5 Gartenarbeiten, die du Mitte November unbedingt erledigen solltest

aktualisiert am 13. November 2025

Manchmal fühlt sich der Garten im November so an, als würde er schon tief schlafen – doch genau jetzt warten ein paar Aufgaben, die später richtig viel Arbeit sparen. Wenn du dir unsicher bist, was Mitte November wirklich wichtig ist, findest du hier die fünf Schritte, die deinen Garten gut geschützt durch den Winter bringen und im Frühling für deutlich weniger Stress sorgen.

Anzeige

  • Viele Pflanzen reagieren stärker auf Bodentemperaturen als auf den Kalender.
  • Laub und Stängel bieten wichtigen Winterschutz für Igel und Insekten.
  • Ein gut vorbereiteter Boden startet im Frühling deutlich schneller durch.

1. Die letzten Rückschnitte und Pflegeschnitte erledigen

Mitte November ist ein Übergang: viele Pflanzen haben ihre Energie bereits komplett in die Wurzeln zurückgezogen, andere sind gerade dabei. Das macht diesen Zeitpunkt ideal für einen sanften Pflegeschnitt. Gemeint ist kein radikaler Rückschnitt, sondern ein gezieltes Entfernen von beschädigten, kranken oder überkreuzenden Trieben. Der Garten wirkt dadurch nicht nur aufgeräumter, sondern bleibt auch gesünder.

Gärtner schneidet Sträucher im November – Gartenarbeiten Mitte November
Letzter Pflegeschnitt vor dem Winter

Gerade bei Sträuchern und Ziergehölzen zeigen sich typische Fragen: „Kann ich das noch schneiden?“ oder „Schadet das Frost?“ Die gute Nachricht: Solange es noch nicht dauerhaft friert, vertragen die meisten Gehölze einen leichten Schnitt problemlos. Wichtig ist nur, dass du nicht in frostharte, stark austreibende Arten eingreifst, die erst im Frühjahr geschnitten werden sollten – wie Hortensien oder Sommerflieder.

Von Uns Empfohlen
Gardena PremiumCut Pro Flex Gartenschere, Bypass-Schnitt, für frisches Holz, 24…*
  • Ergonomische Griffe für komfortables Arbeiten: Die ergonomischen SoftGrip-Handgriffe sind…
  • Scharfe Klingen mit PowerCoating für präzise Schnitte: Präzisionsgeschliffene Klingen…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Damit du ein Gefühl bekommst, welche Arten jetzt gut zu schneiden sind, hilft dir eine kleine Übersicht. Vorher aber zwei Sätze zur Orientierung: Die folgende Tabelle richtet sich nach typisch mitteleuropäischen Temperaturen und Gartenbedingungen. Nutze sie als Leitfaden, nicht als starre Regel – denn Mikroklima spielt im Garten immer eine große Rolle.

Geeignete Pflanzen für einen Pflegeschnitt Mitte November

Pflanze / GehölzEignung für November-SchnittHinweis
Obstbäume (Apfel, Birne)Gut geeignetNur Totholz und beschädigte Äste entfernen
JohannisbeersträucherMöglichAuslichtungsschnitt, keine Stummel stehen lassen
Rosen (nur leicht!)Gut geeignetAuf Kniehöhe einkürzen, Formschnitt im Frühjahr
Ziersträucher (Liguster, Spiere)Gut geeignetPflege- und Formschnitt möglich
Immergrüne (Buchs, Eibe)MöglichNur minimal schneiden, keine großen Eingriffe

Nach dem Schnitt solltest du Schnittstellen sauber lassen und keine Wundverschlüsse nutzen – die Natur erledigt das bei moderatem Wetter selbst am besten. Eine dünne Mulchschicht um die Pflanzen hilft zusätzlich, die Wurzeln zu schützen.


Anzeige

2. Empfindliche Pflanzen vor Frost schützen

Mitte November ist die Frostgrenze meist schon erreicht. Und genau jetzt entscheiden wenige Handgriffe darüber, wie gut deine Kübelpflanzen und empfindlichen Stauden über den Winter kommen. Typische Sorgen wie „Hält mein Olivenbaum das aus?“ oder „Wie dick muss die Winterschicht sein?“ tauchen jedes Jahr wieder auf.

Gartenarbeit im November: empfindliche Pflanzen vor Frost schützen und richtig einpacken
Frostschutz für empfindliche Pflanzen im November

Der wichtigste Punkt: Frostschutz bedeutet nicht, Pflanzen komplett einzupacken, sondern sie zu isolieren und vor dauerhafter Nässe zu schützen. Denn Staunässe richtet in der kalten Jahreszeit oft mehr Schaden an als Kälte.

Diese Pflanzen brauchen jetzt besonderen Frostschutz

Bevor du dir die Liste anschaust, stell dir folgende Faustregel vor: Alles, was aus dem Mittelmeerraum stammt oder sehr junge Wurzeln hat, mag Frost nur bedingt. Genau diese Arten findest du hier wieder.

  • Mediterrane Kübelpflanzen wie Olive, Oleander, Feige
  • Junge Obstbäume und frisch gepflanzte Sträucher
  • Empfindliche Stauden wie Dahlien (Knollen ausgraben), Canna oder Gladiolen
  • Zitruspflanzen aller Art
  • Immergrüne Kübelpflanzen wie Lavendel oder Rosmarin (besonders bei nasser Witterung)
GardenGloss Gartenvlies Wintervlies Für Pflanzen Frostschutz-Vlies Pflanzen…*
  • ✔ OPTIMALER SCHUTZ FÜR IHRE PFLANZEN – Das Gartenvlies mit einer Materialstärke von…
  • ✔ EINFACHE HANDHABUNG – Das Vlies lässt sich mühelos mit Scheren zuschneiden und auf…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Nach dem Einpacken lohnt ein letzter Blick auf die Standortwahl: Kübel stellst du am besten auf Holz oder Styropor, damit die Wurzeln nicht durchgefrieren. Ein lockeres Vlies schützt zusätzlich. Und wenn du dir nicht sicher bist, ob du zu viel oder zu wenig schützt – die meisten Pflanzen sind dankbar über Luftpolster, aber empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Deshalb nie luftdicht verpacken.


Anzeige

3. Den Boden vorbereiten und Beete winterfest machen

Viele unterschätzen, wie wichtig die Bodenvorbereitung im November ist. Dabei entscheidet sie oft darüber, wie schnell der Garten im Frühjahr wieder durchstartet. Der Boden braucht jetzt vor allem Ruhe, Nährstoffe und eine schützende Schicht.

Gärtner lockert im November den Boden und macht Beete winterfest für den Garten
Beete im November richtig vorbereiten für einen kräftigen Frühjahrsstart

Ein Thema, das regelmäßig auftaucht, lautet: „Darf ich jetzt noch Boden umgraben?“ Die Antwort: Nur wenn es wirklich notwendig ist. Schwere Lehmböden profitieren vom Frost, der große Schollen über den Winter zerbricht. Sandige Böden hingegen verlieren durch Umgraben Struktur und Feuchtigkeit. In vielen Fällen reicht es schon, den Boden leicht zu lockern.

Drei Orientierungssätze: Für die Bodenpflege im November geht es weniger um große Arbeiten, sondern um die richtige Vorbereitung. Die folgende Aufzählung zeigt dir die wichtigsten Schritte, die für fast jeden Garten sinnvoll sind – unabhängig von der Bodensorte.

So machst du deine Beete jetzt winterfest

  • Eine Mulchschicht aus Laub, Rindenmulch oder Häckselgut aufbringen
  • Kompost einarbeiten oder als oberflächliche Schicht liegen lassen
  • Den Boden nur sanft lockern, nicht tief umgraben
  • Wintergemüse abdecken, aber nicht luftdicht
  • Leere Beete mit Gründüngung oder Laub bedecken

Ein kurzer Blick auf den Sinn dieser Maßnahmen: Mulch schützt das Bodenleben und hält Feuchtigkeit, Kompost liefert Nährstoffe, und Gründüngung verhindert, dass die Erde ungeschützt austrocknet. Alles zusammen sorgt dafür, dass der Boden im Frühjahr schneller erwärmt und deine Pflanzen kraftvoller starten.


Anzeige

4. Rasenpflege abschließen und Moos vorbeugen

Der Rasen wirkt im November oft müde – aber genau jetzt legst du die Grundlage für eine dichte, robuste Fläche im kommenden Jahr. Viele Gärtner fragen sich, ob das nochmalige Mähen sinnvoll ist. Ja, solange kein Frost herrscht und der Boden trocken genug ist. Eine Schnitthöhe von etwa 4 bis 5 Zentimetern bringt den Rasen sicher über den Winter.

Laub solltest du unbedingt entfernen, aber nicht zwanghaft jeden Tag. Eine leichte Schicht schadet nicht, doch dicke Laubdecken führen zu Fäulnis und begünstigen Moos. Und Moos ist genau das, was du im Frühjahr nur schwer wieder loswirst.

