Terrasse herbstlich dekorieren – 5 tolle Ideen zum Nachmachen

aktualisiert am 18. September 2025

Wenn die Tage kürzer werden und die Abende kühler, verwandelt sich die Terrasse vom Sommer-Treffpunkt in einen gemütlichen Rückzugsort. Gerade jetzt kannst du mit der richtigen Herbstdeko eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Mit ein paar einfachen Ideen und den passenden Materialien lässt sich deine Terrasse in eine herbstliche Wohlfühloase verwandeln, die Lust auf gemütliche Stunden im Freien macht.

Anzeige

1. Herbstliche Pflanzkübel mit kräftigen Farben

Nichts bringt den Herbst so sehr zum Leuchten wie kräftige Farben. Mit Pflanzkübeln voller saisonaler Pflanzen schaffst du sofort ein stimmungsvolles Bild auf deiner Terrasse. Besonders gut eignen sich Pflanzen, die auch bei kühleren Temperaturen noch lange schön aussehen.

Bevor du loslegst, überlege dir, welche Farben du miteinander kombinieren möchtest. Klassische Herbstfarben wie Orange, Rot, Gelb und Braun lassen sich wunderbar mit tiefem Grün oder sogar Violett kombinieren. Damit deine Bepflanzung nicht langweilig wirkt, setze auf unterschiedliche Höhen und Blattstrukturen.

Für eine erste Orientierung findest du hier eine Übersicht mit besonders beliebten Herbstpflanzen, die sich für Pflanzkübel eignen:

PflanzeBesonderheitStandort
ChrysanthemenBlühen bis in den SpätherbstSonnig bis halbschattig
Heidekraut (Erika)Pflegeleicht, winterhartSonnig
ZierkohlDekorativ, frosthartSonnig bis halbschattig
AsternFarbenfrohe BlütenSonnig
SilberdrahtKontrastreiche StrukturSonnig bis halbschattig

Wenn du mehrere Kübel nebeneinander stellst, kannst du ein harmonisches Bild erzeugen, das gleichzeitig abwechslungsreich wirkt. Achte darauf, dass die Töpfe selbst zum Stil deiner Terrasse passen – ob modern, rustikal oder verspielt. Besonders schön wirkt es, wenn du alte Holzkisten oder Metallgefäße upcycelst.

Nach dem Bepflanzen solltest du regelmäßig welkes Laub entfernen. So bleiben die Pflanzen gesund und die Deko sieht länger frisch aus. Ein kleiner Tipp: Platziere ein paar Kürbisse oder Zapfen zwischen den Kübeln, um das herbstliche Bild abzurunden.


Anzeige

2. Stimmungsvolle Beleuchtung mit Laternen und Lichterketten

Wenn es früh dunkel wird, spielt Licht eine große Rolle, um die Terrasse gemütlich wirken zu lassen. Mit Laternen, Windlichtern und Lichterketten kannst du eine warme, einladende Atmosphäre schaffen.

Laternen aus Holz oder Metall wirken besonders herbstlich, vor allem, wenn sie mit Kerzen bestückt sind. Wer es praktischer mag, kann LED-Kerzen verwenden, die sicherer sind und nicht ausgehen, wenn es windig wird. Eine Lichterkette entlang des Geländers oder über dem Terrassentisch bringt zusätzlich ein sanftes, warmes Leuchten.

Mojawo 3′ er Design XXL Laternen Set Gartenlaternen Stalllaternen Massivholz…*
  • Gönnen Sie sich etwas besonderes: Luxus 3er Set Holz Laternen Windlichter
  • mit praktischem Seil zum tragen oder zum Aufhängen

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Ein schöner Effekt entsteht, wenn du verschiedene Lichtquellen miteinander kombinierst. Stelle zum Beispiel große Laternen auf den Boden und hänge kleinere an Haken oder Bäume. Achte darauf, dass das Licht nicht zu grell ist – warmweiße Töne sind perfekt für den Herbst.

Wenn du etwas Besonderes ausprobieren möchtest, kannst du selbstgemachte Windlichter basteln. Leere Marmeladengläser, gefüllt mit getrockneten Blättern und einer Kerze, sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein schönes Upcycling-Projekt. So bekommst du ganz persönliche Dekoelemente, die niemand sonst hat.


3. Kürbisse kreativ in Szene setzen

Kürbisse sind der Inbegriff von Herbstdeko und dürfen auf keiner Terrasse fehlen. Sie sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich vielseitig.

Du kannst klassische, große Kürbisse einfach auf der Terrasse arrangieren – einzeln, in Gruppen oder auf einem kleinen Beistelltisch. Besonders spannend wird es, wenn du verschiedene Größen und Farben kombinierst. Neben dem bekannten orangefarbenen Kürbis gibt es auch weiße, grüne oder gemusterte Sorten, die für Abwechslung sorgen.

Wer Lust auf ein kreatives Projekt hat, kann Kürbisse schnitzen oder bemalen. Statt der typischen Halloween-Gesichter wirken filigrane Muster oder herbstliche Motive besonders edel. Ein geschnitzter Kürbis mit einer Kerze im Inneren verbreitet am Abend ein warmes, einladendes Licht.

Wenn du die Kürbisse lange haltbar machen möchtest, lagere sie nicht direkt auf kaltem Boden. Ein Holzbrett oder Strohunterlage verhindert, dass sie faulen. Außerdem kannst du die Schale mit etwas Speiseöl einreiben – das macht sie widerstandsfähiger und verlängert die Haltbarkeit.

Lanpn 3 Gestapelt Kürbis Laterne Dekoration Halloween, 7 Farben Wechsel LED…*
  • LED Kürbis dekoration – Mit integrierten LED Leuchten für ein gruseliges und zugleich…
  • Vielseitige Platzierung – für den Innen- und Außenbereich geeignet; platzieren Sie sie…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Eine Kombination aus Kürbissen, Herbstblumen und Lichterketten sorgt für eine besonders harmonische Deko, die deine Terrasse wie ein kleines Herbstmärchen aussehen lässt.


Anzeige

4. Gemütliche Textilien für kühle Abende

Gerade im Herbst kann es abends frisch werden, aber das bedeutet nicht, dass du die Terrasse schon aufgeben musst. Mit kuscheligen Textilien schaffst du eine gemütliche Atmosphäre und kannst deine Terrasse länger nutzen.

Decke Stühle oder Bänke mit weichen Plaids und warmen Kissen aus. Naturtöne wie Beige, Braun oder Rostrot passen wunderbar in diese Jahreszeit. Wenn du einen überdachten Bereich hast, kannst du sogar einen kleinen Outdoor-Teppich auslegen, um den Sitzbereich optisch aufzuwerten und für warme Füße zu sorgen.

Praktisch ist es, wenn du eine wetterfeste Kiste oder eine große Tasche in der Nähe hast, um die Textilien bei Regen schnell zu verstauen. So bleiben sie trocken und sehen länger schön aus.

Ein kleiner Tipp: Kombiniere die Textilien mit einem Feuerkorb oder einer Feuerschale, wenn es die Gegebenheiten erlauben. Das offene Feuer spendet nicht nur Wärme, sondern wird auch zum Highlight auf deiner herbstlich dekorierten Terrasse.


5. Natürliche Dekoelemente aus dem Garten

Herbstdeko muss nicht teuer sein – vieles kannst du einfach aus deinem eigenen Garten oder aus der Natur sammeln. Tannenzapfen, Zweige, getrocknete Blätter und Gräser lassen sich vielseitig verwenden und verleihen deiner Terrasse einen besonders natürlichen Charme.

Wenn du beispielsweise ein altes Tablett hast, kannst du daraus ein herbstliches Arrangement zaubern. Lege ein paar Zapfen, kleine Kürbisse, getrocknete Blüten und vielleicht eine Kerze hinein. Schon hast du ein wunderschönes, individuelles Dekoelement.

Auch Kränze sind eine tolle Möglichkeit, natürliche Materialien einzusetzen. Aus Weidenzweigen, Hagebutten und Efeu lässt sich schnell ein herbstlicher Tür- oder Wandkranz binden. Solche Kränze sehen nicht nur schön aus, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft, wenn du zum Beispiel Lavendel oder Rosmarin einarbeitest.

Wenn du Lust hast, kannst du verschiedene Naturmaterialien miteinander kombinieren und so deinen ganz eigenen Stil entwickeln. Das Beste daran: Du kannst jederzeit neue Elemente hinzufügen oder austauschen, ohne viel Geld auszugeben.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen zur Herbstdeko auf der Terrasse

Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für den Herbst?
Chrysanthemen, Heidekraut, Astern, Zierkohl und Silberdraht sind ideal. Sie vertragen kühle Temperaturen und bringen kräftige Farben auf deine Terrasse.

Wie verhindere ich, dass Kürbisse faulen?
Stelle sie nicht direkt auf kalten oder feuchten Boden. Eine Holzunterlage oder Strohschicht sorgt dafür, dass sie länger frisch bleiben. Ein leichtes Einreiben der Schale mit Öl verlängert zusätzlich die Haltbarkeit.

Kann ich meine Herbstdeko auch im Winter nutzen?
Ja, viele Elemente wie Laternen, Windlichter oder Kränze kannst du problemlos weiterverwenden. Tausche nur die Pflanzen gegen winterharte Sorten aus und ergänze eventuell Tannengrün oder winterliche Akzente.


Checkliste für deine herbstliche Terrasse

Bevor du loslegst, hilft dir diese kleine Checkliste dabei, alle wichtigen Punkte im Blick zu behalten. Sie sorgt dafür, dass deine Herbstdeko harmonisch wirkt und du an alles denkst:

  • Pflanzen in warmen Herbstfarben auswählen
  • Kürbisse in verschiedenen Größen und Farben arrangieren
  • Laternen und Lichterketten für stimmungsvolle Beleuchtung besorgen
  • Kuschelige Textilien wie Decken und Kissen bereitlegen
  • Natürliche Materialien aus dem Garten sammeln und dekorativ einsetzen
  • Deko regelmäßig pflegen und bei Bedarf austauschen

Mit diesen Ideen und Tipps wird deine Terrasse auch im Herbst ein gemütlicher Ort, an dem du gerne Zeit verbringst – ob alleine mit einem Buch oder zusammen mit Freunden bei einem warmen Getränk. So genießt du den goldenen Herbst in vollen Zügen.

Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Ich liebe alles, was im Garten wächst und blüht. Auf meinem Blog und YouTube-Kanal teile ich praktische Tipps und Projekte rund ums Gärtnern. Auf Pinterest findest du dazu viele Ideen und Inspirationen für deinen Garten.

Mehr über mich erfahren