Winterdeko für das Carport – 3 schöne Ideen für die kalte Jahreszeit

aktualisiert am 19. November 2025

Wenn der Herbst vorbei ist und die letzten Blätter gefallen sind, wirkt der Garten schnell leer und farblos. Auch der Carport steht dann oft ungenutzt und kahl da – funktional, aber ohne Atmosphäre. Doch genau das muss nicht sein. Mit ein wenig Fantasie lässt sich der Bereich rund um dein Carport in eine gemütliche Winteroase verwandeln. In diesem Beitrag zeige ich dir drei stimmungsvolle Ideen für Winterdeko im Carport, die wetterfest, langlebig und einfach umzusetzen sind.


  • Immergrüne Pflanzen wie Buchsbaum, Efeu oder Mini-Tannen sorgen auch im tiefsten Winter für Farbe.
  • LED-Lichter mit warmweißem Ton schaffen Behaglichkeit und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit im Dunkeln.
  • Naturmaterialien wie Tannenzapfen oder Birkenäste wirken nicht nur dekorativ, sondern sind umweltfreundlich und kostengünstig.

Warum dein Carport mehr als nur ein Unterstand ist

Viele sehen den Carport einfach als Abstellplatz fürs Auto. Doch als Teil des Gartens kann er viel mehr sein: Ein Übergangsbereich zwischen Haus und Garten, ein Ort, der den Stil deines Zuhauses widerspiegelt. Gerade im Winter, wenn draußen weniger passiert, bietet der Carport die perfekte Fläche, um mit Lichtern, Pflanzen und Naturmaterialien eine warme Atmosphäre zu schaffen.

Ein schön dekorierter Carport wirkt nicht nur auf Besucher einladend, sondern sorgt auch bei dir selbst für ein gutes Gefühl, wenn du nach Hause kommst. Schließlich ist es doch viel schöner, das Auto unter einem sanften Lichtermeer zu parken als in einem tristen, grauen Unterstand.


Idee 1: Stimmung mit Licht – Lichterketten, Laternen & warme Akzente

Kaum etwas verleiht einem Außenbereich im Winter so viel Charme wie Licht. Besonders, wenn die Tage kürzer werden und die Dämmerung früh einsetzt, kannst du mit gezielter Beleuchtung eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Winterdeko für Carport mit Lichterkette und Laternen im Schnee
Warm leuchtende Laternen für gemütliche Winterabende

Beginne mit wetterfesten Lichterketten (mindestens Schutzklasse IP44). Sie lassen sich wunderbar entlang der Balken oder Dachträger deines Carports befestigen. Warmweißes Licht wirkt besonders angenehm, während kühles Weiß moderner und klarer erscheint. Wenn du magst, kannst du beides kombinieren – das sorgt für Tiefe und Struktur im Lichtbild.

UISEBRT 100m 1000 LED Lichterkette Außen Innen Dekoration für Weihnachten,…*
  • LED Lichterkette Außen – Größe: 100m, Anzahl der LEDs: 1000 LEDs, Farbtemperatur:…
  • Mit 8 Leuchtmodi – 1. Kombination 2. Lichtwelle 3. Sequentiell 4. Gluehen 5. Aufblitzen 6….

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Eine einfache, aber wirkungsvolle Idee: Lass die Lichterkette locker über die Einfahrt hängen oder wickle sie um einen Holzbalken. Ergänze sie mit großen Laternen auf dem Boden oder auf Pflanzkübeln. LED-Kerzen sind hier die bessere Wahl – sie sehen täuschend echt aus und brennen weder herunter noch gefährden sie durch offenes Feuer die Umgebung.

Wenn du etwas Bewegung ins Spiel bringen willst, bieten sich auch Solarleuchten mit Flammen-Effekt an. Diese flackern leicht und erzeugen ein lebendiges, warmes Licht. Achte jedoch darauf, dass sie an sonnigen Tagen genügend Energie tanken können – also nicht zu weit im Schatten des Carports stehen.

