Diese 5 Gartenarbeiten solltest du Ende August noch erledigen

aktualisiert am 25. August 2025

Der Sommer geht zu Ende – und wenn du jetzt einfach den Spaten fallen lässt, kann dir der Herbst richtig Arbeit machen. Denn was du Ende August verpasst, rächt sich spätestens im Oktober. In diesem Beitrag zeige ich dir 5 Aufgaben, die du noch im August abhaken solltest, um Zeit, Nerven und Geld zu sparen.

Anzeige

Rasen vorbereiten für den Herbst

Der Rasen war den ganzen Sommer über im Dauereinsatz: Hitze, Trockenstress, spielende Kinder oder das ein oder andere Grillfest haben Spuren hinterlassen. Jetzt braucht er dringend eine Stärkung, damit er im Herbst und Winter durchhält. Mähe ihn ein letztes Mal etwas kürzer als gewöhnlich, aber nicht zu radikal, damit die Gräser nicht geschwächt werden. Danach ist der richtige Zeitpunkt, um zu vertikutieren. So entfernst du Moos, Filz und abgestorbene Halme, damit Luft und Nährstoffe wieder besser an die Wurzeln gelangen.

Wenn du beim Vertikutieren kahle Stellen entdeckst, kannst du direkt Nachsaat ausbringen. Die jungen Gräser haben jetzt bei den noch warmen Temperaturen ideale Keimbedingungen. Besonders wichtig ist aber die Herbstdüngung. Sie unterscheidet sich von der Frühjahrsdüngung: Statt viel Stickstoff geht es jetzt um Kalium. Dieses Mineral stärkt die Zellwände der Gräser, macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und beugt Krankheiten vor. So gehst du sicher, dass dein Rasen im Frühjahr grün und kräftig aus dem Winter kommt, statt gelb und fleckig. Und Hand aufs Herz – ein sattgrüner Rasen im März macht einfach mehr Freude.

Von Uns Empfohlen
WOLF Garten – Rasen-Herbst-Dünger LK-B 250; 3733797, Rot*
  • Wirkt langanhaltend vom Herbst bis zum Frühjahr
  • Kalium stärkt die Zellstruktur der Gräser

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Anzeige

Pflanzen schneiden, bevor es zu spät ist

Der Spätsommer ist die Zeit, in der viele Pflanzen ein zweites Leben beginnen – aber nur, wenn du sie jetzt in Form bringst. Ein Klassiker ist der Lavendel. Wenn du ihn nach der Blüte nicht einkürzt, verholzt er von unten und sieht bald nur noch kahl und struppig aus. Ein leichter Rückschnitt fördert dagegen neue Triebe und hält den Strauch kompakt.

Auch Rosen freuen sich über einen kleinen Pflegeschnitt. Entferne Verblühtes und schwache Triebe, damit die Pflanze ihre Kraft in die Wurzeln und die Überwinterung steckt. Bei Stauden wie Frauenmantel, Rittersporn oder Katzenminze wirkt ein Rückschnitt fast wie eine Frischzellenkur. Sie treiben noch einmal durch und gehen gestärkt in den Winter.

Von Uns Empfohlen
Fiskars Bypass-Gartenschere für frische Äste und Zweige, Antihaftbeschichtet,…*
  • Bypass-Gartenschere für frische Äste, Zweige Rosenbüsche oder Zierpflanzen bis Ø 2,2…
  • Stabile und komfortable Griffe aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit Aufhängeloch zur…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Ein Nebeneffekt: Wer im August schneidet, beugt Pilzkrankheiten im feuchten Herbst vor. Außerdem sparst du dir Arbeit beim großen Rückschnitt im Oktober. Mit ein paar gezielten Handgriffen kannst du also gleich doppelt profitieren – von gesünderen Pflanzen und weniger Arbeit.


Herbstblüher setzen – jetzt ist die beste Zeit

Viele Gärten verlieren ab August an Farbe, weil die Sommerblumen langsam verblassen. Doch der Spätsommer bietet die perfekte Gelegenheit, Herbstblüher zu setzen, die deinem Garten noch einmal einen richtigen Schub geben. Dazu gehören Herbstastern, Fetthenne, Chrysanthemen oder Herbst-Anemonen. Sie bringen nicht nur Farbe, sondern locken auch Insekten an, die sich vor dem Winter noch einmal stärken.

Auch zierliche Gräser wie Chinaschilf oder Lampenputzergras sind jetzt eine tolle Wahl. Sie sorgen für Bewegung im Beet und geben deinem Garten Struktur. Ein weiterer Vorteil: Bei den noch warmen Temperaturen wurzeln die Pflanzen schnell ein und haben beste Chancen, den Winter gut zu überstehen.

