Feengarten gestalten – 5 zauberhafte Ideen zum Selbermachen

aktualisiert am 27. Juni 2025

Kennst du diese verwilderten, etwas vergessenen Ecken im Garten, bei denen du jedes Jahr denkst: „Da müsste ich mal was draus machen“? Genau dort liegt das perfekte Potenzial für etwas ganz Besonderes – einen Feengarten. Nicht groß, nicht teuer, aber voller Magie und Charme. Und das Beste: Du kannst ihn ganz einfach selber anlegen.

Anzeige

Ob du Kinder hast, die staunend davor stehen, oder selbst Freude an kleinen Details hast – ein Feengarten bringt eine verspielte, fast märchenhafte Atmosphäre in deinen Garten. Ich zeige dir fünf Ideen, wie du mit einfachen Mitteln deinen eigenen Feengarten gestalten kannst – ohne viel Aufwand, aber mit großer Wirkung.


Was ist ein Feengarten eigentlich?

Ein Feengarten ist eine liebevoll gestaltete Miniaturwelt – oft in einer Schale, einem Beet oder einem alten Blumentopf. Er erinnert an die Vorstellung, dass Feen und andere kleine Naturwesen dort wohnen könnten. Es geht um kleine Häuser, winzige Wege, verspielte Pflanzen und viele charmante Details. Wichtig ist dabei vor allem: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Viele Gärtner:innen nutzen den Feengarten, um sich kreativ auszutoben – und um Kindern einen Zugang zur Natur zu schenken. Aber auch als stimmungsvolle Gartendeko sind diese Miniaturgärten einfach unschlagbar. Sie passen auf den Balkon, auf den Terrassentisch oder an den Rand eines Beetes – überall dort, wo du eine kleine Geschichte erzählen möchtest.


Anzeige

Idee 1: Feengarten im Blumentopf

Eine meiner Lieblingsvarianten ist der Feengarten im Topf. Dafür brauchst du keinen großen Garten, sondern nur einen alten Terrakottatopf, etwas Blumenerde und ein paar verspielte Details.

Wähle einen großen Topf (mindestens 30 cm Durchmesser), damit du ein bisschen Gestaltungsspielraum hast. Als erstes legst du eine kleine Landschaft an – mit Moos, kleinen Steinen als Weg und vielleicht einer kleinen Anhöhe aus Erde. Dann kommen die „Zutaten“: ein Minihaus aus Holz, eine winzige Bank, vielleicht ein Zaun aus Zahnstochern. All das bekommst du im Bastelladen oder kannst es sogar selbst bauen.

Feengarten gestalten diy

Gärtnertipp: Verwende Pflanzen, die klein bleiben, wie z. B. Thymian, Mauerpfeffer (Sedum) oder kleinwüchsige Farne. Die sehen nicht nur hübsch aus, sondern überleben auch in beengten Verhältnissen.

Zum Schluss kannst du noch ein Schild hineinstecken: „Feen willkommen“. Und glaub mir – das bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

DankeDir! Zutritt nur für Elfen Feen Einhörner – 30 x 20 cm Schild -…*
  • GESCHENKIDEE MIT HUMOR: Das Schild mit Spruch ist ein lustiges Geburtstagsgeschenk &…
  • WANDDEKO MIT HUMOR: Das kompakte Türschild ist ein echter Gag für die Geburtstagsparty…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Idee 2: Feengarten im Schattenbeet

Viele Gärtner verzweifeln an schattigen Gartenecken – dabei eignen sie sich hervorragend für einen Feengarten. Moos, Farne und schattenliebende Stauden schaffen eine fast mystische Atmosphäre, die wie gemacht ist für kleine Waldbewohner.

Beginne mit einer groben Gestaltung: ein kleiner Weg aus Holzscheiben oder Trittplatten, eine Miniatur-Brücke aus Zweigen und ein paar dekorative Steine oder Rindenstücke. Vielleicht legst du sogar einen kleinen Teich aus einer Tonschale an – als Spiegel für die Feen.

Feengarten gestalten diy 1

Geeignete Pflanzen für den Schattenbereich:

PflanzeEigenschaften
PolsterthymianKlein, duftend, trittfest
FrauenfarnZartes Blattwerk, wirkt verwunschen
MoosartenNatürlich, ideal für Schattenstellen
ElfenblumeName und Optik passen perfekt
Immergrün (Vinca)Flächendeckend und pflegeleicht

Wenn du ein kleines Licht-Element mit Solarzelle integrierst, hast du sogar in der Dämmerung noch eine zauberhafte Wirkung. Diese schattigen Ecken entwickeln sich schnell zu einem stillen Rückzugsort – für Feen und für dich.


Anzeige

Idee 3: Märchenwelt im alten Koffer oder Korb

Du hast noch einen alten Koffer auf dem Dachboden? Oder einen Weidenkorb, der nicht mehr ganz frisch aussieht? Genau daraus kannst du einen mobilen Feengarten machen – perfekt für Balkon oder Terrasse.

Zuerst legst du den Boden mit einer Folie aus, damit später nichts durchnässt. Füll den Koffer mit etwas Drainagematerial (z. B. Blähton), dann Blumenerde, und schon kannst du loslegen. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: winzige Tassen als Pflanztöpfe, Mini-Wäscheleinen, ein Pfad aus Knöpfen oder Muscheln.