Ein zusätzlicher Tipp: Platziere das Licht so, dass es indirekt wirkt. Beleuchte beispielsweise eine Seitenwand oder den Boden – das sorgt für Tiefe, ohne zu blenden.


Idee 2: Wintergrün im Kübel – Pflanzen, die auch im Frost schön bleiben

Ein Carport mit grünen Akzenten wirkt sofort lebendiger. Selbst in der kalten Jahreszeit gibt es Pflanzen, die Farbe und Struktur bewahren. Besonders immergrüne Gehölze und winterharte Ziergräser eignen sich hier perfekt.

Winterdeko Carport mit Pflanzkübel, Tanne, Moos und Tannenzapfen
Wintergrüne Pflanzkübel unter dem Carport

Bevor du Pflanzen wählst, überlege dir, welche Standorte im Carport Sonne oder Schatten bekommen. Viele Carports sind an einer Seite offen – dort lohnt es sich, Pflanzen zu platzieren, die etwas Sonne abbekommen.

Gut geeignet sind zum Beispiel:

PflanzeBesonderheitPflegeaufwand
Zwergfichterobust, kompakt, bleibt ganzjährig grüngering
Buchsbaumformschön, schnittverträglichmittel
Skimmierote Beeren, winterhartgering
Gräser (z. B. Segge)bringt Bewegung und Strukturgering
Efeurankend, pflegeleichtsehr gering

Damit deine Pflanzen gut zur Geltung kommen, setze sie in große, frostfeste Kübel aus Zink, Terrakotta oder Kunststoff. Um den Wurzelballen vor Frost zu schützen, kannst du die Kübel auf Holzscheiben oder Styropor stellen.

Ergänze die Bepflanzung mit Naturmaterialien: Lege Moos auf die Erde, streue Tannenzapfen oder kleine Holzscheite dazwischen. Auch getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen oder Schleifen in gedeckten Farben verleihen den Arrangements einen dezenten, winterlichen Look – ohne kitschig zu wirken.

Zum Abschluss kannst du eine kleine Lichterkette um die Pflanzen wickeln. So verbinden sich Natur und Licht zu einem harmonischen Gesamtbild.


Idee 3: Kreative DIY-Deko – mit alten Materialien neue Akzente setzen

Manchmal braucht es keine teuren Dekostücke, um Atmosphäre zu schaffen. Im Gegenteil: Mit ein bisschen Kreativität lassen sich aus vorhandenen Materialien wunderschöne Winterarrangements basteln.

Winterdeko im Carport mit Holzschlitten, Laternen und Tannenzweigen
Rustikale Winterdeko mit Schlitten und Laternen

Eine einfache, aber besonders wirkungsvolle Variante: Stelle einen alten Holzschlitten an die Carportwand. Drapiere darauf Tannenzweige, eine Laterne und vielleicht ein paar Holzscheite. Wenn du magst, kannst du eine Lichterkette darüberlegen oder eine warme Decke mit Karomuster hinzufügen. Schon entsteht ein rustikales Wintermotiv mit nostalgischem Charme.

Von Uns Empfohlen
Lights4fun Graue Eisen LED Laterne Outdoor mit LED Kerze batteriebetrieb Timer…*
  • MODERNES DESIGN – 1x graue Eisen Laterne (oben offen) inkl. warmweißer LED Kerze
  • ENERGIEEFFIZIENTE LED – Die Outdoor Laterne Wetterfest benötigt 2x AA Batterien (nicht…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Ebenso beliebt ist eine Deko-Leiter aus Holz. Du kannst sie senkrecht an die Wand stellen und die Sprossen mit kleinen Metallsternen, Zapfen oder LED-Kerzen bestücken. Alternativ lassen sich auch Körbe oder Drahtschalen an den Sprossen befestigen, gefüllt mit Moos, kleinen Äpfeln oder Zweigen.

Falls du lieber mit Naturmaterialien arbeitest, sammel beim nächsten Spaziergang im Wald Äste, Hagebutten, Efeu oder kleine Zapfen. Daraus lassen sich wunderbare Girlanden oder Kränze gestalten, die du an die Seitenwand oder über den Eingangsbereich hängst.

Wichtig ist nur, dass du auf Wetterbeständigkeit achtest. Holz sollte trocken und eventuell mit Klarlack behandelt sein, Metallteile nicht rosten können. So bleibt deine Deko auch bei Frost und Feuchtigkeit schön anzusehen.


Kleine Unterschiede, große Wirkung

Damit du die drei Ideen besser vergleichen kannst, hilft dir vielleicht diese kleine Übersicht. Sie zeigt, wie unterschiedlich Aufwand, Kosten und Wirkung sind:

IdeeAufwandKostenWirkungDauerhaftigkeit
Licht-Dekogeringniedrigwarm & stimmungsvollsehr hoch
Pflanzkübelmittelmittelnatürlich & harmonischhoch
DIY-Elementehöhervariabelkreativ & auffälligsaisonabhängig

Wie du siehst, musst du dich nicht auf eine Idee festlegen. Am schönsten wirkt dein Carport, wenn du die Elemente kombinierst – etwa Licht mit Pflanzen oder natürliche Materialien mit dezenten Lichteffekten. So entsteht ein harmonischer Gesamteindruck, der perfekt zur Winterzeit passt.


Sicherheit und Pflege – was du beachten solltest

Auch wenn Dekoration Spaß macht, solltest du im Außenbereich immer an die Sicherheit denken. Verwende nur wetterfeste Elektrik und prüfe regelmäßig die Kabel und Steckverbindungen. Feuchtigkeit und Frost können sonst schnell zu Problemen führen.

Bei Pflanzen gilt: Gieße sie auch im Winter ab und zu, vor allem an frostfreien Tagen. Immergrüne Gehölze verdunsten auch im Winter Wasser, daher brauchen sie gelegentlich Nachschub.

Wenn du mit Naturmaterialien arbeitest, überprüfe regelmäßig, ob nichts schimmelt oder fault. Besonders Moos und Zapfen nehmen Feuchtigkeit auf – lüfte sie gelegentlich, um Fäulnis zu vermeiden.

Nach der Wintersaison kannst du vieles weiterverwenden: Lichterketten und Laternen bleiben für Frühlingsdeko nützlich, Pflanzkübel kannst du einfach neu bepflanzen. Das spart Geld und ist nachhaltig.


FAQ – Häufige Fragen zur Winterdeko im Carport

Wie lange kann die Winterdeko stehen bleiben?

In der Regel kannst du die Dekoration von November bis März draußen lassen. Achte lediglich darauf, dass empfindliche Materialien bei Dauerfrost geschützt werden.

Kann ich echte Kerzen in Laternen verwenden?

Besser nicht. Offenes Feuer ist im Carport wegen Wind und Trockenheit gefährlich. Verwende lieber LED-Kerzen mit Batteriebetrieb – sie wirken täuschend echt und sind sicher.

Was mache ich, wenn kein Stromanschluss im Carport vorhanden ist?

Dann sind Solarlichterketten oder batteriebetriebene Leuchten eine gute Alternative. Wichtig ist, dass sie genügend Licht bekommen, um tagsüber Energie zu tanken.


Dein Carport als Winter-Highlight

Mit ein wenig Kreativität wird dein Carport im Winter nicht mehr übersehen, sondern zu einem echten Blickfang. Egal, ob du es schlicht und dezent magst oder gerne etwas auffälliger gestaltest – die Kombination aus Licht, Grün und Naturmaterialien funktioniert immer.

Wenn du dir also für die kalte Jahreszeit ein bisschen Gemütlichkeit wünschst, fang einfach mit einer dieser Ideen an. Dein Garten – und dein Carport – werden es dir danken.

6ff1b7b043de44829f5bb5a6026baeac
Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Autor Andreas

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Ich liebe alles, was im Garten wächst und blüht. Auf meinem Blog und YouTube-Kanal teile ich praktische Tipps und Projekte rund ums Gärtnern. Auf Pinterest findest du dazu viele Ideen und Inspirationen für deinen Garten.

Mehr über mich erfahren