Rechen entfernt Laub vom Rasen – wichtige Gartenarbeit Mitte November für einen gesunden Garten.
Rasenpflege und Laub entfernen

Ein weiterer Punkt ist die Herbstdüngung. Falls du im Oktober keine Herbstdüngung vorgenommen hast, kannst du Mitte November noch eine milde, kaliumbetonte Düngung ausbringen. Sie stärkt die Zellstruktur der Gräser und macht sie frostresistenter.

Rasenpflege im November ist also keine große Sache – aber eine wichtige. Wenn du jetzt sauber arbeitest, hast du im Frühjahr deutlich weniger Aufwand.


Anzeige

5. Tiere unterstützen und Lebensräume sichern

Der November ist der Übergang für viele Tiere vom aktiven Gartenleben in den Wintermodus. Alles, was du jetzt liegen lässt oder bewusst anlegst, hilft Igeln, Insekten und Vögeln enorm. Der Klassiker ist der Laubhaufen. Er muss nicht groß sein, aber an einer ruhigen Ecke liegen und möglichst ungestört bleiben.

Laubhaufen im Garten als Winterquartier für Tiere – wichtige Gartenarbeiten Mitte November
Lebensräume schützen – Gartenhelfer im November

Viele fragen sich: „Soll ich Insektenhotels jetzt säubern?“ Die Antwort ist klar: Nein, denn viele Insekten überwintern genau dort. Auch Stauden mit hohlen Stängeln solltest du nicht schneiden, denn sie dienen als wertvolle Winterquartiere.

Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich Futterstellen für Vögel anlegen, wobei der wichtigste Punkt Sauberkeit ist. Regelmäßiges Reinigen verhindert Krankheiten.

Von Uns Empfohlen
PBWZF Vogelfutterhaus zum Aufhängen, 820ml Faltbarer Vogelfutterspender zum…*
  • Leichter Zugang zu Getreide für Vögel: Das große Fassungsvermögen des Vogelfutterhaus
  • Trockenhaltung von Körnern: Das Vogelhaus zum Aufhängen hat 5 Abflusslöcher im Boden…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Diese Rücksicht auf Tierleben muss nicht im Widerspruch zu einem gepflegten Garten stehen. Ganz im Gegenteil: Ein Garten, der auch im Winter etwas Natürlichkeit bewahrt, ist im Frühjahr gesünder und lebendiger.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen Mitte November

Kann ich Mitte November noch pflanzen?

Ja, viele Gehölze, Sträucher und wurzelnackte Obstbäume lassen sich jetzt sogar besonders gut pflanzen. Der Boden ist noch warm genug für die Wurzelbildung, und die Pflanzen starten im Frühling schneller durch.

Ist Kompost im November noch sinnvoll?

Absolut. Du kannst Kompost jetzt einfach oberflächlich verteilen. Die Winterfeuchte sorgt dafür, dass die Nährstoffe langsam in den Boden gelangen – ideal für den Frühjahrsstart.

Sollte ich den Gartenteich noch reinigen?

Wenn viel Laub hineingefallen ist, lohnt sich eine Reinigung. Ein Teichnetz hilft gegen weiteres Laub. Schneide abgestorbene Pflanzen am Rand zurück, lass aber nicht alles kahl stehen – viele Tiere nutzen das Ufer als Winterquartier.


Checkliste für Mitte November

Diese Zusammenfassung hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen. Sie ersetzt nicht das Verständnis, warum diese Schritte sinnvoll sind – aber sie ist perfekt, um vor dem letzten Gartenwochenende des Jahres noch einmal alles durchzugehen.

• Leichten Pflegeschnitt an Gehölzen durchführen
• Empfindliche Pflanzen einpacken oder frostgeschützt stellen
• Beete mit Mulch oder Kompost abdecken
• Rasen ein letztes Mal mähen und Laub entfernen
• Winterquartiere für Tiere sichern


Ein letzter Tipp: Arbeite wetterabhängig und halte das Timing flexibel. Ein milder November lässt dir mehr Zeit, ein früher Frost schiebt alles etwas nach vorne. Dein Garten zeigt dir am Ende selbst, wann er bereit ist, in den Winter zu gehen.

85dc8df8b5a444a982e43d711a6bf027
Anzeige
🌿 Gartentipp 🌿
Mach dir die Arbeit leicht.
Geräte auf Amazon ansehen*
*Anzeige/Affiliate-Link - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Ich liebe alles, was im Garten wächst und blüht. Auf meinem Blog und YouTube-Kanal teile ich praktische Tipps und Projekte rund ums Gärtnern. Auf Pinterest findest du dazu viele Ideen und Inspirationen für deinen Garten.

Mehr über mich erfahren