aktualisiert am 30. Juni 2025
Manchmal wirkt der Garten trotz schöner Pflanzen ein bisschen… leer. Vielleicht fehlt einfach das gewisse Etwas – etwas, das den Garten wirklich zu deinem Garten macht. Wenn du auch das Gefühl hast, dass deinem Beet, deiner Sitzecke oder der Mauer ein Blickfang fehlt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ausgefallene Gartendeko selber machen kannst – mit einfachen Mitteln, viel Kreativität und ohne teure Anschaffungen.
Alte Dinge, neu gedacht: Gartendeko aus Fundstücken
Eine meiner liebsten Deko-Ideen beginnt oft mit einem Spaziergang durchs Haus oder durch den Keller. Alte Emaille-Schüsseln, rostige Gießkannen oder Holzkisten – alles hat Potenzial.
Einmal habe ich aus einer alten Nähmaschine ein Pflanzenpodest gebaut. Die Metallfüße habe ich leicht entrostet, das Holz geölt und oben drauf eine Zinkwanne mit Sukkulenten gestellt. Das Teil steht jetzt mitten im Garten und ist jedes Jahr ein kleiner Star.
Typische Materialien, die sich für DIY-Gartendeko eignen:
- Metall (alte Werkzeuge, Fahrradteile, Gießkannen)
- Holz (Palette, Obstkisten, Bretterreste)
- Stein & Keramik (zerbrochene Töpfe, Fliesenreste, Feldsteine)
- Glas (Einmachgläser, Flaschen, Fenster)
- Stoff & Seil (alte Jutesäcke, Baumwollreste, Makramee)
Wenn du solche Dinge bewusst sammelst, ergeben sich ganz neue Kombinationsmöglichkeiten. Wichtig ist nur: Draußen sollte das Material wetterfest oder schützbar sein.
5 kreative Ideen für ausgefallene Gartendeko zum Selbermachen
Bevor du loslegst, frag dich: Wo fehlt in deinem Garten ein besonderer Blickfang? Am Sitzplatz? Zwischen den Beeten? Oder vielleicht an der Hauswand? Die folgenden Ideen kannst du flexibel anpassen – egal ob kleiner Balkon oder großer Garten.
Upcycling-Blumenstecker aus Besteck
Alte Löffel oder Gabeln eignen sich perfekt für originelle Pflanzenstecker. Du kannst sie mit einem Hammer flach klopfen und mit Metallbuchstaben prägen – oder bemalen, falls du’s bunter magst. Auf dem Löffel steht dann z. B. „Minze“, „Lavendel“ oder einfach ein lustiges Gartenzitat.
Tipp: Wenn du sie leicht in den Boden steckst und eine Solar-Lichterkette drum wickelst, werden sie abends zum echten Hingucker.
Windspiel aus Schlüssel und Ast
Such dir einen stabilen Ast und häng alte Schlüssel daran – mit Draht, Garn oder Angelschnur. Wenn der Wind durchzieht, gibt es ein leises Klingeln. Besonders schön wird’s, wenn du die Schlüssel vorher bunt lackierst oder mit Stoffresten verzierst.

Deko-Kugel aus Mosaik und alter Lampenkugel
Falls du mal eine alte Glaslampenkugel findest: Nicht wegwerfen! Beklebe sie mit Fliesen- oder Keramikresten, die du in kleine Stücke brichst. Etwas Fugenmasse dazu, trocknen lassen – fertig ist deine Mosaikkugel für den Garten.
Ich hab meine direkt neben den Lavendel gestellt – das Funkeln im Sonnenlicht ist jedes Jahr wieder ein Highlight.
Bilderrahmen als Fenster ins Beet
Häng einen alten, lackierten Bilderrahmen an einen Baum oder eine Mauer. Dahinter: Nichts – oder eine bunte Pflanze, z. B. rote Sonnenhutblüten oder ein rankender Blauregen. So wirkt es, als ob du durch ein Gemälde in den Garten schaust.
Mini-Garten im Koffer
Ein alter Koffer, ausgekleidet mit Teichfolie und mit Drainage aus Blähton, wird zur Bühne für einen kleinen Märchengarten. Ideal für Sukkulenten oder Mini-Farnarten – und perfekt, wenn du Gästen etwas Außergewöhnliches zeigen willst.
Pflanzen, die besonders gut mit DIY-Deko harmonieren
Nicht jede Pflanze eignet sich für jede Deko. Wer eine rostige Leiter als Rankhilfe aufstellt, braucht andere Pflanzen als bei einer zarten Glaslaterne. Ich habe dir eine kleine Übersicht zusammengestellt, mit Pflanzen, die gut mit Deko harmonieren – egal ob du es wild, romantisch oder modern magst.