Feengarten gestalten diy Kopie 2

Besonders hübsch wirkt ein Koffer-Feengarten, wenn du ihn thematisch gestaltest – zum Beispiel als Strandwelt mit Sand und Sukkulenten oder als Berglandschaft mit kleinen Holzstücken und Kieselwegen.

Achte darauf, dass der Koffer nicht komplett der Witterung ausgesetzt ist. Unter einem Vordach oder im Wintergarten bleibt er länger schön.

LB H&F 2er Set Gartenstecker Elfen Roststecker Elfe Edelrost Rostfigur Fee…*
  • Garten Dekoration / Rost Optik – Die süssen Elfenstecker werden einfach in den…
  • Größe: ca. 32 x 8 cm inkl. Stab

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Idee 4: Feengarten mit Kindern basteln

Wenn du Kinder oder Enkel hast, dann ist das eine wunderschöne Beschäftigung, die Kreativität und Naturerlebnis verbindet. Kinder lieben es, sich Geschichten auszudenken, Dinge zu bemalen und ihren eigenen kleinen Garten zu bauen.

Bereite am besten eine kleine Auswahl an Materialien vor: Steine, Muscheln, Rindenstücke, kleine Stöcke, Korken, Holzstäbchen, Moos, ein paar Pflanzen. Dann geht es los mit dem Bau von Miniaturwelten.

Typische Lieblingsideen von Kindern:

  • Ein Piraten-Feengarten mit Schiff und Schatztruhe
  • Ein Tierparadies mit Mini-Zoo
  • Eine Schule für Feen mit Bänken und Tafeln
  • Ein Regenbogen-Garten mit bunten Glassteinen

Erlaubt ist, was gefällt. Lass die Kinder entscheiden – und du wirst staunen, wie viel Fantasie dabei zum Vorschein kommt. Auch toll: Fotos machen und den Garten in verschiedenen Jahreszeiten umgestalten!


Anzeige

Idee 5: Der wilde Feengarten im Beet

Nicht jeder Feengarten muss ordentlich und miniaturhaft sein. Du kannst auch einfach einen kleinen Bereich im echten Beet gestalten – mit wilden, natürlichen Elementen. Sozusagen ein „begehbarer Feengarten“ in Lebensgröße.

Wähle einen stillen Bereich deines Gartens und pflanze dort besonders romantische und verspielt wachsende Pflanzen: Lupinen, Fingerhut, Tränendes Herz, Waldrebe. Ergänze das Ganze mit einem kleinen Bogen aus Weidenzweigen, einer verwitterten Bank, ein paar aufgehängten Gläsern mit Solarlichtern – fertig ist deine verwunschene Ecke.

Hier geht es weniger um Perfektion als um Atmosphäre. Der wilde Feengarten darf wachsen, sich verändern und Geschichten erzählen. Besonders schön ist es, wenn du dort auch Vögel oder Insekten anlockst – denn echte Natur passt wunderbar zum Feen-Zauber.


FAQ: Häufige Fragen zum Feengarten

Wie pflegeleicht ist ein Feengarten eigentlich?

Das kommt auf die Variante an. Ein Topf-Feengarten mit Sukkulenten oder Sedum ist nahezu pflegefrei. Ein Beet-Feengarten mit Stauden braucht etwas mehr Aufmerksamkeit, vor allem beim Gießen und Rückschnitt.

Muss ich fertige Miniaturen kaufen oder kann ich alles selbst basteln?

Du kannst beides machen. Viele Details lassen sich aus Naturmaterialien, Holzresten oder Alltagsgegenständen selbst herstellen – und das macht sogar mehr Spaß. Es gibt aber auch schöne Sets online, wenn dir mal die Zeit fehlt.

Kann man einen Feengarten auch im Winter draußen lassen?

Ja – wenn du winterharte Pflanzen wählst und auf frostfeste Dekoration achtest. Ton, Holz und Metall sind meist geeignet. Plastik kann brüchig werden. Töpfe am besten an die Hauswand stellen oder abdecken.


Dein Feengarten zum Selbermachen

Bevor du loslegst, hilft dir diese kurze Checkliste bei der Planung. Lies sie einmal durch, dann kannst du sofort loszaubern.

  • Überlege dir den Ort: Topf, Koffer, Beet oder Schattenecke?
  • Lege Drainage und Erde an (bei Gefäßen)
  • Wähle passende, kleinwüchsige Pflanzen
  • Sammle Naturmaterialien, Bastelzeug und Mini-Deko
  • Plane eine Geschichte oder Thema für deinen Feengarten
  • Binde Kinder ein – oder gönn dir kreative Zeit für dich
  • Achte auf Langlebigkeit (Frost, Wasser, Pflegeaufwand)
  • Mach ein Foto – und teile deine Idee mit anderen!


Ein Feengarten ist mehr als nur Gartendeko. Er ist eine kleine Oase für Fantasie, Entspannung und Naturfreude. Du brauchst weder viel Platz noch viel Geld – nur ein bisschen Zeit, Lust auf Kreativität und ein Auge für das Detail. Probier es einfach aus, und du wirst sehen: Dein Garten bekommt einen ganz neuen Zauber.

Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige