeit. Keine Sorge – mit ein wenig Vorbereitung und diesen Tipps klappt es auch beim ersten Mal.
So rollst du deinen neuen Rasen richtig aus
- Beginne an einer geraden Kante (z. B. Terrasse oder Beet).
- Rollen dicht an dicht legen, aber nicht überlappend.
- Stoßkanten versetzt anordnen (ähnlich wie bei Ziegeln), das gibt mehr Stabilität.
- Mit einem scharfen Messer oder Spaten kannst du die Enden passgenau zuschneiden.
- Zum Schluss den ganzen Rasen leicht anwalzen oder festtreten, damit er vollen Bodenkontakt bekommt.

Wichtig: Laufen solltest du dabei nur auf Brettern oder Trittplatten, um keine Spuren zu hinterlassen.
Nach dem Verlegen ist Wässern das A und O. Gieße die gesamte Fläche gründlich, sodass das Wasser mindestens 10 Zentimeter tief einsickert. Das bedeutet: etwa 15–20 Liter pro Quadratmeter.
Die ersten Wochen: Pflege und Tipps zum Anwachsen
Die ersten drei Wochen nach dem Verlegen sind entscheidend. Der Rasen braucht Ruhe, Wasser und Nährstoffe, um richtig anzuwachsen. Verzichte möglichst auf Betreten der Fläche – außer zum Gießen.
Das solltest du in den ersten 3 Wochen beachten
- Täglich wässern, besonders bei Sonne
- Keine Belastung der Fläche
- Nicht mähen, bevor der Rasen deutlich angewachsen ist (Wurzeltest: vorsichtig anheben, wenn er Widerstand zeigt, ist er bereit)
- Nach 2–3 Wochen mähen, aber nicht zu kurz – ca. 4–5 Zentimeter Halmlänge
Nach dem ersten Schnitt kannst du mit einer leichten Starterdüngung nachhelfen, damit der Rasen kräftig weiterwächst.
FAQ: Häufige Fragen zum Rollrasen
Wie lange dauert es, bis Rollrasen anwächst?
In der Regel braucht Rollrasen 2 bis 3 Wochen, um fest mit dem Boden zu verwurzeln. In dieser Zeit ist intensive Pflege und tägliches Wässern wichtig.
Wann darf ich den Rollrasen zum ersten Mal betreten?
Am besten frühestens nach 2 Wochen – und auch dann nur, wenn der Rasen gut angewachsen ist. Ein Wurzeltest hilft dir dabei.
Wie viel kostet Rollrasen pro Quadratmeter?
Je nach Qualität und Anbieter kostet Rollrasen zwischen 5 und 10 Euro pro Quadratmeter. Dazu kommen Kosten für Lieferung, eventuell Bodenverbesserung und Werkzeuge.
Checkliste: Rollrasen verlegen leicht gemacht
- Alten Rasen und Unkraut entfernen
- Boden 15–20 cm tief lockern
- Boden mit Sand, Kompost oder Kalk verbessern
- Fläche glatt abziehen und leicht anwalzen
- Rollrasen frisch bestellen und schnell verlegen
- Bahnen dicht und versetzt ausrollen
- Fläche anwalzen oder festtreten
- Erste 2 Wochen täglich gründlich wässern
- Nach 2–3 Wochen das erste Mal mähen
- Leicht düngen nach dem Anwachsen
Mit guter Planung zu dauerhaft schönem Rasen
Rollrasen ist eine tolle Möglichkeit, deinem Garten sofort ein gepflegtes und sattes Grün zu verleihen – ganz ohne monatelanges Warten. Mit einer gründlichen Vorbereitung, sorgfältigem Verlegen und konsequenter Bewässerung hast du langfristig Freude an deiner neuen Rasenfläche. Achte auf die richtige Jahreszeit, wähle den passenden Rasentyp und gib deinem Grün die Zeit, die es zum Anwachsen braucht.