Bevor du zur Schaufel greifst, überlege dir, welche Lücken im Beet du füllen möchtest. Eine kleine Übersicht hilft dir, die passenden Herbstblüher für unterschiedliche Standorte im Blick zu behalten:

StandortGeeignete Herbstpflanzen
SonnigHerbstastern, Fetthenne, Chinaschilf
HalbschattenHerbst-Anemonen, Chrysanthemen
TrockenLampenputzergras, Fetthenne

So kannst du gezielt pflanzen, ohne später feststellen zu müssen, dass die neue Staude am falschen Platz steht. Und seien wir ehrlich: Im Oktober bei sieben Grad und Nieselregen will niemand mehr Pflanzlöcher graben.


Anzeige

Beete vorbereiten für die Herbstbepflanzung

Bevor die neuen Pflanzen einziehen können, müssen die Beete Platz machen. Ende August ist der richtige Zeitpunkt, um alte Gemüsepflanzen zu entfernen, die nichts mehr bringen. Auch verblühte Sommerblumen solltest du jetzt aus dem Beet holen. Wenn du gründlich vorgehst, sparst du dir im nächsten Frühjahr eine Menge Arbeit.

Besonders wichtig ist das Unkrautjäten. Alles, was jetzt noch in den Beeten steht, sät sich im Herbst fröhlich aus und sorgt im Frühling für eine ungewollte Überraschung. Hast du die Beete freigeräumt, lockere die Erde mit der Grabegabel auf und arbeite reifen Kompost oder Mulch ein. Dadurch wird der Boden mit Nährstoffen versorgt und bleibt länger feucht.

Für den Anbau von Herbstgemüse wie Feldsalat, Spinat oder Winterportulak schaffst du so die perfekte Grundlage. Auch Blumenzwiebeln, die im September in die Erde kommen, profitieren von einem gut vorbereiteten Boden. So gehst du sicher, dass dein Garten in der kalten Jahreszeit nicht trist aussieht, sondern immer etwas Grünes oder Blühendes zu bieten hat.


Vorräte checken und Herbst planen

Der August ist auch die Zeit für eine kleine Bestandsaufnahme. Schau dir deine Gartenvorräte genau an: Hast du noch genug Herbstdünger? Sind die Gartengeräte sauber und funktionsfähig? Vielleicht brauchst du neue Handschuhe oder schon die ersten Blumenzwiebeln für den Frühling. Viele Gartencenter sind Ende August noch gut bestückt, bevor der große Herbstansturm beginnt. Wer früh dran ist, spart oft Geld und hat mehr Auswahl.

Außerdem lohnt es sich, schon jetzt einen Plan für den Herbst zu machen. Welche Beete willst du bepflanzen, welche Flächen sollen ruhen? Überlege dir, wo du Blumenzwiebeln setzen möchtest und ob du im Herbst noch Gehölze pflanzen willst. Ein durchdachter Plan verhindert Stress und Hektik, wenn die Tage kürzer und das Wetter ungemütlicher wird.

Eine kleine Aufzählung hilft dir, beim Check nichts Wichtiges zu vergessen:

  • Herbstdünger und Saatgut prüfen
  • Gartengeräte reinigen und schärfen
  • Blumenzwiebeln für Frühling besorgen
  • Handschuhe, Gießkannen oder Werkzeug erneuern

Mit dieser Vorbereitung gehst du entspannt in die nächste Gartensaison. Du weißt, was du hast, was fehlt und wo du aktiv werden musst.


Erfahre mehr in diesem Video!


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen

Sollte man den Rasen im August wirklich noch düngen?
Ja, gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Mit einem kaliumbetonten Herbstdünger stärkst du die Gräser für Frost und Krankheiten.

Kann ich Stauden auch noch im September schneiden?
Ein leichter Rückschnitt ist auch dann möglich. Ideal ist jedoch der August, da die Pflanzen bei warmen Temperaturen noch einmal durchtreiben.

Wann sollte ich Blumenzwiebeln pflanzen?
Die meisten Zwiebelblumen wie Tulpen, Narzissen oder Krokusse setzt du ab September. Wenn du den Boden im August vorbereitest, bist du optimal startklar.


Checkliste: Gartenarbeiten Ende August

  • Rasen mähen, vertikutieren, Nachsaat ausbringen und Herbstdünger einarbeiten
  • Lavendel, Rosen und ausgewählte Stauden zurückschneiden
  • Herbstblüher wie Astern, Chrysanthemen oder Gräser pflanzen
  • Beete aufräumen, Unkraut entfernen und Kompost einarbeiten
  • Gartenvorräte prüfen, Blumenzwiebeln besorgen und den Herbst planen

Mit dieser Checkliste bist du bestens gewappnet, damit dein Garten gesund, bunt und pflegeleicht in die nächste Saison startet.


Wenn du diese fünf Dinge noch im August erledigst, startet dein Garten nicht nur fitter in den Herbst – du sparst dir vor allem viel Zeit, Stress und unnötige Ausgaben. Es lohnt sich, die warmen Spätsommertage noch zu nutzen, bevor Regen, Wind und Kälte den Gartenalltag bestimmen.

Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige