Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die Nächte kühler. Genau jetzt beginnt eine Phase, in der dein Garten Aufmerksamkeit braucht, um gesund durch den Herbst und Winter zu kommen. Viele Gärtner fragen sich, was im September noch erledigt werden muss – schließlich ist die Gartensaison noch lange nicht vorbei. In diesem Beitrag findest du die 10 wichtigsten Aufgaben, die im September im Garten anstehen, übersichtlich erklärt und mit vielen praktischen Tipps.
Warum der September so entscheidend ist
Im September befindet sich der Garten im Übergang zwischen Sommerfülle und Herbstruhe. Während manche Pflanzen noch blühen, bereiten sich andere schon auf die Winterpause vor. Obst und Gemüse erreichen ihre Reife, der Rasen regeneriert sich von den heißen Sommertagen, und es ist die Zeit, den Grundstein für das nächste Frühjahr zu legen. Wer jetzt mit System vorgeht, erspart sich im Herbst und Winter viel Arbeit und freut sich im kommenden Jahr über einen vitalen Garten.
1. Den Rasen stärken und vorbereiten
Nach einem langen Sommer mit Trockenheit, intensiver Sonne und vielen Mähgängen ist der Rasen oft geschwächt. Im September ist die ideale Zeit, um ihn mit einem speziellen Herbstrasendünger zu versorgen. Dieser enthält weniger Stickstoff, dafür aber mehr Kalium, das die Gräser widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten macht.
Bevor du düngst, solltest du den Rasen mähen und Laub oder Schnittreste entfernen. Wenn er stark verfilzt ist, lohnt sich ein leichtes Vertikutieren. So gelangen Luft und Nährstoffe besser an die Wurzeln. Gieße den Rasen nach der Düngung ausreichend, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen.
- Wirkt langanhaltend vom Herbst bis zum Frühjahr
- Kalium stärkt die Zellstruktur der Gräser
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
2. Obst ernten und richtig lagern
Der September ist der Monat der Obsternte. Äpfel, Birnen, Pflaumen und Zwetschgen erreichen jetzt ihre Reife. Achte darauf, Früchte regelmäßig zu pflücken, damit sie nicht am Baum überreif werden und herunterfallen. Heruntergefallenes Obst solltest du sofort aufsammeln, um Wespen, Fäulnis oder Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Zur Lagerung eignen sich kühle, dunkle Räume wie ein Keller. Wichtig ist, dass du nur unbeschädigte Früchte einlagerst und sie nebeneinanderlegst, statt sie zu stapeln. So bleiben sie länger frisch und lassen sich bis in den Winter hinein genießen.
3. Gemüse ernten und für den Winter haltbar machen
Auch das Gemüsebeet ist im September in Hochform. Tomaten, Zucchini, Bohnen und Paprika bringen noch Erträge, während Kürbisse, Rote Bete und Möhren geerntet werden können. Damit nichts verdirbt, solltest du regelmäßig kontrollieren, was erntereif ist.
Für eine längere Nutzung lohnt es sich, Gemüse einzulagern oder zu verarbeiten. Möhren und Rote Bete lassen sich in Sand einschlagen, Kürbisse lagern kühl und trocken, und Zucchini kannst du einkochen oder einfrieren. Wer sein Gemüse haltbar macht, profitiert im Winter von der Ernte und spart sich zusätzliche Einkäufe.
4. Neue Gemüsesorten aussäen
Viele glauben, dass die Aussaat im September vorbei ist. Das stimmt aber nicht. Es gibt einige Sorten, die jetzt noch ausgesät werden können und schon bald frisches Grün liefern. Besonders beliebt sind Feldsalat, Spinat, Radieschen und Winterportulak.
Diese Gemüsesorten vertragen kühlere Temperaturen gut und wachsen schnell. Feldsalat beispielsweise kann sogar bis in den Winter hinein geerntet werden. Mit einer gezielten Aussaat im September stellst du sicher, dass dein Beet auch in den nächsten Wochen noch Erträge bringt.
5. Stauden teilen und neu pflanzen
Viele Stauden haben ihre Blüte hinter sich und können jetzt geteilt werden. Das sorgt dafür, dass sie vital bleiben und im nächsten Jahr kräftig austreiben. Besonders geeignet sind Herbstastern, Taglilien, Funkien und Phlox.
Beim Teilen solltest du die Pflanze vorsichtig ausgraben und den Wurzelballen mit einem Spaten oder scharfen Messer teilen. Anschließend pflanzt du die Teilstücke an neuer Stelle ein und gießt sie gründlich. So beugst du einer Überalterung vor und sorgst gleichzeitig für mehr Blüten im Garten.
6. Hecken und Sträucher schneiden
Auch Hecken und Sträucher freuen sich im September über einen Pflegeschnitt. Dabei geht es weniger um einen radikalen Rückschnitt, sondern um das Entfernen von zu langen oder störenden Trieben. Besonders Liguster- und Hainbuchenhecken profitieren von einem späten Formschnitt, weil sie so ordentlich in den Winter gehen.
- Besonders kraftschonend: Mit 23 cm langen Präzisionsklingen mit Wellenschliff für…
- Komfortable Handhabung: Bequemes Arbeiten dank ergonomisch geformter Holzgriffe
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Achte darauf, den Schnitt an einem trockenen Tag durchzuführen, damit die Wunden schneller verheilen. Größere Rückschnitte sind ab Oktober ohnehin gesetzlich eingeschränkt, weil dann viele Tiere Winterquartiere suchen.
7. Blumenzwiebeln für das Frühjahr setzen
Wenn du im Frühjahr ein buntes Blumenmeer genießen möchtest, ist jetzt die Zeit, Blumenzwiebeln zu setzen. Narzissen, Tulpen, Krokusse und Hyazinthen kommen im September in die Erde, damit sie bis zum Frühjahr genügend Wurzeln bilden können.
Setze die Zwiebeln etwa doppelt so tief, wie sie hoch sind, und achte auf einen lockeren, durchlässigen Boden. In Gruppen gepflanzt wirken sie im Frühjahr besonders schön. Vergiss nicht, den Standort vorher gut zu planen, damit die Zwiebeln nicht unter später austreibenden Stauden verschwinden.
8. Beete auf den Herbst vorbereiten
Nachdem Gemüse und Sommerblumen abgeerntet oder verblüht sind, solltest du die Beete für den Herbst vorbereiten. Entferne abgestorbene Pflanzenreste und arbeite etwas Kompost in den Boden ein. Das verbessert die Bodenstruktur und sorgt für Nährstoffe im nächsten Jahr.
Wer möchte, kann jetzt auch Gründüngung aussäen. Pflanzen wie Senf, Phacelia oder Klee bedecken den Boden, verhindern Erosion und lockern die Erde durch ihre Wurzeln. Im Frühjahr werden sie untergegraben und liefern wertvollen Humus.
9. Kübelpflanzen auf den Winter vorbereiten
Mediterrane Kübelpflanzen wie Oliven, Oleander oder Zitronenbäume sollten im September langsam auf den Winter vorbereitet werden. Stelle sie nicht mehr in die pralle Sonne, sondern an einen geschützten Platz. Reduziere das Gießen leicht, damit die Pflanzen sich an kühlere Temperaturen gewöhnen.
Prüfe außerdem, ob die Gefäße in einem guten Zustand sind. Beschädigte Töpfe können im Frost springen, daher lohnt es sich, rechtzeitig auszutauschen. Bevor die erste Frostnacht kommt, solltest du den endgültigen Überwinterungsplatz vorbereiten.
10. Herbstliche Deko und Stimmung schaffen
Neben all den praktischen Arbeiten darf die Freude an der Gestaltung nicht fehlen. Der September ist der perfekte Monat, um den Garten oder Hauseingang mit herbstlichen Akzenten zu schmücken. Kürbisse, Heide, Chrysanthemen und Laternen sorgen sofort für eine warme Atmosphäre.
Solche Dekorationen sind nicht nur schön, sondern geben dir auch das Gefühl, den Garten in die nächste Jahreszeit zu begleiten. Mit kleinen Handgriffen verwandelst du den Übergang von Sommer zu Herbst in etwas Besonderes.
Zusammenfassung der 10 Aufgaben im September
Damit du den Überblick behältst, hier noch einmal die wichtigsten Aufgaben als kurze Liste:
- Rasen düngen und pflegen
- Obst ernten und lagern
- Gemüse ernten und haltbar machen
- Feldsalat, Spinat und andere Herbstgemüse aussäen
- Stauden teilen und neu pflanzen
- Hecken und Sträucher schneiden
- Blumenzwiebeln für das Frühjahr setzen
- Beete aufräumen und mit Kompost oder Gründüngung versorgen
- Kübelpflanzen vorbereiten und kontrollieren
- Herbstliche Deko gestalten
Wenn du diese Punkte beachtest, stellst du sicher, dass dein Garten gesund in den Herbst startet und du gleichzeitig schon die Basis für das kommende Frühjahr legst.
FAQ – Häufige Fragen zu Gartenaufgaben im September
Kann ich auch später im Oktober noch Blumenzwiebeln setzen?
Ja, viele Zwiebeln können bis in den Oktober gesetzt werden. Der September ist jedoch ideal, weil der Boden noch warm ist und die Zwiebeln schneller anwurzeln.
Muss ich alle Stauden im September zurückschneiden?
Nein, viele Stauden dürfen stehen bleiben, weil sie Insekten und Vögeln Nahrung bieten. Nur abgeblühte oder zu dichte Pflanzen sollten geteilt oder zurückgeschnitten werden.
Wie lange kann ich Rasen im Herbst mähen?
Solange der Rasen wächst, kannst du mähen. Meist ist Ende Oktober Schluss, wenn die Temperaturen dauerhaft sinken. Wichtig ist, den Rasen vor dem Winter nicht zu kurz zu schneiden.
Der September ist der Monat, in dem dein Garten zwischen Sommer und Herbst steht – und genau deshalb so arbeitsintensiv wie lohnend ist. Wenn du die wichtigsten Aufgaben jetzt angehst, stärkst du nicht nur Pflanzen, Rasen und Boden, sondern legst auch den Grundstein für einen gelungenen Frühling. Ob Ernte, Pflege oder Dekoration: Jeder Handgriff im September zahlt sich aus. Nimm dir die Zeit für diese To-do-Liste, dann wirst du in den kommenden Monaten einen vitalen, gepflegten und einladenden Garten genießen können.