- HANDGEFERTIGT MIT ECHTGLAS-SCHEIBEN: Die stillvolle Metall-Laterne in mattem Schwarz…
- TÜR MIT VERSCHLUSS: Die Laterne lässt sich öffnen, dekorieren und wieder abschließen….
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Stil der Deko | Passende Pflanzen |
---|---|
Rustikal & natürlich | Ziergräser, Lavendel, Echinacea |
Romantisch & verspielt | Rosen, Clematis, Fingerhut |
Bunt & kreativ | Kapuzinerkresse, Sonnenhut, bunte Dahlien |
Mediterran | Thymian, Salbei, Oleander, Lavendel |
Reduziert & modern | Buchs, Gräser, Funkien, Bambus |
Diese Übersicht ist natürlich nur ein Anhaltspunkt – letztlich zählt, was dir gefällt. Aber oft entsteht gerade durch die Kombination von Pflanze und Deko dieser berühmte „Wow“-Effekt.
So machst du deine Gartendeko wetterfest
Viele DIY-Projekte sehen am Anfang toll aus – aber nach dem ersten Regen ist der Lack ab. Damit das nicht passiert, hier ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:
Verwende bei Holz immer Wetterschutzlasur oder Klarlack, idealerweise auf Wasserbasis. Metallteile kannst du mit Rostschutzfarbe oder mattem Klarlack überziehen. Für Glasdekorationen (z. B. Flaschen oder Laternen) empfiehlt sich eine Schraubmontage, damit sie bei Wind nicht wegfliegen.
- Schutz und Pflege in einem: Die ColourPlus Holzschutzlasur vereint Schutz und Pflege für…
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Egal ob Zäune, Gartenmöbel oder Holzverkleidungen…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Einmal im Jahr lohnt sich übrigens ein kleiner Check deiner Deko: Hält noch alles? Ist etwas lose? Manches kannst du sogar saisonal umgestalten – mit wechselnden Pflanzen oder Stoffbändern.
Wenn Kinder mitbasteln – einfache Ideen für kleine Gärtner
Kinder lieben es, im Garten zu helfen – vor allem, wenn es ums Basteln geht. Für kleine Hände bieten sich ungefährliche, einfache Projekte an.

Ein Klassiker ist der bemalte Blumentopf: Acrylfarben drauf, evtl. Name oder lustige Gesichter, fertig! Oder die bekannte Futterstation aus einer PET-Flasche, die man mit Holzlöffeln bestückt – das geht schnell und ist super sinnvoll.
Weitere einfache Projekte für Kinder:
- Steine bemalen: Tiere, Zahlen oder Blumenmotive
- Mini-Insektenhotel: Aus Dosen, Strohhalmen, Holzstücken
- Blumenampel aus Makramee: Mit Hilfe eines Erwachsenen auch für Kinder machbar
So wird Gartendeko auch zum Familienprojekt – und das Ergebnis ist nicht nur schön, sondern steckt auch voller Erinnerungen.
FAQ – häufige Fragen rund um selbstgemachte Gartendeko
Was kostet es, Gartendeko selber zu machen?
Meist fast nichts – viele Materialien hast du schon daheim. Ausgediente Alltagsgegenstände, etwas Farbe, Draht oder Stoffreste reichen oft völlig aus.
Wie lange hält DIY-Gartendeko?
Das hängt vom Material ab. Mit einem geeigneten Wetterschutz halten viele Projekte mehrere Jahre – insbesondere Metall, Glas und gut behandeltes Holz.
Brauche ich dafür handwerkliches Geschick?
Nein. Viele der Ideen funktionieren ohne Bohren, Sägen oder Nähen. Und wenn du Spaß am Ausprobieren hast, lernst du ganz nebenbei neue Techniken.
Checkliste: So startest du dein Deko-Projekt im Garten
Bevor du loslegst, hilft ein kleiner Plan. Mit dieser Checkliste bist du auf der sicheren Seite:
- Überlege dir einen Platz für deine Deko
- Sammle geeignete Materialien – gern auch aus dem Keller
- Wähle Pflanzen, die mit deiner Idee harmonieren
- Schütze Holz oder Metall vor Wind & Wetter
- Plane ggf. saisonale Anpassungen oder Bepflanzungen
- Lass dir Zeit beim Basteln – und hab Spaß dabei!
Ob du nun mit alten Schlüsseln ein Windspiel zauberst oder aus einem ausgedienten Koffer ein Blumenbeet machst: Ausgefallene Gartendeko selber zu machen ist nicht nur kreativ, sondern auch unglaublich erfüllend. Und ganz ehrlich – es gibt kaum etwas Schöneres, als im Garten zu sitzen, sich umzusehen und zu wissen: Das hier ist alles von mir.